Tag

Creme

Browsing

Zitronenbiskuit mit Nusscreme auf Cantuccini-Boden

zitronenbisquit mit nussZum Herbstwechsel mal eine passende Kombination aus Zitronenbiskuit und einer lockeren Nusscreme – als Boden wurden Cantuccini genutzt, welche den Nussgeschmack der Creme unterstreichen. Weitere einfache Torten für Anfänger findest du oben im Menü! Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber gemacht!

Bei der Wahl des Bodens hat man relativ freie Wahl – man hätte zum Beispiel auch Vollkornbutterkekse oder ähnliches benutzen können. Die oberer Schicht besteht aus einem Zitronenzuckerguss, welchen man selbstverständlich noch frei dekorieren kann – hier ist weniger allerdings manchmal mehr.

Die Creme besteht zum Hauptteil aus Quark mit etwas geschlagener Sahne und wurde mit verschiedenen Nüssen vermischt. Wer es gerne etwas süßer und vom Geschmack her etwas kräftiger haben möchte, kann hier noch mit Nugat oder auch Nutella ein wenig nachhelfen – dementsprechend würde die Creme auch ein wenig dunkler – Geschmackssache. Die Angaben passen für 24 bis 26 cm Backformen*!

Die Zutaten

Cantuccini-Boden:

  • 200 Gramm Cantuccini*
  • 90 Gramm Butter
  • 100 bis 150 Gramm Kuvertüre (zum Bestreichen)

Biskuit:

  • 5 Eier
  • 4 gehäufte EL Mehl
  • 4 gehäufte EL Stärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 5 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • kleines Fläschchen Zitronenaroma*
  • Abrieb einer Zitrone
  • für den Zitronenguss: Puderzucker, Zitronenkonzentrat und Zitronenaroma

Nusscreme:

  • 400 Gramm Quark
  • 2 EL Milch
  • 200 Gramm Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 3 Blatt Gelatine
  • Nüsse nach Wahl (150 Gramm gemahlene Mandeln, 50 Gramm Cantuccini, 75 Gramm gehackte Mandeln)
KitchenAid Küchenmaschine Artisan 4,8L Liebesapfel Rot
KitchenAid Küchenmaschine Artisan 4,8L Liebesapfel Rot*
von KitchenAid Artisan 5KSM175PSECA liebesapfel rot
  • Ganzmetallgehäuse mit kippbarem Motorkopf, original Planetenrührwerk mit Direktantrieb (300W) und 10 Geschwindigkeitsstufen, Ansatznabe für mehr als 20 optionale Zubehörteile. das Kochbuch ist kein Bestandteil des Zubehörs.
  • Inkl. Standardzubehör: 4,8L Edelstahlschüssel, Schneebesen, Flachrührer, Knethaken
  • Küchenmaschine 4,8 l
  • zusätzlich enthalten: 3L Edelstahlschüssel, Flexi-Rührer, Spritzschutz mit Einfüllschütte
  • Edelstahl Band mit geprägtem KitchenAid Logo
Unverb. Preisempf.: € 699,00 Du sparst: € 105,99 (-15%)  Preis: € 593,01 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung – Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild

Böden

Die 200 Gramm Cantuccini* in einer Küchenmaschine* zerkleinern und mit den geschmolzenen 90 Gramm Butter vermischen. Die Masse auf Backpapier in einer passenden Form auf dem Boden verteilen und andrücken – der Boden sollte nun für ca. 1 Stunden kalt gestellt werden.

Zitronenbiskuit

Den Bisquitboden selber backen ist ganz leicht. Während der Boden kühlt, kümmern wir uns um den Biskuit. Die 5 Eier trennen – das Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, den 4 EL Wasser und dem halben Fläschchen Zitronenaroma für ca. 30 Minuten mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer ordentlich schaumig rühren. Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermischen. Die Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.

Schneller und leckerer Zitronenbiskuit – Perfekt passend für die Nusscreme

Jetzt den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, anschließend die Mehlmischung hinein sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Als letztes die andere Hälfte des Zitronenaromas* und den Abrieb der Zitrone hinzugeben. Die  glatt gerührte Masse in eine mit gefettetem Backpapier ausgelegte Backform geben und bei Ober-/ Unterhitze für 15 Minuten bei 180 Grad, 10 Minuten bei 170 Grad und weiteren 10 Minuten bei 160 Grad auf der mittleren Schiene des Ofens backen – die Backofentür während des Backvorgangs nicht öffnen – anschließend den Ofen* ausschalten und den Biskuit noch langsam 5 Minuten bei geöffneter Backofentür auskühlen lassen.

Nachdem der Biskuit etwas ausgekühlt ist, wird er ein Mal in der Mitte geschnitten. Die 100 bis 150 Gramm Kuvertüre kurz über einem Wasserbad verflüssigen und dann auf dem Cantuccini-Boden gleichmäßig verteilen – daraufhin schnell den Biskuit drauflegen, bevor die Kuvertüre fest geworden ist. Jetzt wieder kalt stellen.

Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar
Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar*
von Zenker
  • Mühelos: Der Tortenring eignet sich ideal zum Befüllen und Schichten von leckeren Torten
  • Individuell: Der Kuchenring ist im Durchmesser verstellbar von 15 - 30 cm
  • Lieferumfang: 1 x Tortenring - in bester Qualität von Zenker
  • Material: Kunststoff - spülmaschinengeeignet
  • Maße: ca. Ø 15-30 cm, Höhe ca. 8 cm
Unverb. Preisempf.: € 11,74 Du sparst: € 1,82 (-16%) Prime  Preis: € 9,92 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

bisquitboden zitrone mit nussNusscreme

Für die Creme 400 Gramm Quark mit 2 EL Milch und dem Zucker glattrühren. 3 Blatt Gelatine nach Anleitung in Wasser einlegen. Die 200 Gramm Sahne mit dem Päckchen Sahnesteif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Die Gelatine aus ihrem Wasserbad nehmen und in einem Topf kurz erhitzen bis sie flüssig wird. Jetzt eine Suppenkelle der Quark-Sahne-Masse zu der Gelatine in den Topf und schnell kräftig verrühren. Die Masse dann zurück zu der restlichen Quark-Sahne-Masse und zusammen mit den Nüssen vorsichtig unterheben.

Wer sich hier für die Variante mit Nutella oder Nugat entscheidet, muss diese ebenfalls kurz erhitzen, um sie gleichmäßig unter die Masse heben zu können.

Stapeln der Torte

Die Nusscreme jetzt zügig auf dem unteren Zitronenbiskuit gleichmäßig verteilen und anschließend den oberen Biskuit hinauflegen – zum Schichten benötigt ihr einen Tortenring* – notfalls  kann man auch eine Springbackform benutzen, um die Creme bis zum erkalten an ihrer Stelle zu halten. Die Torte jetzt für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Zitronenguss herstellen und Dekorieren

Für den Zitronenguss einfach Puderzucker mit flüssigen Zitronenkonzentrat und ein paar Spritzer Zitronenaroma ordentlich glatt rühren und auf der Torte verteilen. So lange der Guss noch weich ist mit ein paar Nüssen oder Mandeln dekorieren. Die Torte nochmal kurz kalt stellen. Viel Erfolg beim nachmachen und guten Appetit!

bisquitboden zitrone mit nuss
Rezept drucken
4.50 from 4 votes

Zitronenbiskuit mit Nusscreme

Zum Herbstwechsel mal eine passende Kombination aus Zitronenbiskuit und einer lockeren Nusscreme – als Boden wurden Cantuccini genutzt, welche den Nussgeschmack der Creme unterstreichen.
Vorbereitungszeit40 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 40 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten für den Cantuccini-Boden

  • 200 Gramm Cantuccini
  • 90 Gramm Butter
  • 100 Gramm Kuvertüre (zum Bestreichen)

Zutaten für den Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 5 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma (kleines Fläschchen)
  • 1 Abrieb Zitrone

Für den Zitronenguss

  • Gramm Puderzucker
  • ml Zitronenkonzentrat
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma

Zutaten für die Nusscreme

  • 400 Gramm Quark
  • 2 EL Milch
  • 200 Gramm Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 3 Blatt Gelatine
  • 275 Gramm Nüsse nach Wahl (gemahlene/ gehackte Mandeln, Cantuccini)

Anleitungen

Anleitung Böden

  • Die 200 Gramm Cantuccini in einer Küchenmaschine zerkleinern und mit den geschmolzenen 90 Gramm Butter vermischen. Die Masse auf Backpapier in einer passenden Form auf dem Boden verteilen und andrücken – der Boden sollte nun für ca. 1 Stunden kalt gestellt werden.
    Während der Boden kühlt, kümmern wir uns um den Biskuit. Die 5 Eier trennen – das Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, den 4 EL Wasser und dem halben Fläschchen Zitronenaroma für ca. 30 Minuten mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer ordentlich schaumig rühren. Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermischen. Die Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
    Jetzt den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, anschließend die Mehlmischung hinein sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Als letztes die andere Hälfte des Zitronenaromas und den Abrieb der Zitrone hinzugeben. Die glatt gerührte Masse in eine mit gefettetem Backpapier ausgelegte Backform geben und bei Ober-/ Unterhitze für 15 Minuten bei 180 Grad, 10 Minuten bei 170 Grad und weiteren 10 Minuten bei 160 Grad auf der mittleren Schiene des Ofens backen – die Backofentür während des Backvorgangs nicht öffnen – anschließend den Ofen ausschalten und den Biskuit noch langsam 5 Minuten bei geöffneter Backofentür auskühlen lassen.
    Nachdem der Biskuit etwas ausgekühlt ist, wird er ein Mal in der Mitte geschnitten. Die 100 bis 150 Gramm Kuvertüre kurz über einem Wasserbad verflüssigen und dann auf dem Cantuccini-Boden gleichmäßig verteilen – daraufhin schnell den Biskuit drauflegen, bevor die Kuvertüre fest geworden ist. Jetzt wieder kalt stellen.

Anleitung Nusscreme

  • Für die Creme 400 Gramm Quark mit 2 EL Milch und dem Zucker glattrühren. 3 Blatt Gelatine nach Anleitung in Wasser einlegen. Die 200 Gramm Sahne mit dem Päckchen Sahnesteif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Die Gelatine aus ihrem Wasserbad nehmen und in einem Topf kurz erhitzen bis sie flüssig wird. Jetzt eine Suppenkelle der Quark-Sahne-Masse zu der Gelatine in den Topf und schnell kräftig verrühren – die Masse dann zurück zu der restlichen Quark-Sahne-Masse und zusammen mit den Nüssen vorsichtig unterheben.
    Wer sich hier für die Variante mit Nutella oder Nugat entscheidet, muss diese ebenfalls kurz erhitzen, um sie gleichmäßig unter die Masse heben zu können.

Anleitung Schichten und Zitronenguss

  • Die Creme jetzt zügig auf dem unteren Biskuit gleichmäßig verteilen und anschließend den oberen Biskuit hinauflegen – zum Schichten benötigt ihr einen Tortenring – notfalls kann man auch eine Springbackform benutzen, um die Creme bis zum erkalten an ihrer Stelle zu halten. Die Torte jetzt für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
    Für den Zitronenguss einfach Puderzucker mit flüssigen Zitronenkonzentrat und ein paar Spritzer Zitronenaroma ordentlich glatt rühren und auf der Torte verteilen – so lange der Guss noch weich ist mit ein paar Nüssen oder Mandeln dekorieren. Die Torte nochmal kurz kalt stellen. Viel Erfolg beim nachmachen und guten Appetit!

*Affiliate-Link

Nakedcake ErdbeercremeNaked Cake mit Erdbeerbuttercreme

Heute mal ohne Fondant, Marzipan und Co. Ein simpler Biskuitboden als Naked Cake mit einer Erdbeerbuttercreme, welche auch bei heißeren Temperaturen in Form bleibt – geschmacklich ist es eine Mischung aus Vanille mit Erdbeer, verfeinert mit frischen Erdberren in den einzelnen Cremeschichten. Da kann keiner „Nein“ sagen!

Auf Grund der hohen Außentemperaturen, haben wir hier mit Gelatine als Hilfsmittel gearbeitet – geschmacklich wirkt diese sich nicht aus, jedoch wird die Konsistenz schnittfester und behält so ihre Form.

Zutaten:

Für die Creme: 

  • 250 g Butter
  • 3 EL Puderzucker
  • 3 EL Erdbeerpürree
  • 2 Pck. Vanillepudding (Kochpudding)
  • 800 ml Milch (für den Pudding)
  • 4 EL Zucker (für den Pudding)
  • ca. 400 g Erdbeeren
  • 10 Blatt Gelatine
Zenker Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden
Zenker Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden*
von Zenker
  • Zenker Torten-Set: Bestehend aus einem Kuchenretter, Konditor- und Glasurmesser und einer Tortenboden-Schneidehilfe aus Edelstahl
  • Lieferumfang: 1 x 3er Torten-Set (Ø 26-28 x 8 cm; 43 cm) - in bester Qualität von Zenker
  • Anwendung: Torten-Zubehör zum einfachen Schneiden von bis zu 8 Tortenböden
  • Material: Das Tortenboden Schneidehilfe Set besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet
  • Maße: Tortenboden-Schneidehilfe: Ø 26 - Ø 28 cm, Kuchenretter: 31 x 28 cm, Konditormesser: 43 cm inkl. Klinge 29,5 cm
Prime  Preis: € 31,37 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nakedcake ErdbeercremeZubereitung:

Den Biskuitboden entsprechend des Rezeptes zubereiten und zwei Mal schneiden – die einzelnen Böden können jetzt noch getränkt werden, um sie ein wenig saftiger zu machen (z.B. mit Amaretto, oder verdünntem Sirup). Mit dem Tränken sollte man es allerdings nicht übertreiben, da auch die Creme noch Feuchtigkeit einbringt und der Boden ansonsten matschig werden könnte.

Erdbeerbuttercreme

Für die Creme das Puddingpulver nach Anleitung zusammen mit der Milch (800 ml)  und dem Zucker (4 EL) aufkochen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen. Anschließend die Butter zusammen mit dem Puderzucker für ca. 10 Minuten schaumig schlagen, das Erdbeerpürree hinzufügen und kurz unterheben. Den Pudding hinzufügen und ebenfalls unterheben.

Einfache frische Erdbeeren in die Creme-Schicht des Naked Cake geben – so erhält der Kuchen noch mehr frische!

Als letztens werden die 10 Blatt Gelatine hinzugefügt – daraufhin kann die Masse auf den Böden verteilt werden. Zum Stapeln der Böden mit der Creme benötigt ihr einen Tortenring*. In jede Cremeschicht frische Erdbeeren hinzugeben – wir haben diese in passende Stücke geschnitten. Anschließend den Kuchen kalt stellen, bis die Creme fest ist.

Viel Spaß beim nachmachen und Guten Appetit!

Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar
Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar*
von Zenker
  • Mühelos: Der Tortenring eignet sich ideal zum Befüllen und Schichten von leckeren Torten
  • Individuell: Der Kuchenring ist im Durchmesser verstellbar von 15 - 30 cm
  • Lieferumfang: 1 x Tortenring - in bester Qualität von Zenker
  • Material: Kunststoff - spülmaschinengeeignet
  • Maße: ca. Ø 15-30 cm, Höhe ca. 8 cm
Unverb. Preisempf.: € 11,74 Du sparst: € 1,82 (-16%) Prime  Preis: € 9,92 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Naked Cake - Erdbeerbuttercreme

Heute mal ohne Fondant, Marzipan und Co. Ein simpler Biskuitboden als Naked Cake mit einer Erdbeerbuttercreme, welche auch bei heißeren Temperaturen in Form bleibt - geschmacklich ist es eine Mischung aus Vanille mit Erdbeer, verfeinert mit frischen Erdberren in den einzelnen Cremeschichten.
Vorbereitungszeit40 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Für den Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4-5 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Stück Zitronen- oder Orangenabrieb

Zutaten Creme

  • 250 Gramm Butter
  • 3 EL Puderzucker
  • 3 EL Erdbeerpürree
  • 2 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 800 ml Milch (für den Pudding)
  • 4 EL Zucker (für den Pudding)
  • 400 Gramm Erdbeeren
  • 10 Blatt Gelatine

Anleitungen

Zubereitung Biskuit

  • Die Eier werden sauber getrennt. Zucker und Vanillezucker vermischen. Das Eigelb wird mit dem Mixer schaumig geschlagen, die Zuckermischung und das warme Wasser hinzugegeben. Die Eigelbmasse muss nun für ca. 20-30 Minuten geschlagen werden. Die Masse wird dabei cremig und weiß.
    In der Zwischenzeit wird das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermengt. Hier könnt ihr optional Aroma hinzufügen. Das Eiweiß steif schlagen.
    Wenn die Eigelbmasse fertig ist, wird der Eischnee vorsichtig mit einem Holzlöffel untergehoben. Zudem kann gleichzeitig das Gemisch aus Mehl, Stärke und Backpulver vorsichtig nach und nach hinzu gesiebt werden. Wichtig ist hier, dass das Mehl vor dem Hinzufügen gesiebt wird.
    Je nach gewünschter Art wird nun der Teig in die entsprechende Form gefüllt. Abhängig vom Ofen variieren die Backzeiten. Wenn der Teig auf Druck leicht nachgibt und eine schöne Farbe angenommen hat, ist er fertig.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm: 180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Zubereitung Creme

  • Den Biskuitboden entsprechend des Rezeptes zubereiten und zwei Mal schneiden - die einzelnen Böden können jetzt noch getränkt werden, um sie ein wenig saftiger zu machen (z.B. mit Amaretto, oder verdünntem Sirup).
    Für die Creme das Puddingpulver nach Anleitung zusammen mit der Milch (800 ml)  und dem Zucker (4 EL) aufkochen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen. Anschließend die Butter zusammen mit dem Puderzucker ca. 10 Minuten schaumig schlagen, das Erdbeerpürree hinzufügen und kurz unterheben. Den Pudding hinzufügen und ebenfalls unterheben.
    Als letztens werden die 10 Blatt Gelatine hinzugefügt - daraufhin kann die Masse auf den Böden verteilt werden. Zum Stapeln der Böden mit der Creme benötigt ihr einen Tortenring*. In jede Cremeschicht frische Erdbeeren hinzugeben - wir haben diese in passende Stücke geschnitten. Anschließend den Kuchen kalt stellen, bis die Creme fest ist. Guten Appetit!

*Affiliate Link

Hochzeitstorte Erdbeerherz

ErdbeerherzEtwas ungewöhnlich sich im November ein Erdbeerherz für seine Hochzeit zu wünschen, aber wenn man es rechtzeitig gesagt bekommt, kann man sich halbwegs vorbereiten. Ein Erdbeerkuchen als Hochzeitstorte ist auch mal was anderes.

Ich hatte Glück, dass bis Anfang November noch sehr warm draußen war. Dadurch habe ich tatsächlich noch deutsche frische Erdbeeren bekommen. Ich war selbst erstaunt. Aber auch einen Plan B hatte ich natürlich parat. Im Sommer hatte ich vorsichtshalber 3 kg frische Erdbeeren eingefroren. Die Verarbeitung ist zwar schwieriger, aber möglich. Wie ihr mit tiefgekühlten Beeren arbeitet habe ich euch bereits in diesem Rezept gezeigt. Die Hochzeitstorte Erdbeerherz ist gar nicht so schwierig selber zu machen – probier es aus!

Westmark Herzbackform, edelstahl silber, 45 x 5 x 1.3 cm
Westmark Herzbackform, edelstahl silber, 45 x 5 x 1.3 cm*
von Westmark
  • Herzbackform ohne Boden zum Backen, Formen und Schichten von herzförmigen Kuchen aber auch Herzhaftem wie Pizzen oder Quiches für ganz besondere Anlässe, Variabel verstellbar von 14,5- 26,5 cm Breite
  • Tortenring-Funktion: Gleichmäßige Form ohne Auseinanderlaufen der Teigmasse beim Backen, Einfaches Auslösen des Backgutes und formstabiles Schichten und Dekorieren mehrerer Böden durch leicht zu öffnenden/schließenden Formrand
  • Gute Qualität: Hochwertiger, rostfreier Edelstahl für optimale und regelmäßige Backeigenschaften, Hitzebeständig bis 240 Grad
  • Einfache Reinigung von Hand, Spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1 x Westmark Herzbackform, Größenverstellbar, Höhe: 5 cm, Material: Rostfreier Edelstahl, Farbe: Silber, 31342270
Unverb. Preisempf.: € 7,99 Du sparst: € 5,64 (-71%)  Preis: € 2,35 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Erdbeerherz als Hochzeitstorte

Des Weiteren war es eine Herausforderung, da das Herz riesig sein sollte. Da aber so ein großes Herz nicht in meinen Backofen passt, brauchte ich einen kleinen Trick. Ich habe somit einen großen quadratischen und einen großen runden Biskuit gebacken – das Biskuit Rezept habe ich euch ganz unten angehangen. Den runden Kuchen habe ich halbiert und jeweils an eine Seite des Quadrats gelegt. Somit bekommt ihr ebenfalls eine schöne große Herzform.

ErdbeerherzUnter den Biskuit habe ich in gleicher Weise jeweils einen Mürbeteig gebacken. Dieser bietet eine festere Konsistenz als der Biskuit und sorgt so für etwas Abwechslung.

Hochzeitstorte Erdbeerherz dekorieren

Auf den Mürbeteig kommt einen hauchdünne Schicht Kuvertüre, damit der Biskuit auch hält. Eine Herzhälfte wurde mit einer Vanillecreme, die andere Hälfte mit einer Erdbeer-Joghurt Creme bestrichen. Darauf kommen die frischen Erdbeeren und ein roter Tortenguss. Der Rand wird jeweils mit der Creme bestrichen und dann sorgfältig mit Krokant eingedeckt. Das ganze Herz wird dann mit Sahnetupfen dekoriert. Bei der Dekoration hat man natürlich freie Wahl.

Die Rosen habe ich aus weißem Marzipan geformt.

Günthart Marzipan-Rosen rot mit Blättern, 4er Pack (4 x 33 g)
Günthart Marzipan-Rosen rot mit Blättern, 4er Pack (4 x 33 g)*
von Günthart-Dekor & Co. KG
  • Rosen aus Marzipan
  • Rote Rosen
  • Edle Tortendekoration für alle Anlässe, wie Geburtstag, Hochzeit und Valentinstag
  • Rosen mit Blätter
  • Handgefertigt
 Preis: € 9,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

bisquitboden backenHier kannst du Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber nachmachen. Ein sehr leckeres und leichtes Mandarinen Torte Rezept. Durch den Mürbeteigboden bekommt die Torte einen besonderen Geschmack. Ich finde die verschiedene Konsistenzen der Böden bei Torten toll. Gerade wenn der untere Boden den besonderen „crunch“ hat.

Die Creme besteht aus einer Joghurt Mandarinen Creme. Diese ist mit extra wenig Zucker verarbeitet, da der Biskuit und die Schokoladenglasur genug Süße mit sich bringen. Die Angaben passen für eine 26 cm Backform.

Die Zutaten für das Mandarinen Torte Rezept – Eine leichte Torte für Anfänger

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei

Schokoladenbiskuit

  • 5 Eier
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Stärke
  • 3 EL Backkakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL warmes Wasser

Füllung

  • 200 g Joghurt
  • 150 g Frischkäse
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Dose Mandarinen
  • 3 EL Zucker
  • 6 Blatt Gelantine

Schokoladen Glanz Glasur

  • 200 g Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 200 g Kuvertüre

Zubereitung – Einfache Torten für Anfänger

Mürbeteig

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel verrühren* und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Danach auf den Boden der 26 er Springform* geben und bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

Je nach Backofen kann die Backzeit ein wenig variieren. Anschließend abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen.

Schokobiskuit der Mandarinentorte

  1. Für den Biskuit die Eier trennen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem warmen Wasser ca. 20 Minuten schaumig schlagen. Das Wasser erst während des Schlagens hinzugeben.
  2. Nach den 20 Minuten das Eiweiß steif schlagen.
  3. Mehl mit Stärke, Backpulver und dem Kakao mischen.
  4. Nun zuerst das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben – daraufhin nach und nach die Mehlmischung unter die Masse sieben* und vorsichtig unterheben.
  5. Alles in eine Springform* geben und bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Danach auf 150° runter drehen und weitere 20 Minuten backen lassen.
  6. Den Teig auskühlen lassen und in der Mitte teilen.

torten rezepte einfach und schnell mit bild

Füllung und Stapeln

  1. Auf den Mürbeteig eine Schicht Marmelade nach Belieben geben. Darauf eine Lage des Biskuits legen.
  2. Anschließend den Joghurt mit dem Frischkäse und dem Zucker mit dem Mixer verrühren. Etwas von dem Mandarinensaft hinzugeben.
  3. Sahne steif schlagen und unterheben.
  4. Die Gelantine nach Anleitung auflösen und zur Masse hinzugeben. Erst dann die Mandarinen in die Creme geben.
  5. Zum Stapeln bzw. zum Zusammensetzen der Torte benutze ich gerne einen Tortenring* – die Creme wird nun auf den Biskuit gegeben.
  6. Auf die Creme gebt ihr nun die andere Hälfte des Biskuits.
  7. Alles für ca. 1 Stunde kaltstellen. Danach den Tortenring* vorsichtig lösen.

Zuckerglasur für die Mandarinen Torte herstellen

  1. Für die Zuckerglasur das Wasser zusammen mit dem Zucker 6 Minuten kochen lassen.
  2. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
  3. Die geschmolzene Kuvertüre wir nun ganz langsam unter ständigem Rühren zur Zuckermasse gegeben. Wenn die Zuckermasse dadurch zu fest wird, gebt einfach wieder 1 EL heißes Wasser hinzu.
  4. Nun gießt ihr die Glasur komplett und zügig über den Kuchen und verstreicht sie maximal 1-2 Mal. Sie läuft dadurch am Rand selber runter.

Den Kuchen nun ca. 1 Stunde kaltstellen. Guten Appetit!

Einfache Torten für Anfänger – Hier kannst du viele tolle Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber nachmachen!

torten rezepte einfach und schnell mit bild
Rezept drucken
5 from 2 votes

Mandarinentorte

Schokoladenbiskuit, Mürbeteigboden und eine leckere Mandarinen-Yoghurt Creme! Wer auf Kuchen mit unterschiedlichen Konsistenzen steht, ist hier genau richtig - Knuspriger Boden, Biskuit und eine lockere Creme - abgerundet durch den Schokoguss!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12 Personen
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

ZUTATEN FÜR DEN MÜRBETEIG

  • 250 Gramm Mehl
  • 125 Gramm Butter
  • 75 Gramm Zucker
  • 1 Stück Ei

ZUTATEN FÜR DEN SCHOKOLADENBISKUIT

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Stärke
  • 3 EL Backkakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL warmes Wasser

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

  • 200 Gramm Joghurt
  • 150 Gramm Frischkäse fein
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Dose Mandarinen
  • 3 EL Zucker
  • 6 Blatt Gelatine

ZUTATEN FÜR DIE SCHOKOLADEN GLANZ GLASUR

  • 200 Gramm Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 200 Gramm Schokokuvertüre

Anleitungen

Mürbeteigboden

  • Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und ca 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Danach auf den Boden der 26 er Springform geben und bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen.

Biskuit

  • Für den Biskuit die Eier trennen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem warmen Wasser ca. 25 Minuten schaumig schlagen. Das Wasser erst während des Schlagens hinzugeben.
    Nach den 25 Minuten das Eiweiß steif schlagen. Mehl mit Stärke, Backpulver und dem Kakao mischen. Nun zuerst das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse heben – daraufhin nach und nach die Mehlmischung unter die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
    Alles in eine Springform geben und bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Danach auf 150° runter drehen und weitere 20 Minuten backen lassen. Den Teig auskühlen lassen und in der Mitte teilen

Stapeln und Creme

  • Auf den Mürbeteig eine Schicht Marmelade nach Belieben geben. Darauf eine Lage des Biskuits legen. In der Zwischenzeit den Joghurt mit dem Frischkäse und dem Zucker mit dem Mixer verrühren. Etwas von dem Mandarinensaft hinzugeben. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Gelantine nach Anleitung auflösen und zur Masse hinzugeben. Erst dann die Mandarinen in die Creme geben.
    Zum Stapeln bzw. zum Zusammensetzen der Torte benutze ich gerne einen Tortenring, dieser kann mit kaltgestellt werden. So bleibt alles perfekt in der Form. Die Creme wird nun auf den Biskuit gegeben. Auf die Creme gebt ihr nun die andere Hälfte des Biskuits. Alles für ca. 1 Stunde kaltstellen. Danach den Tortenring* vorsichtig lösen.

Zuckerglasur

  • Für die Zuckerglasur das Wasser zusammen mit dem Zucker 6 Minuten kochen lassen. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Kuvertüre wir nun ganz langsam unter ständigem Rühren zur Zuckermasse gegeben. Wenn die Zuckermasse dadurch zu fest wird, gebt einfach wieder 1 EL heißes Wasser hinzu. Nun gießt ihr die Glasur komplett und zügig über den Kuchen und verstreicht sie maximal 1-2 Mal. Sie läuft dadurch am Rand selber runter.
    Den Kuchen nun ca. 1 Stunde kaltstellen. Guten Appetit!

 

*Affiliate Link

Naked Cake

Naked fruityHeute gab es mal einen Naked Cake. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht mit Fondant oder Marzipan eingedeckt ist. Auch ein einstreichen mit einer Ganache ist daher nicht nötig. Außen sieht der Naked Cake immer gleich aus, da eine Schicht helle (oder alternative farbige) Buttercreme den Rand verziert. Doch von innen kann man ihn individuell gestalten.

So wurde dieser Naked Cake mit einer Schokoladen-Kirsch-Joghurt-Creme befüllt. Ich bevorzuge Cremes mit Joghurt, da diese dadurch besonders leicht und luftig werden. Ein genaues Rezept werde ich euch bald hochladen. So kann man nämlich locker 2-3 Stücke Kuchen essen ohne das Gefühl zu bekommen papp satt zu sein.

Zenker Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden
Zenker Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden*
von Zenker
  • Zenker Torten-Set: Bestehend aus einem Kuchenretter, Konditor- und Glasurmesser und einer Tortenboden-Schneidehilfe aus Edelstahl
  • Lieferumfang: 1 x 3er Torten-Set (Ø 26-28 x 8 cm; 43 cm) - in bester Qualität von Zenker
  • Anwendung: Torten-Zubehör zum einfachen Schneiden von bis zu 8 Tortenböden
  • Material: Das Tortenboden Schneidehilfe Set besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet
  • Maße: Tortenboden-Schneidehilfe: Ø 26 - Ø 28 cm, Kuchenretter: 31 x 28 cm, Konditormesser: 43 cm inkl. Klinge 29,5 cm
Prime  Preis: € 31,37 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Um die innere Füllung nicht nach außen sichtbar zu machen, wird hier ebenfalls der äußere Rand mit der hellen Buttercreme zuerst umrandet. Aufpassen muss man nur hier, dass diese nicht zu dick aufgetragen Naked Cherrywird und der Butteranteil möglichst gering gehalten wird. Ansonsten schmeckt sie nur nach Fett. Ich füge gerne Zitronen oder Orangenaroma hinzu.

Dekorieren kann man diese Torten dann nach Lust und Laune. Entweder mit frischen Früchten oder alternativ auch mit Kuvertüre. Besonders hübsch wird diese Art der Torten, wenn sie einen leichten Puderzucker Hauch bekommen.

Hier seht ihr noch ein Beispiel mit einer farbigen Buttercreme und einer anderen Dekoration. Wie gesagt, da kann man sich austoben. Ein Rezept für die Cremes und den Schokoladenbiskuit werde ich in den nächsten Tagen hochladen.

Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden
Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden*
von Zenker
  • Müheloses Entformen: Die Teflon Classic Antihaftbeschichtung der Rundform mit silbernem Schloss und Waffelboden garantiert die einfache Entnahme des Backguts
  • Gute Backergebnisse: Gute Wärmeleitung sorgt für gleichmäßige Bräunung des Backwerks
  • Lieferumfang: 1 x Springform mit Flachboden (ca. Ø 26 x 6,5 cm) - in guter Qualität von Zenker
  • Material: Stahlblech mit Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
  • Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Prime  Preis: € 11,50 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten