Tag

Biskuitboden

Browsing

Wenco Tortenschneider

Mit dem Wenco Tortenschneider fällt es einem leicht, den Biskuit oder auch Wiener Boden in gleichmäßig dicke Schichten zu schneiden. Die Handhabung ist superleicht und viel einfach als das Hantieren mit einem langen Messer. Hergestellt aus rostfreiem Edelstahl ist den Wenco Bodenscheider sogar Spülmaschinen geeignet.

Für einen Preis von knapp 8,- Euro gehört dieses Hilfsmittel in jede Küche. Werfen einen genaueren Blick auf die Daten des Bodenschneider:

Wenco Bodenschneider – Biskuit schneiden leicht gemacht

Wenco Tortenbodenteiler mit gezahntem Schneidedraht, Stahl/Edelstahl
Wenco Tortenbodenteiler mit gezahntem Schneidedraht, Stahl/Edelstahl*
von Wenco
  • Tortenbodenteiler mit Schneidedraht zum gleichmäßigen Schneiden von Kuchen- und Tortenböden aus Biscuit- oder Rührteig sowie Wiener Boden
  • Müheloses und gleichmäßiges Teilen von Böden in Lagen beliebiger Stärke dank straff gespanntem, gezahntem Draht aus Edelstahl, Einfache Höhenverstellung mittels Verschieben des Drahts
  • Gute Handhabung und optimale Kraftverteilung durch schmalen Griffbügel aus Stahl, Gummifüßchen zum Aufsetzen und zum Schutz von Tisch- und Arbeitsplatten
  • Leichtes Reinigen per Hand, Spülmaschinengeeignet, Platzsparend in Küchenschublade oder -schrank verstaubar
  • Lieferumfang: 1 Wenco Tortenbodenteiler, Material: Stahl/Edelstahl, Farbe: Silber, 518017
Prime  Preis: € 24,54 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wenco Bodenteiler
Wenco Bodenteiler*

Durch seine Fertigung aus Edelstahl ist der Wenco Tortenbodenschneider Spülmaschinen geeignet. Einen Biskuit oder Wiener Boden schneiden fällt hiermit super leicht und man bekommt gleichmäßige Böden. Durch den gezahnten Schneidedraht wird ein glatter Schnitt durch den Kuchen erzeugt – der Draht lässt sich für unterschiedlich dicke Böden ganz leicht verschieben. Zum Schutz der Arbeitsplatte gehören kleine Gummifüße zum Lieferumfang – diese verhindern Kratzer.

Wenco Tortenschneider – Daten

  • Einfache Höhenverstellung
  • Aus Edelstahl gefertigt
  • Spülmaschinen geeignet
  • Gezahnter Edelstahl Draht zum Schneiden
  • Gummifüße zum Schutz der Arbeitsplatte
  • Für verschiede Kuchen geeignet
  • Leicht zu verstauen

Fazit Wenco Bodenteiler

Für knappe 8 Euro bekommt man hier ein TOP Hilfsmittel für die kleine Bäckerei zuhause – Biskuit und auch Wiener Böden lassen such hiermit super schneiden und man erhält gleichmäßig dicke Schichten! Der Bodenteiler von Wenco* ist eine klare Empfehlung.

*=Affiliate-Link

torten rezepte einfach und schnell mit bildBisquitboden backen

Gerade Biskuitboden wird sehr häufig für einfache Torten für Anfänger wie auch für verschiedene Kuchenvariationen verwendet. Hier gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den Teig für einen luftigen und lockeren Biskuitboden herstellt. Wir backen unseren Biskuit eigentlich immer nach diesem Biskuitboden Rezept, welches jedoch Variationsmöglichkeiten für eine dunkle oder auch fruchtigere Variante bietet. Wenn man sich an die folgende Anleitung hält, sollte einem locken Biskuit eigentlich nichts im Wege stehen. Das Rezept ist für eine 24-er Springform* oder ein Backblech (als flacher Biskuit für eine Rolle) ausgelegt.

Die Zutaten – Biskuitboden Rezept

  • 5 Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Vanilleschote oder alternativ  2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 gehäufte EL Zucker
  • 4 gehäufte EL Mehl
  • 5 gehäufte EL Speisestärke
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Optional: Zitronen- oder Orangenabrieb

Bisquitboden Zutaten

Zubereitung – Bisquitboden backen

Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.

Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt – hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten – den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

bisquitboden backenMehr, Stärke und Backpulver sieben

Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen*. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.

Temperaturen und Backzeit – Biskuitboden

Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten

Biskuitboden in Springform 24 cm:

180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten

170° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Da alle Backöfen* jedoch ein wenig anders die Hitze verteilen, variiert leider auch die Backzeit immer ein wenig. Hier sollte man den Biskuit im Blick behalten, bis man die Backzeit im eigenen Ofen kennt. Innerhalb der ersten 30 Minuten der Backzeit sollte die Backofentür nicht geöffnet werden. Wenn der Teig auf Druck leicht nachgibt und eine schöne Farbe angenommen hat, ist er fertig.

Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm*
Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm
Prime  Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bevor ihr den Biskuitboden aus der Backform* trennt, solltet ihr ihn für 10 bis 15 Minuten auskühlen lassen. Bevor ihr den Biskuit dann weiterverarbeitet, solltet ihr ihn noch weiter auskühlen lassen. Mit diesem Biskuitboden Rezept könnt ihr einfache Torten für Anfänger backen – Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild findet ihr auch einige bei uns. Schaut euch einfach um.

Backen! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Genießen (GU Grundkochbücher)
Prime  Preis: € 25,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

*=Affiliate-Link