Tag

Dessert

Browsing

Biskuitrolle Schokocreme RezeptDie Biskuitrolle gehört zu den beliebtesten Leckereien – sie ist schnell zubereitet und kann mit verschiedenen Cremes oder auch Marmelade gefüllt werden. Bei unserem Biskuitrolle Schokocreme Rezept wird eine luftige Schokoladen-Creme verwendet. Durch die schnelle und einfache Zubereitung ist die Biskuitrolle für Anfänger geeignet.

Das Biskuitrolle Rezept bleibt bei den verschiedenen Füllungen in der Regel gleich – man hat natürlich auch hier die Wahl bei der Geschmacksrichtung des Teig. Ob eher ein heller Teig mit Vanillegeschmack oder doch lieber etwas dunkles mit Schokoladengeschmack bleibt einem selbst überlassen.

Neben Marmelade und Cremes lassen sich auch Früchte sehr gut mit verarbeiten – besonders beliebt ist hier auch die klassische Biskuitrolle mit Erdbeercreme. Auch Zitronencreme wird häufig verwendet und passt besonders gut in die wärmeren Monate!

Dekorieren* kann man die Biskuitrolle ganz simpel mit Puderzucker oder aber auch mit einem Schokoguss! Auch die in der Rolle verwendeten Früchte bieten sich an!

So, jetzt kommen wir aber zum Rezept:

Welche Zutaten benötigt man für das Biskuitrolle Rezept?

Biskuitrolle Zutaten:

  • 75g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker (zusätzlich echte Vanille möglich)
  • 85g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 Eier

Die Menge reicht für ca. ein Backblech in der Größe 30 x 40cm – ein verstellbarer Backrahmen* ist hier besonders hilfreich!

Schokocreme Zutaten:

  • 250ml Milch
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 1 Eigelb
  • 20g Zucker
  • 20g Speisestärke
  • 1 gehäufter Esslöffel Kakaopulver*
  • 200ml Sahne
  • 1/2 Glas Sauerkirschen

Dekoration:

  • Etwas von der Schokocreme
  • Geschlagene Sahne (von der Herstellung der Creme)
  • Kirschen

Wie wird das Biskuitrolle Rezept zubereitet?

Biskuitrolle Schokocreme RezeptZubereitung der Biskuitrolle:

Der Biskuitteig für unsere schnelle Biskuitrolle ist super einfach zubereitet und schmeckt dabei richtig lecker:

  1. Zuerst müsst ihr die 4 Eier mit dem Mixer für ca. 1 bis 2 Minuten schaumig schlagen!
  2. Vanillezucker mit Zucker mischen und langsam in die Masse einstreuen – für ca. 2 Minuten weiter mixen!
  3. Backpulver und Mehl mischen und auf niedrigster Stufe kurz mit dem Mixer unterheben. Hier nicht zu schnell und zu lange mixen!
  4. Die Masse auf ein Backblech geben und bei 180 Grad Umluft 8 Minuten backen! Der Teig reicht für ca. 30 x 40 Zentimeter!
  5. Während der Backzeit ein Trockentuch auslegen und mit etwas Zucker bestreuen!
  6. Sobald der Biskuit fertig gebacken ist, den Backrahmen vorsichtig entfernen und den Biskuit vorsichtig auf das Trockentuch stürzen – sofort das Backpapier vorsichtig entfernen (Sollte sich das Papier nicht lösen, leicht mit Wasser anfeuchten).
  7. Den Biskuit mit dem gezuckerten Trockentuch einrollen – zum Auskühlen zur Seite legen.

Bei unserem Biskuitrolle Rezept kann man auch Kakao mit verarbeiten – so erhält man eine dunkle Biskuitrolle!

Zubereitung der Creme für das Biskuitrolle Schokocreme Rezept:

Für die Schokocreme empfehlen wir Zartbitter-Kuvertüre sowie einen dunklen Backkakao* – besonders in der Kombination mit den Kirschen kommt der Geschmack von Zartbitter sehr gut zur Geltung.

  1. Milch aufkochen (zuvor 3 EL Milch in eine separate Schüssel geben)
  2. Die aufgekochte Milch von der Herdplatte nehmen und die Kuvertüre hinzugeben – unter Rühren darin auflösen
  3. Alle restlichen Zutaten (Eigelb, Speisestärke, Kakao, Zucker) zu der zur Seite gestellten Milch geben und mit einem Löffel zu einer homogenen Masse rühren
  4. Dies jetzt in den Topf zu der Milch-Kuvertüre-Masse geben und alles unter ständigen Rühren aufkochen bis die Masse eingedickt ist
  5. Sobald die Masse eingedickt ist von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen – damit sich keine Haut bildet eine Frischhaltefolie direkt auf die Masse legen!
  6. Nun die Sahne steif schlagen und ca. 3/4 vorsichtig unter die Creme heben – die restliche Sahne ist für die Dekoration am Ende gedacht

Füllen und Dekorieren des Biskuitrolle Schokocreme Rezept!

BiskuitrolleNachdem ihr nun den Teig für die Biskuitrolle und die Schokocreme zubereitet habt, geht es ans Füllen und Dekorieren – wie bereits erwähnt, habt ihr bei der Dekoration freie Hand. Erlaubt ist was gefällt und schmeckt 😉

  1. Trockentuch mit dem Biskuitteig wieder ausrollen
  2. Die Schokocreme gleichmäßig auf der Rolle verteilen – hierbei die letzten 2 Zentimeter der Biskuitrolle nicht bestreichen (den Bereich der Biskuitrolle, der am Ende ganz außen liegt!)
  3. Nach Wahl Früchte in der Masse verteilen – wir haben Kirchen gewählt!
  4. Die Biskuitrolle jetzt gleichmäßig aufrollen, dabei kann man zu Anfang etwas fester rollen!
  5. Die Biskuitrolle außen mit der Schokocreme bestreichen, einzelne Sahnetupfen aufspritzen* und mit einer Kirsche dekorieren!
  6. Die gesamte Rolle am besten nochmal für 20 bis 30 Minuten kalt stellen!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen deiner eigenen Biskuitrolle – Guten Appetit!

Bosch MFQ3540 Handrührer, Kunststoff, grau/weiß*
Bosch MFQ3540 Handrührer, Kunststoff, grau/weiß
Prime  Preis: € 36,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

BISKUITROLLE SCHOKOCREME REZEPT

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Bake, Cake, Dessert
Küche: Germany
Portionen: 16 Portionen
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

BISKUITROLLE ZUTATEN

  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 85 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 Stück Eier

SCHOKOCREME ZUTATEN

  • 250 ml Milch
  • 100g g Zartbitterkuvertüre
  • 1 Stück Eigelb
  • 20 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 1 gehäufter EL Kakaopulver
  • 200 ml Sahne
  • 1/2 Glas Sauerkirschen

Dekoration

  • Etwas von der Schokocreme
  • Etwas geschlagene Sahne (von der Herstellung der Creme)
  • Kirschen

Anleitungen

ZUBEREITUNG DER BISKUITROLLE

  • Zuerst müsst ihr die 4 Eier mit dem Mixer für ca. 1 bis 2 Minuten schaumig schlagen!
    Vanillezucker mit Zucker mischen und langsam in die Masse einstreuen – für ca. 2 Minuten weiter mixen!
    Backpulver und Mehl mischen und auf niedrigster Stufe kurz mit dem Mixer unterheben. Hier nicht zu schnell und zu lange mixen!
    Die Masse auf ein Backblech geben und bei 180 Grad Umluft 8 Minuten backen! Der Teig reicht für ca. 30 x 40 Zentimeter!
    Während der Backzeit ein Trockentuch auslegen und mit Zucker bestreuen!
    Sobald der Biskuit fertig gebacken ist, den Backrahmen vorsichtig entfernen und den Biskuit vorsichtig auf das Trockentuch stürzen – sofort das Backpapier vorsichtig entfernen.
    Den Biskuit mit dem gezuckerten Trockentuch einrollen – zum Auskühlen zur Seite legen.

ZUBEREITUNG DER CREME FÜR DAS BISKUITROLLE SCHOKOCREME REZEPT

  • Milch aufkochen (zuvor 3 EL Milch in eine separate Schüssel geben)
    Die aufgekochte Milch von der Herdplatte nehmen und die Kuvertüre hinzugeben – unter Rühren darin auflösen
    Alle restlichen Zutaten (Eigelb, Speisestärke, Kakao, Zucker) zu der zur Seite gestellten Milch geben und mit einem Löffel zu einer homogenen Masse rühren
    Dies jetzt in den Topf zu der Milch-Kuvertüre-Masse geben und alles unter ständigen Rühren aufkochen bis die Masse eingedickt ist
    Sobald die Masse eingedickt ist von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen – damit sich keine Haut bildet eine Frischhaltefolie direkt auf die Masse legen!
    Nun die Sahne steif schlagen und ca. 3/4 vorsichtig unter die Creme heben – die restliche Sahne ist für die Dekoration am Ende gedacht

FÜLLEN UND DEKORIEREN DES BISKUITROLLE SCHOKOCREME REZEPT

  • Trockentuch mit dem Biskuitteig wieder ausrollen
    Die Schokocreme gleichmäßig auf der Rolle verteilen – hierbei die letzten 2 Zentimeter der Biskuitrolle nicht bestreichen (den Bereich der Biskuitrolle, der am Ende ganz außen liegt!)
    Nach Wahl Früchte in der Masse verteilen – wir haben Kirchen gewählt!
    Die Biskuitrolle jetzt gleichmäßig aufrollen, dabei kann man zu Anfang etwas fester rollen!
    Die Biskuitrolle außen mit der Schokocreme bestreichen, einzelne Sahnetupfen aufspritzen* und mit einer Kirsche dekorieren!
    Die gesamte Rolle am besten nochmal für 20 bis 30 Minuten kalt stellen!

Schwarzwälder Kirsch Dessert im GlasWer Schwarzwälder Kirsch Torte mag, der wird auch unser Schwarzwälder Kirsch Dessert im Glas lieben. Das Rezept ist so gestaltet, dass es sich sowohl mit wie auch ohne Alkohol herstellen lässt. Wir nutzen für unser Rezept eine Schokoladen Tarte, hier habt ihr allerdings auch die Möglichkeit eine andere Geschmacksrichtung zu nutzen – zu einem Kirsch Dessert passt jedoch sehr gut Schokolade!

Der Kuchen im Glas wird abwechselnd mit Creme und Kirschen geschichtet – je nach Größe des Glas und der Dicke der Schichten reicht unser Rezept für 2 große Gläser. Dies ist dann allerdings schon ein sehr „mächtiger“ Nachtisch – mehrere kleine Gläser* sind hier die bessere Alternative!

Das Tarte Rezept lässt sich auch als Kuchen servieren – hier passen dann auch sehr gut die Kirschen als Beilage!

So, jetzt kommen wir aber zum Rezept:

Welche Zutaten benötigt man für das Schwarzwälder Kirsch Dessert?

Schokoladen Tarte Zutaten (26cm Springform):

  • 100g Butter geschmolzen
  • 200g Zartbitterkuvertüre
  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • Kirschwasser zum Tränken im Glas

Creme Zutaten:

  • 250g Quark
  • 200ml Sahne
  • 2 bis 3 EL Puderzucker, je nachdem wie süß man die Creme möchte

Kirschen:

  • 1 Glas Kirschen
  • 2 EL Speisestärke

Wie wird das Schwarzwälder Kirsch Dessert zubereitet?

Schokoladen TarteZubereitung der Schokoladen Tarte:

Die Schokoladen Tarte wird super saftig und eignet sich nicht nur als Kuchen im Glas. Hier hat man bei der Wahl der Schokolade übrigens auch Variationsmöglichkeit – wir nutzen jedoch gerne Zartbitter, Vollmilch ist aber ebenfalls problemlos zu verwenden.

  1. Die Kuvertüre und die Butter zusammen über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle* komplett schmelzen – anschließend ein wenig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig weiß rühren, dies dauert ca. 5 bis 7 Minuten.
  2. Die Kuvertüre-Butter-Masse zu der Ei-Zucker-Masse geben und kurz auf niedrigster Stufe mit dem Mixer vermischen – dann das Mehl hinzufügen und ebenfalls auf kleinster Stufe verquirlen!
  3. Die Masse in eine 26cm Springform* füllen – den Boden der Springform zuvor mit Backpapier versehen. Für 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im backen. Je nach Backofen kann die Backzeit ein wenig variieren, daher zum Ende der Zeit öfter mal nachschauen!

Die Schokoladen Tarte kann man für verschiedene Kreationen nutzen – für unser Schwarzwälder Kirsch Dessert im Glas sollte man Zartbitter Kuvertüre verwenden!

Zubereitung der Creme für das Schwarzwälder Kirsch Dessert:

  1. Für die Creme den Magerquark zusammen mit den 2 bis 3EL Magerquark mit dem Mixer* auf niedrigster Stufe glatt rühren.
  2. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit der Hand unterheben.

Sollte die Creme euch nicht süß genug sein, könnt ihr auch jetzt noch vorsichtig etwas Puderzucker unterheben!

Zubereitung der Kirschen für das Dessert im Glas

  1. Die Stärke mit 3EL Kirschsaft glatt rühren – die Kirschen und den restlichen Kirschsaft in einem Topf zum kochen bringen.
  2. Sobald die Kirschen kochen den Kirschsaft mit der Stärke hinzufügen und einmal kurz, für ca. 1 Minute, aufkochen. Vom Herd nehmen und ein wenig auskühlen lassen.

Kuchen im Glas mit der Creme und den Kirschen schichten!

Sobald alles ein wenig ausgekühlt ist, kann man mit den Schichten im Glas beginnen. Hierzu die Schokoladen Tarte in kleine Stücke bröseln und je nach Höhe des Glas ca. 1 bis 2 den Boden bedecken. Als nächste Schicht folgt die Creme, anschließend die Kirschen. Je nach Höhe des Glases kann man erneut in der Reihenfolge schichten. Hier hat man freie Hand.

Wer das Dessert mit Alkohol möchte, kann die Kuchenschichten im Glas mit Kirschwasser beträufeln. Je nach Geschmack kann man auch Schokostreusel einbauen oder ganz oben auf das Dessert streuen.

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Schwarzwälder Kirsch Dessert – genießt es!

Bosch MFQ3540 Handrührer, Kunststoff, grau/weiß*
Bosch MFQ3540 Handrührer, Kunststoff, grau/weiß
Prime  Preis: € 36,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

SCHWARZWÄLDER KIRSCH DESSERT IM GLAS

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Cake, Dessert
Küche: Germany
Portionen: 4 Portionen
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

SCHOKOLADEN TARTE

  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 200 g Zartbitterkuvertüre (oder andere)
  • 2 Stck. Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • Kirschwasser zum tränken

CREME ZUTATEN

  • 250 g Quark
  • 200 ml Sahne
  • 2 - 3 EL Puderzucker

KIRSCHEN

  • 1 Glas Kirschen
  • 2 EL Speisestärke

Anleitungen

ZUBEREITUNG DER SCHOKOLADEN TARTE

  • Die Schokoladen Tarte wird super saftig und eignet sich nicht nur als Kuchen im Glas. Hier hat man bei der Wahl der Schokolade übrigens auch Variationsmöglichkeit – wir nutzen jedoch gerne Zartbitter, Vollmilch ist aber ebenfalls problemlos zu verwenden.
    Die Kuvertüre und die Butter zusammen über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle komplett schmelzen – anschließend ein wenig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig weiß rühren, dies dauert ca. 5 bis 7 Minuten.
    Die Kuvertüre-Butter-Masse zu der Ei-Zucker-Masse geben und kurz auf niedrigster Stufe mit dem Mixer vermischen – dann das Mehl hinzufügen und ebenfalls auf kleinster Stufe verquirlen!
    Die Masse in eine 26cm Springform* füllen – den Boden der Springform zuvor mit Backpapier versehen. Für 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im backen. Je nach Backofen kann die Backzeit ein wenig variieren, daher zum Ende der Zeit öfter mal nachschauen!

ZUBEREITUNG DER CREME FÜR DAS SCHWARZWÄLDER KIRSCH DESSERT:

  • Für die Creme den Magerquark zusammen mit den 2 bis 3EL Magerquark mit dem Mixer auf niedrigster Stufe glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit der Hand unterheben. Sollte die Creme euch nicht süß genug sein, könnt ihr auch jetzt noch vorsichtig etwas Puderzucker unterheben!

ZUBEREITUNG DER KIRSCHEN FÜR DAS DESSERT IM GLAS

  • Die Stärke mit 3EL Kirschsaft glatt rühren – die Kirschen und den restlichen Kirschsaft in einem Topf zum kochen bringen. Sobald die Kirschen kochen den Kirschsaft mit der Stärke hinzufügen und einmal kurz, für ca. 1 Minute, aufkochen. Vom Herd nehmen und ein wenig auskühlen lassen.

KUCHEN IM GLAS MIT DER CREME UND DEN KIRSCHEN SCHICHTEN!

  • Sobald alles ein wenig ausgekühlt ist, kann man mit den Schichten im Glas beginnen. Hierzu die Schokoladen Tarte in kleine Stücke bröseln und je nach Höhe des Glas ca. 1 bis 2 den Boden bedecken. Als nächste Schicht folgt die Creme, anschließend die Kirschen. Je nach Höhe des Glases kann man erneut in der Reihenfolge schichten. Hier hat man freie Hand.
    Wer das Dessert mit Alkohol möchte, kann die Kuchenschichten im Glas mit Kirschwasser beträufeln. Je nach Geschmack kann man auch Schokostreusel einbauen oder ganz oben auf das Dessert streuen.
    Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Schwarzwälder Kirsch Dessert – genießt es!

Kokos-Kirsch Tiramisu

Kokos Kirsch TiramisuWarum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Kokos und Kirsch passen perfekt zusammen – diese beiden Zutaten lassen sich auch bei anderen Desserts und Torten super verbinden.

Die Zubereitung ist extrem einfach gestaltet. Auch bei spontanen Besuch lässt es sich noch schnell zaubern. Dennoch empfehle ich, das Tiramisu mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen zu lassen. So kommt der Geschmack am Ende perfekt zur Geltung!

Zutaten Kokos Kirsch Tiramisu:

  • 1 Packung Löffelbiskuits
  • nach Belieben Amaretto
  • 200g Sahne
  • 200g Mascarpone
  • 100g Frischkäse
  • 100g Zucker
  • 2 EL Kokossirup
  • 200g Kokosflocken
  • Schokoladenraspel
  • 1 Glas Sauerkirschen
Backrahmen aus Edelstahl, 37 x 44 x 5 cm, stufenlos verstellbar
Backrahmen aus Edelstahl, 37 x 44 x 5 cm, stufenlos verstellbar*
von Axentia
  • Eckiger Backrahmen als flexible Kuchenform zum professionellen und sauberen Backen - in der Breite sowie in der Tiefe variabel verstellbar
  • Vielseitiger Küchenhelfer aus Edelstahl, mit nützlichem Teiler - zweckmäßige Klammern geben der Backform Halt, ideal als Küchen- und Bäckereiausstattung
  • Maße Kuchenrahmen (BxHxT): ca. 23,5-44 x 5 x 20-37 cm, Gewicht: ca. 517 g
  • Verstellbarer Tortenring in viereckiger Form - perfekt zum Herstellen eigener Köstlichkeiten auf dem Backblech, zum Beispiel Kuchen, Torten, Pizza usw.
  • Lieferumfang: Backrand mit Unterteilung und Klammern
Unverb. Preisempf.: € 7,99 Du sparst: € 2,72 (-34%) Prime  Preis: € 5,27 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung des Kokos Kirsch Tiramisu:

Eine Lage Löffelbiskuits in eine Form geben. Diese mit Amaretto oder anderer Flüssigkeit (z.B. den Kirschsaft) tränken – hierbei darauf achten, dass die Löffelbiskuits nicht zu matschig werden. Die Sahne steif schlagen. Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Kokossirup zu einer glatten Creme vermixen. Die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Kirschen abgießen und über die Löffelbiskuits streuen. Nun die Creme gleichmäßig über die Kirschen streichen.

Die Kokosflocken in einer Pfanne kurz anrösten und über die Creme geben. Alles gut im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren bestreut ihr das Tiramisu noch mit den Schokoladenraspeln.

Probiert es aus! Eine perfekt Alternative zum klassischen Tiramisu, besonders in der warmen Jahreszeit.

Backrahmen, Tortenring und Tortenschneider - Das SET
Backrahmen, Tortenring und Tortenschneider - Das SET*
von 4smile
  • Grenzenloses Backvergnügen: Mit unserem 3teiligen praktischen Mega Set Backen gelingen kleine und große, runde und eckige Kuchen und Torten Kreationen mühelos. Ein Set für alles: Dazu gehören ein runder, verstellbarer Tortenring, ein eckiger, variabler Backrahmen, sowie eine höhenverstellbare Tortenbodenschneidehilfe.
  • Tortenring rund und verstellbar, mit Skalierung: Stabile Springform ohne Boden, variabel verstellbar von 15,5 bis 30 cm. Praktische Einstell-Griffe und 2 zusätzliche Klammern ermöglichen eine optimale Arretierung der Kuchenform. Innenliegende Skalierung für einheitliche Kuchenhöhe.
  • Backrahmen eckig und verstellbar: Der eckige Backrahmen ist individuell einstellbar. Länge: 27,5 - 52 cm, Breite: 18,5 - 34 cm. Die Höhe beträgt 5 cm. Geeignet für kleine und große Blech-Kuchen und Tortenböden.
  • Tortenbodenteiler höhenverstellbar: Die Schnittbreite des Tortenteilers beträgt 30 cm. Sägedraht höhenverstellbar. Die Gummifüße schützen vor Kratzern auf Ihrem Untergrund.
  • Pflegeleicht, hohe Qualität: Drei hochwertige Produkte aus Edelstahl, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest, rostfrei.
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kokos-Kirsch-Tiramisu

Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Die Zubereitung ist simpel. 
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 1 Packung Löffelbiskuits
  • Amaretto nach Belieben
  • 200 Gramm Sahne
  • 200 Gramm Mascarpone
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 EL Kokossirup
  • 200 Gramm Kokosflocken
  • 50 bis 100 Gramm Schokoraspeln
  • 1 Glas Sauerkirschen

Anleitungen

Zubereitung

  • Eine Lage Löffelbisquits in eine Form geben. Diese mit Amaretto oder anderer Flüssigkeit (z.B. den Kirschsaft) tränken.
    Die Sahne steif schlagen. Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Kokossirup zu einer glatten Creme vermixen. Die Sahne unterheben.
    Die Kirschen abgießen und über die Löffelbisquits streuen. Nun die Creme über die Kirschen streichen.
    Die Kokosflocken in einer Pfanne kurz anrösten und über die Creme geben. Alles gut im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren bestreut ihr das Tiramisu mit den Schokoladenraspeln.
    Probiert es aus!