Zuerst die Milch erwärmen. Dann Hefe und Zucker sorgfältig einrühren. Diese Masse 10 Minuten stehen lassen. Nach dieser Zeit sollten sich kleine Blasen gebildet haben, ansonsten einfach noch etwas stehen lassen. 1 Ei verquirlen und die Hälfte zum Teig hinzugeben. Die andere Hälfte des Ei unbedingt aufheben, da diese später noch benötigt wird!Die Ruhezeit für den Hefeteig solltet ihr für euer Ostergebäck unbedingt einhalten - die Zimtkringel erhalten so ihren luftigen TeigDann die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen dann mindesten 45 Minuten im Ofen* bei 30°C ruhen lassen. Danach den Teig nochmals gut durchkneten und 4 gleich große Kugeln daraus formen. 2 Kugeln werden mit Zimt und die anderen mit Schokolade gefüllt.
Osterkuchen Kringel - Ausrollen und Befüllen!
Nun die einzelnen Kugeln zu einem Rechteck ausrollen. Für die Zimtkringel die Butter auf die Rechtecke streichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Nun das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank stellen.In der Zwischenzeit die anderen zwei Kugeln jeweils zu Rechtecken ausrollen. Diese nun mit der Nussnugat-Creme oder der Kuvertüre bestreichen und die Schoko-Chunks drüber streuen. Auch diese von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank geben.
Das Herstellen der Kringel aus Hefeteig
In dieser Zweit kümmern wir uns um die Zimtkringel. Die zwei länglichen Stangen mit einem scharfen Messer 3-4x der Länge nach aufschneiden (siehe Foto). Die dünnen Streifen nun ineinander verdrehen. Die verdrehten Streifen werden nun miteinander verflochten. Dann alles zu einem Kreis zusammenlegen und die Enden aneinanderdrücken. Mit einem Tuch bedeckt nochmals 20 Minuten ruhen lassen.Das Selbe folgt mit den „Schokoladen-Stangen“.
Backzeit - Mit Hefeteig backen zu Ostern
Den Ofen nun auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Zum Schluss Milch mit dem restlichen Ei verquirlen und die Kringel damit großzügig einpinseln. Die Kringel kommen nun für ca. 15 Minuten in den Ofen.Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren, daher öfter Mal einen Blick hinein werfen!Die Kringel aus dem Ofen* holen und noch warm mit dem Guss bestreichen. Hierzu den Puderzucker mit dem Wasser zu einer geschmeidigen Masse verrühren und mit einem Pinsel die Kringel damit bestreichen.Wir wünschen dir viel Spaß beim ausprobieren - schreib uns doch einen Kommentar wie dir dein Ostergebäck gelungen ist!