Tag

Einfach

Browsing

Burger Buns – Brötchen backen

Vollkorn-BunsHeute wollten wir Burger vom Grill selber machen, doch uns fehlte das passende „Brötchen“. Alle Burger oder Hamburger Brötchen schmecken nach nichts und bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl. Daher sind wir auf die Suche gegangen und haben ein tolles Rezept für Vollkorn Burger Buns gefunden. Dieses bedarf allerdings etwas Vorbereitungszeit, da sie aus einem Hefeteig bestehen und dieser seine Ruhezeit benötigt.

Der Teig wird aus Roggen- und Dinkelvollkornmehl zubereitet. Hier könnt ihr natürlich auch andere Mehlsorten nehmen, ganz nach eurem Geschmack!

Zutaten für ca. 7 Stück Burger Buns:

FlexiForm Burger Buns Silikonbackform für 10 cm Pattys, 6-Fach*
FlexiForm Burger Buns Silikonbackform für 10 cm Pattys, 6-Fach
Prime  Preis: € 24,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • 240 g Roggenvollkornmehl
  • 160 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 ml Milch
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Block frische Hefe
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 2 Eier
  • 3 EL Butter
  • 1 Eigelb
  • Sesam
Burgerpresse mit 50 Blatt Backpapier, Hamburgerpresse Set aus Aluguss mit Antihaft-Beschichtung
Burgerpresse mit 50 Blatt Backpapier, Hamburgerpresse Set aus Aluguss mit Antihaft-Beschichtung*
von GRÄWE
  • Hamburger-Presse aus Aluguss, Antihaftbeschichtung, Griff aus Kunststoff, Außendurchmesser: 12 cm, Innendurchmesser: 11 cm, Gesamthöhe: 8,5 cm, Gewicht: 250 g, inklusive 50 Blatt Backpapier, Gebrauchsanleitung, 2 Rezepte
  • Der Hamburger Patty Maker ist vollständig antihaftbeschichtet, sodass sich die Rohlinge wie von selbst lösen. Der handliche Komfortgriff aus Kunststoff sorgt für eine angenehmere Druckverteilung beim Pressen
  • Mit der Hamburgerform können Sie schnell und einfach Hackfleisch in die richtige Form pressen und in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten. Hackfleisch abwiegen, in die Patty Presse drücken, fertig
  • Mit der praktischen Pattypresse gelingen Ihnen schmackhafte Hamburger und Cheeseburger mit Leichtigkeit. Dank der optimalen Druckverteilung der Hamburger Presse haben Ihre Burger stets die ideale Form
  • Erleben Sie den GRÄWE Genussmoment. Ob als Hobbykoch oder professioneller Gastronom, bei uns finden Sie eine große Auswahl an formschönen Küchenutensilien. Unsere Traditionsmarke steht für hochwertige Produktqualität und Liebe zum Detail
Prime  Preis: € 12,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anleitung zum Brötchen backen:

Die Milch leicht erwärmen und mit dem Zucker und der Hefe ruhen lassen bis sich kleine Blasen gebildet haben, dies dauert circa 15 Minuten.

Mehl, Wasser, Eier, Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nun die Butter hinzugeben und unter den Teig kneten. Anschließend muss der Teig für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Er sollte ungefähr die doppelte Höhe angenommen haben.

Dann heizt ihr den Ofen auf 190° Umluft vor. Den Teig nochmals gut durchkneten und zu ca. 7 gleich großen Bällen formen. Diese legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun quirlt ihr mit einer Gabel das Eigelb kurz auf und bestreicht die Oberfläche der Burger Buns* damit, anschließend streut ihr den Sesam drauf. Alternativ könnt ihr beim Teig auch zusätzlich nich mit Kräutern arbeiten – hier habt ihr freie Wahl und könnt durchaus ein wenig ausprobieren!

Das Ganze backt ihr dann für ca. 15 Minuten im Ofen*. Guten Appetit mit den Burger Brötchen!

*=Affiliate-Link

Le Flair XXL Burgerpresse-Set 4 in 1 - mit EBOOK
Le Flair XXL Burgerpresse-Set 4 in 1 - mit EBOOK*
von Le Flair
  • ? ??????????????? ????? ?????? ???? ??? ???? - Überrasche deine Gäste mit der extra großen Form, damit auch du große Burger deinen Freunden pressen kannst. Du kannst aber auch Mini-Burger mit der kleinen Form oder Classic-Burger zubereiten. Das 4 in 1 XXL Set bietet dir alle Möglichkeiten
  • ? ??????????? ???????????? - Neues Design und bessere Verarbeitung FDA geprüft und BPA frei. Mit der Antihaft-Beschichtung spülmaschinenfest inklusive 50 Blatt Antihaftpapier kein fest kleben deiner Buletten oder Fingerfood mehr. Perfekte Form bei jedem Burger, mit dem passenden Rezeptheft Gratis dazu und vielen Rezepten überrascht du sogar Veganer
  • ? ??? ??????????? ?? ????? ????????? - Jeder Grillfan Grillmeister Gourmet Koch wird es dir danken, jedes Kind möchte nun auch selbst Cheeseburger mit kreieren. Daher verschenke das Burgermaker-Set mit unser hochwertigen Kupfer Verpackung zum Geburtstag Weihnachten Garten-Party Vatertag Grillparty oder deinem besten Freund
  • ? ?ü? ????? ????????? ??? ????? - Hamburgerpresse für gesunde Veggie Burger fettarmen Burgern Vegetarier oder Käseburger für jeden in passender Größe. Du kannst auch Rindfleisch burger füllen selber machen mit Oliven Paprika und Käse. Unser Kochbuch von Le Flair hat viele leckere mediterrane Rezepte für dich
  • ? ???????? ?????????? ?????? ?? ???????? - Burger Papier einlegen Patty Former befüllen press und fertig. Bodenplatte heraus drücken und Patties entnehmen. Deutsches Unternehmen - zöger nicht bei Fragen uns zu kontaktieren oder anzurufen. Qualität wie auch deine Meinung ist uns wichtig, daher steht unser Le Flair Kundenservice jeder Zeit für Dich bereit
Unverb. Preisempf.: € 25,99 Du sparst: € 3,90 (-15%) Prime  Preis: € 22,09 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vollkorn Buns

Vollkorn Buns für Hamburger oder einfach mal so!
Vorbereitungszeit2 Stunden 10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 40 Minuten
Gericht: Bread
Küche: Germany
Portionen: 7
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Vollkorn Buns

  • 240 Gramm Roggenvollkornmehl
  • 160 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 50 ml Milch
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Block frische Hefe
  • 2 EL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 2 Stück Eier
  • 3 EL Butter
  • 1 Stück Eigelb
  • Sesam zum Bestreuen

Anleitungen

Anleitung Vollkorn Buns

  • Die Milch leicht erwärmen und mit dem Zucker und der Hefe ruhen lassen bis sich kleine Blasen gebildet haben (ca. 15 Minuten). 
    Mehl, Wasser, Eier, Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nun die Butter hinzugeben und unter den Teig kneten. Nun muss der Teig für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Er sollte die doppelte Höhe angenommen haben.
    Dann heizt ihr den Ofen auf 190° Umluft vor. Den Teig nochmals durchkneten und zu ca. 7 gleich großen Bällen formen. Diese legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun quirlt ihr mit einer Gabel das Eigelb kurz auf und bestreicht die Oberfläche der Buns damit, anschließend streut ihr den Sesam drauf.
    Das Ganze backt ihr ca. 15 Minuten im Ofen.

Windbeutel Rezept – Windbeutel selber machen

Windbeutel RezeptMit diesem Windbeutel Rezept kann jeder Windbeutel selber machen! Auch wenn man am Anfang vielleicht etwas Respekt vor dem Brandteig hat, wird man schnell feststellen, dass er gar nicht so schwierig ist! Bei der Füllung habt ihr natürlich freie Wahl, wir haben uns für eine Kombination aus Sauerkirsch und Amaretto entschieden.

Zutaten für den Brandteig:

Dieses Rezept reicht für ca. 10 Windbeutel

  • 150 ml Milch
  • 150 ml Wasser
  • 140 g Butter
  • 225 g Mehl
  • 3 Eier
  • Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1-2 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Amaretto
  • 200 ml Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
Backen - Das Buch: Mehr als 100 Rezepte mit Wow-Effekt für Einsteiger und Könner
Prime  Preis: € 14,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anleitung – Windbeutel selber machen:

Zu Beginn heizt ihr den Ofen auf 190° Heißluft* vor.

Wasser, Milch, Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mehl komplett hinzugeben und zügig mit einem Löffel zu einem Teig verkneten. Der Topf bekommt nach und nach einen weißen Boden. Lasst den Teig unter ständigen Rühren ruhig 1-2 Minuten im Topf erhitzen, so dass möglichst viel Flüssigkeit verdampfen kann. Dadurch bekommt ihr einen besonders luftigen Teig.

Nun wird das Ganze vom Herd genommen und der Teig kann in eine Rührschüssel gegeben werden.

Jetzt kommt der Zucker, das Salz und nach und nach die Eier hinzu. Die Eier immer einzeln hinzugeben und komplett im Teig verrühren bevor ihr das Nächste hinzugebt. Weiterhin wird alles nur mit dem Löffel verrührt. Es darf keine Luft mit dem Mixer o.ä. eingerührt werden.

Den gesamten Teig gebt ihr nun in eine Spritztülle und spitzt etwa 10 gleich große Türmchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech*. Bevor ihr nun die Windbeutel in den Ofen stellt ist es wichtig, dass ihr zu erst 2 kleine Förmchen mit Wasser füllt und diese in den Ofen stellt. Denn die Windbeutel gehen nur auf, wenn sie feucht gebacken werden.

Windbeutel selber machen – das Backen

Windbeutel selber machenDann gebt ihr die Windbeutel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten hinzu. Nach diesen Minuten, bzw. wenn euch die Windbeutel hoch genug sind, nehmt ihr das Wasser raus und backt sie für weitere 7 Minuten trocken weiter. Dadurch erhalten sie ihre schöne Kruste. Ebenfalls wird so der luftige Kern der Windbeutel erhalten.

Während des Backens, widmen wir uns der Creme. Die Kirschen werden inklusive Saft in einen Topf gegeben und aufgekocht. Dann gebt ihr den Zucker, den Amaretto und die Stärke hinzu, so dass eine eingedickte Masse entsteht.

Die Sahne wird mit dem Vanillezucker steif geschlagen.

Jetzt die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann werden sie halbiert und zuerst mit den Kirschen und dann mit der Sahne befüllt. Anschließend könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestreuen. Mit diesem Windbeutel Rezept kann jeder Windbeutel selber machen!

Philips HR3741/00 Handmixer (450 Watt, 5 Geschwindigkeiten plus Turbo) weiß/schwarz
Philips HR3741/00 Handmixer (450 Watt, 5 Geschwindigkeiten plus Turbo) weiß/schwarz*
von Philips
  • Handmixer mit Drahtquirlen und Knethaken aus hochwertigem Edelstahl
  • Leistungsstarker 450-W-Motor sorgt für ein glattes, klumpenfreies Ergebnis
  • Fünf Geschwindigkeitsstufen plus Turbo für maximale Kontrolle
  • Kabelclip zum Vermeiden von Kabelsalat
  • Schnelle Reinigung: abnehmbare Teile sind spülmaschinenfest
Unverb. Preisempf.: € 39,99 Du sparst: € 14,00 (-35%) Prime  Preis: € 25,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Windbeutel

Luftiges und leckeres Rezept für Windbeutel - Füllung nach Wahl!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 10
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Brandteig

  • 150 ml Milch
  • 150 ml Wasser
  • 140 Gramm Butter
  • 225 Gramm Mehl
  • 3 Stück Eier
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1-2 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Amaretto
  • 200 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

Zubereitung Windbeutel

  • Zu Beginn heizt ihr den Ofen auf 190° Heißluft vor.
    Wasser, Milch, Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mehl komplett hinzugeben und zügig mit einem Löffel zu einem Teig verkneten. Der Topf bekommt nach und nach einen weißen Boden. Lasst den Teig unter ständigen Rühren ruhig 1-2 Minuten im Topf erhitzen, so dass möglichst viel Flüssigkeit verdampfen kann. Dadurch bekommt ihr einen besonders luftigen Teig.
    Nun wird das Ganze vom Herd genommen und der Teig kann in eine Rührschüssel gegeben werden.
    Jetzt kommt der Zucker, das Salz und nach und nach die Eier hinzu. Die Eier immer einzeln hinzugeben und komplett im Teig verrühren bevor ihr das Nächste hinzugebt. Weiterhin wird alles nur mit dem Löffel verrührt. Es darf keine Luft mit dem Mixer o.ä. eingerührt werden.
    Den gesamten Teig gebt ihr nun in eine Spritztülle und spitzt etwa 10 gleich große Türmchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bevor ihr nun die Windbeutel in den Ofen stellt ist es wichtig, dass ihr zu erst 2 kleine Förmchen mit Wasser füllt und diese in den Ofen stellt. Denn die Windbeutel gehen nur auf, wenn sie feucht gebacken werden.
    Dann gebt ihr die Windbeutel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten hinzu. Nach diesen Minuten, bzw. wenn euch die Windbeutel hoch genug sind, nehmt ihr das Wasser raus und backt sie für weitere 7 Minuten trocken weiter. Dadurch erhalten sie ihre schöne Kruste. Ebenfalls wird so der luftige Kern der Windbeutel erhalten.
    Während des Backens, widmen wir uns der Creme. Die Kirschen werden inklusive Saft in einen Topf gegeben und aufgekocht. Dann gebt ihr den Zucker, den Amaretto und die Stärke hinzu, so dass eine eingedickte Masse entsteht.
    Die Sahne wird mit dem Vanillezucker steif geschlagen.
    Jetzt die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann werden sie halbiert und zuerst mit den Kirschen und dann mit der Sahne befüllt. Anschließend könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestreuen.

*=Affiliate-Link

Windbeutel

WindbeutelWie sollte es anders sein, pünktlich zum Nachmittag überkam uns die Lust nach etwas Süßem. Da es heute sehr stürmig ist, fiel uns direkt der Windbeutel ein. Ebenfalls wollten wir ein Rezept haben, dass uns nicht Ewigkeiten in der Küche festhält. Manchmal muss es eben schneller gehen, bzw. mit nicht all zu viel Aufwand und Dekoration zu tun haben.

Brandteig

Der Windbeutel an sich besteht aus einem Brandteig. Hier sind die Mengenangaben des Rezept besonders wichtig zu beachten. Ebenfalls ist zu beachten, dass bei einem Brandteig das Mehl direkt komplett in die kochende Masse hinzugegeben und ordentlich verrührt wird. Aber die genauen Schritte findet ihr in meinem Rezept.

WMF Gourmet Schüsselset, 4-teilig, Schüsseln für die Küche, Cromargan Edelstahl poliert, 0,75 l - 2,75 l
WMF Gourmet Schüsselset, 4-teilig, Schüsseln für die Küche, Cromargan Edelstahl poliert, 0,75 l - 2,75 l*
von WMF Group GmbH
  • Inhalt: 1x Schüssel 16 cm (Höhe 6 cm, V 0,75 l), 1x Schüssel 18 cm (Höhe 7 cm, V 1,0 l), 1x Schüssel 22 cm (Höhe 8,5 cm, V 2,0 l), 1x Schüssel 24 cm (Höhe 9,5 cm, V 2,75 l) - Artikelnummer: 0645709990
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil und unverwüstlich. Auch für die Verwendung eines Rührgeräts geeignet
  • Die Schüsseln haben einen ebenen Edelstahl-Boden für einen festen Stand. Der Schüttrand unterstützt das Ausgießen von Flüssigkeiten und erleichtert das Halten der Schüssel während dem Rühren
  • Die bauchigen Edelstahl-Schüsseln sind hitzebeständig, sodass sie auch als Wasserbadschüsseln verwendet werden können. Sie können platzsparend aufbewahrt werden, da ineinander stapelbar (10 x 24 cm)
  • Vielseitig: als Rührschüssel ideal zum Kochen und Backen - als Salatschüssel zum Zubereiten/ Servieren von Salaten - als Servierschüssel für Cremes, Snacks, Chips und andere Leckereien
Unverb. Preisempf.: € 49,99 Du sparst: € 16,00 (-32%) Prime  Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Erst wenn der Boden des Topfes* einen weißen Belag entwickelt hat, ist der Teig fertig. Je länger man den Teig „abbrennen“ lässt bzw. je mehr Flüssigkeit verdampft, desto fluffiger und höher werden die Windbeutel.

Auf Feuchtigkeit achten

Was viele ebenfalls nicht beachten ist, dass der Teig feucht gebacken werden muss. Dies bedeutet,  das während des Backvorgangs 2 kleine Schälchen mit Wasser dazugestellt werden. Diese können am Boden des Ofen* stehen. Erst wenn die Windbeutel die richtige Höhe für euch haben (das gelingt nur durch das feuchte Backen), werden die Wasserschalen hinausgestellt und die Windbeutel nochmals für 7 Minuten trocken gebacken. Dadurch entsteht die harte Kruste.

Füllen könnt ihr die Windbeutel je nach Geschmack. Ich hatte mich für heiße Kirschen und eine Vanillesahne entschieden. Auch diese Anleitungen findet ihr unter dem Rezept.

Kenwood KMX750RD Küchenmaschine | Hochwertiges Metallgehäuse |
Kenwood KMX750RD Küchenmaschine | Hochwertiges Metallgehäuse |*
von Kenwood
  • Mit ihrem hochwertigen Metallgehäuse im stylischen Design bringt die kMix Glanz in jede Küche, egal für welche Farbe Sie sich entscheiden
  • Leistungsstark: Mit dem langlebigen 1.000 Watt-Motor wird die Rührgeschwindigkeit auch unter starker Belastung beibehalten - zusätzlich ermöglicht der Spritzschutz müheloses sowie sauberes Arbeiten und Sie zaubern leichten Baiser- oder schweren Hefeteig im Nu
  • Vielfältig: Die Küchenmaschinen von Kenwood sind um über 20 spülmaschinenfeste Einzelteile erweiterbar (separat erhältlich)
  • Leicht zu Bedienen: Stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Impulsfunktion, besonders geeignet zum Unterheben
  • Enthaltenes Zubehör: 3-teiliges Patisserie-Set, bestehend aus K-Haken, Ballonschneebesen und Knethaken sowie einem Spritzschutz mit separater Einfüllklappe
Unverb. Preisempf.: € 237,91 Du sparst: € 7,91 (-3%) Prime  Preis: € 230,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Windbeutel

Luftiges und leckeres Rezept für Windbeutel - Füllung nach Wahl!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 10
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Brandteig

  • 150 ml Milch
  • 150 ml Wasser
  • 140 Gramm Butter
  • 225 Gramm Mehl
  • 3 Stück Eier
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1-2 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Amaretto
  • 200 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

Zubereitung Windbeutel

  • Zu Beginn heizt ihr den Ofen auf 190° Heißluft vor.
    Wasser, Milch, Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mehl komplett hinzugeben und zügig mit einem Löffel zu einem Teig verkneten. Der Topf bekommt nach und nach einen weißen Boden. Lasst den Teig unter ständigen Rühren ruhig 1-2 Minuten im Topf erhitzen, so dass möglichst viel Flüssigkeit verdampfen kann. Dadurch bekommt ihr einen besonders luftigen Teig.
    Nun wird das Ganze vom Herd genommen und der Teig kann in eine Rührschüssel gegeben werden.
    Jetzt kommt der Zucker, das Salz und nach und nach die Eier hinzu. Die Eier immer einzeln hinzugeben und komplett im Teig verrühren bevor ihr das Nächste hinzugebt. Weiterhin wird alles nur mit dem Löffel verrührt. Es darf keine Luft mit dem Mixer o.ä. eingerührt werden.
    Den gesamten Teig gebt ihr nun in eine Spritztülle und spitzt etwa 10 gleich große Türmchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bevor ihr nun die Windbeutel in den Ofen stellt ist es wichtig, dass ihr zu erst 2 kleine Förmchen mit Wasser füllt und diese in den Ofen stellt. Denn die Windbeutel gehen nur auf, wenn sie feucht gebacken werden.
    Dann gebt ihr die Windbeutel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten hinzu. Nach diesen Minuten, bzw. wenn euch die Windbeutel hoch genug sind, nehmt ihr das Wasser raus und backt sie für weitere 7 Minuten trocken weiter. Dadurch erhalten sie ihre schöne Kruste. Ebenfalls wird so der luftige Kern der Windbeutel erhalten.
    Während des Backens, widmen wir uns der Creme. Die Kirschen werden inklusive Saft in einen Topf gegeben und aufgekocht. Dann gebt ihr den Zucker, den Amaretto und die Stärke hinzu, so dass eine eingedickte Masse entsteht.
    Die Sahne wird mit dem Vanillezucker steif geschlagen.
    Jetzt die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann werden sie halbiert und zuerst mit den Kirschen und dann mit der Sahne befüllt. Anschließend könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestreuen.

*=Affiliate-Link

Waffeln Rezept

WaffelteigLeckere und schnell gemachte Waffeln sind kein Hexenwerk. Man benötigt nur das richtige Rezept und ein gängiges funktionsfähiges Waffeleisen.

Das Rezept reicht für ca. 10 Waffeln.

Zutaten Waffel Rezept:

  • 175 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Eier
  • 200g Weizenmehl
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 100 ml Milch oder Sprudel

Anleitung:

Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.

Butter mit dem Rührhaken geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Vanillezucker hinzugeben. Nachdem eine homogene Masse entstanden ist, werden die Eier hinzugefügt. Alles auf höchster Stufe ca. 3 Minuten mixen.

Das Mehl mit dem Backpulver hinzugeben und in kleinen Abschnitten die Milch/den Sprudel hinzugeben.

Jeweils löffelweise ins Waffeleisen geben und je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen lassen.

Ggf. muss das Waffeleisen vorher mit etwas Olivenöl bestrichen werden. Bei beschichteten Waffeleisen fällt dieser Schritt weg.

Ich mag die Waffeln am liebsten mit Puderzucker. Aber auch mit heißen Kirschen und Sahne lassen sie sich perfekt verfeinern.

Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herz-Waffeln
Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herz-Waffeln*
von Cloer Elektrogeraete GmbH
  • Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
  • Waffelgröße 15,5 cm Ø, Waffeldicke 1,2 cm
  • Einfache Reinigung durch innen liegendes Scharnier und Fettauffangrille
  • Platzsparende, auf den Griffen stehende Aufbewahrung
  • null
Unverb. Preisempf.: € 41,99 Du sparst: € 14,00 (-33%) Prime  Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Waffelteig
Rezept drucken
5 from 2 votes

Waffeln

Leckere und schnell gemachte Waffeln sind kein Hexenwerk. Man benötigt nur das richtige Rezept und ein gängiges funktionsfähiges Waffeleisen.
Das Rezept reicht für ca. 10 Waffeln.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Germany
Portionen: 10
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Waffeln

  • 175 Gramm Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Stück Eier
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • optional Stück echte Vanille zusätzlich
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch oder Sprudel

Anleitungen

Zubereitung Waffeln

  • Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.
    Butter mit dem Rührhaken geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Vanillezucker hinzugeben. Nachdem eine homogene Masse entstanden ist, werden die Eier hinzugefügt. Alles auf höchster Stufe ca. 3 Minuten mixen.
    Das Mehl mit dem Backpulver hinzugeben und in kleinen Abschnitten die Milch/den Sprudel hinzugeben.
    Jeweils löffelweise ins Waffeleisen geben und je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen lassen.
    Ggf. muss das Waffeleisen vorher mit etwas Olivenöl bestrichen werden. Bei beschichteten Waffeleisen fällt dieser Schritt weg.
    Ich mag die Waffeln am liebsten mit Puderzucker. Aber auch mit heißen Kirschen und Sahen lassen sie sich perfekt verfeinern.

Sommerlich leichte Cupcakes

CupcakesDiese Cupcakes sind genau richtig für heiße Sommer- oder auch Frühlingstage. Sie sind luftig, leicht und lassen sich individuell verfeinern und gestalten.

Das Grundrezept bleibt immer gleich, ihr ändert nur jeweils die Geschmacksrichtung. Da ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte, hab ich mehrere Geschmacksrichtungen gemacht.

Bei mir kamen: Hugo; Oreo; Heidelbeer und Schoko-Erdnussbutter Cupcakes auf den Tisch.

Für die Oreo und Schoko-Erdnussbutter Cupcakes habe ich einen dunklen Teig, sprich mit Kakaoanteil, gewählt. Hierzu lasst ihr einfach 20-30g Mehl im Grundrezept weg und ersetzt es durch Kakaopulver.

90-teiliges Spritzdüsen Set - Für die perfekte Verzierung*
90-teiliges Spritzdüsen Set - Für die perfekte Verzierung
Prime  Preis: € 15,98 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Frosting könnt ihr, ähnlich wie das Grundrezept, nach euren Geschmacksvorstellungen variieren. Viel Spaß beim ausprobieren.

Grundrezept:

  • 210g Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Pck Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120g Zucker
  • 1Pck. Vanillezucker
  • Zitronenabrieb
  • 85ml Öl
  • 210ml Sprudel
  • 2 EL Sirup nach Wahl

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten vermengen. Die flüssigen Zutaten zügig hinzugeben und direkt alles vermengen. In Cupcake Backformen* o.ä. geben und bei 175°C im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.

Danach mit einem Frosting oder normaler Buttercreme nach Belieben verzieren.

Kaiser Muffinform - für 12 Muffins*
Kaiser Muffinform - für 12 Muffins
Prime  Preis: € 9,62 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Cupcake Rezept

Das Grundrezept bleibt immer gleich, ihr ändert nur jeweils die Geschmacksrichtung.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Cupcake

  • 210 Gramm Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Stück Zitronenabrieb
  • 85 ml Öl
  • 210 ml Sprudel
  • 2 EL Sirup nach Wahl

Anleitungen

Zubereitung Cupcake

  • Alle trockenen Zutaten vermengen. Die flüssigen Zutaten zügig hinzugeben und direkt alles vermengen. In Cupcake Backformen* o.ä. geben und bei 175°C im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.
    Danach mit einem Frosting oder normaler Buttercreme nach Belieben verzieren.

*Affiliate Link