Zu den Tortenklassikern gehört definitiv der Käsekuchen. Ihn gibt es in allen möglichen Varianten. Luftig leicht, eher kompakt und kräftig, oder aber auch mit Früchten und Baiser.Ich habe mich heute für einen luftigen Käsekuchen mit Kirschen und einer Baiserhaube entschieden. Wenn ihr ausreichend Zucker in eurer Baisermasse verwendet, entstehen beim abkühlen wunderschöne goldene Tränen. Daher wird der Kuchen dann auch Tränenkuchen genannt.
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.30 MinutenMin.
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe
Zutaten
Zutaten Mürbeteigboden
220GrammMehl
70GrammZucker
1StückEi
140GrammButter
1PriseSalz
Zutaten Creme
4StückEier
1KilogrammMagerquark
80GrammButter
1 1/2PäckchenVanillepudding (zum Kochen)
200GrammZucker
2ELZitronensaft
1GlasSauerkirschen
Zutaten Baiser
3StückEiweiß
100GrammZucker
Anleitungen
Zubereitung
Für den Boden das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei auf eine Arbeitsplatte geben. Nun die Butter in kleinen Flöckchen hinzugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie eingerollt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Für die Creme die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Quark, der Butter, dem Puddingpulver, dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.Käsekuchen Kirsch-BaiserNun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Nochmals durchkneten. Den Teig in einer gebutterten Springform ausrollen und den Rand bis nach oben hochdrücken. Die Kirschen abtropfen lassen und drauf verteilen. Dann die Quarkmasse hinzugeben. Alles zusammen ca. 45 Minuten im Ofen backen. Wenn der Teig zu braun wird, einfach mit einem gebutterten Backpapier abdecken.Kurz vor Ende der Backzeit das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Nach den 45 Minuten Backzeit die Eiweißmasse direkt auf dem heißen Kuchen verteilen und weitere 20-30 Minuten bei nun 160°C backen. Die Eiweißmasse sollte schön hell bleiben, ggf. die Temperatur weiter reduzieren.Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dadurch entstehen nach und nach die goldenen Tränen. Da ich weniger Zucker genommen hatte, sind bei mir nur kleinere Tränen entstanden. Guten Appetit!