Tag

Motivtorte

Browsing

Elsa TorteFrozen Torte – einfache Torten für Anfänger

Diese Elsa Torte bringt Kinderaugen, besonders bei Mädels, zum Strahlen. Welches Mädchen wünscht sich nicht selbst einmal Königin zu sein!? Zumindest soll diese Torte sie ein kleines Stückchen näher an ihren Traum bringen. Wer sich noch nie an eine Motivtorte getraut hat, kann hiermit beginnen. Die Torte ist ohne viel Übung selber herzustellen. Aber nun beginnen wir mit den Basics. Die Geburtstagstorte bestellen kann man ja notfalls immer noch 😉

Die Frozen Torte besteht aus einem klassischen Biskuitboden. Nachdem dieser gebacken und ausgekühlt ist, habe ich ihn zweimal durchgeschnitten, so dass ich 3 Böden zur Verfügung habe. Die Böden dürfen nun nochmals kurz ruhen. In der Zwischenzeit rühre ich die Ganache an, da ich diese zum Befestigen der Tortenböden auf dem Cakedrum* oder der Tortenplatte benutze.

Zartbitter Ganache

  • 500g Zartbitterkuvertüre
  • 250ml Sahne

Die Sahne wird in einem Topf zum kochen gebracht. Dann wird die Kuvertüre hinzu gegeben. Alles mit einem Löffel zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Stapeln und Zusammensetzen kommen wir gleich, doch zuerst rühren wir die Creme an.

Schokoladen Füllung – Eiskönigin Torte

Ihr benötigt für eine 24cm Eiskönigin Torte folgende Zutaten:

  • 300g Zartbitter Kuvertüre
  • 1 Packung Schokoladenpudding zum kochen (alternativ kann dieser auch selber gemacht werden)
  • 250ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 200g Frischkäse
  • 4 Blatt Gelatine
Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose*
Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

200ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die 50ml Milch mit den 3 EL Zucker und dem Schokoladen Puddingpulver verrühren. Diese Masse wird zur kochenden Milch gegeben. Alles zügig mit einem Schneebesen verrühren und mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Der Pudding sollte nun etwas abkühlen.

In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen* und ebenfalls abkühlen lassen. Nun den abgekühlten Pudding mit einem Mixer cremig rühren, dieser Vorgang ist wichtig damit nachher keine Stückchen in der Creme sind. Den Frischkäse hinzugeben. Unter Hinzufügen der flüssigen Kuvertüre alles mit dem Mixer zu einer homogenen Creme verrühren. Zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Creme darf kurz pausieren. Nun kommen wir zu Gelatine. Die Blätter in kaltes Wasser legen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach drückt ihr die Blätter aus und gebt sie in einen Topf. Den Topf auf niedriger Temperatur erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. Diese darf unter keinen Umständen kochen, sondern sollte nur flüssig werden!

Dann gebt ihr 3 EL der Creme in den Topf zur Gelatine und verrührt dieses zügig. Das macht ihr, damit die Creme nicht gerinnt und die Gelatine langsam abgekühlt wird. Wenn es gut verrührt ist könnt ihr alles zur Creme geben. Ich empfehle diese nun nochmals mit dem Mixer* auf höchster Stufe zu vermengen, damit sich die Gelatine gut verteilt.

Zusammensetzen der Tortetorten rezepte einfach und schnell mit bild

Ihr könnt hier eine Tortenplatte oder einen Cakedrum* verwenden. In die Mitte gebt ihr einen großzügigen Klecks der Ganache, damit die Torte nicht verrutschen kann. Nun ist es wichtig, dass wir die Böden in der richtigen Reihe stapeln. Ich benutze den gebackenen Boden des Biskuits immer als letzte Stapelschicht, da der Boden immer grade gebacken ist! So entstehen nachher schöne saubere Kanten an der Oberseite der Torte. Den eigentlich gebackenen oberen Boden meines Biskuits benutze ich somit jetzt als Tortenuntergrund und setze ihn mittig auf den Klecks Ganache. Zum exakten Stapeln empfehle ich ab hier einen Tortenring* um die Torte zu spannen.

Nun gebt ihr eine großzügige Schicht Creme auf den Boden, setzt den nächsten Boden drauf und gebt wieder Creme hinzu. Zum Abschluss setzen wir den grade gebackenen Biskuitboden drauf und stellen alles mindestens 3 Stunden zum Abkühlen und Festwerden in den Kühlschrank.

Nach der Kühlzeit könnt ihr den Tortenring* vorsichtig lösen. Die Ganache hat in dieser Zwischenzeit auch die perfekt Temperatur bekommen und ihr könnt beginnen die Torte einzustreichen, damit ihr einen perfekten Untergrund für den Fondant schafft. Beginnt dazu an den Seiten und streicht alles ganz grob einmal mit Ganache ein. Diese Schicht dient erstmal nur um alle Krümmel aufzufangen. Nun kommt die Torte mit der ersten Schicht Ganache wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank. Ihr wiederholt diesen Vorgang so lange, bis eure Torte glatt eingestrichen ist.

Wenco Tortenring mit verstellbarem Durchmesser von 16 bis 30 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 541718
Wenco Tortenring mit verstellbarem Durchmesser von 16 bis 30 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 541718*
von Wenco
  • Runder Tortenring zum Backen, Formen und Schichten von Kuchen und Torten, Größenverstellbar von 16 bis 30 cm Durchmesser, Inklusive Rezeptvorschlag auf Verpackungsseite
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eindecken mit Fondant und Dekorieren

  • 500g blauen Fondant
  • etwas Stärke
  • 50g weißen Fondant
  • Ausstechform Schneeflocke

Den Fondant* für Frozen Torte müsst ihr so lange gut durchkneten, bis er sehr warm und leicht zu Formen ist. Wenn er zu klebrig wird einfach etwas Stärke hinzugeben. Nun messt ihr eure Torte aus, damit ihr wisst wie groß ihr den Fondant ausrollen müsst.

Danach legt ihr den Fondant* vorsichtig auf die Torte und reibt ihn oben vorsichtig glatt. Nun könnt ihr euch den Seiten widmen. Hierzu dreht ihr die Torte immer wieder im Kreis und versucht den Fondant Faltenfrei an die Ränder anzudrücken. Die überstehenden Reste werden mit einem Messer abgeschnitten. Ab jetzt darf die Torte nicht mehr in den Kühlschrank* da der Fondant sonst matschig wird. Am besten stellt ihr sie bis zur Verwendung in einen kühleren Raum oder in den Keller.

Den nächsten Schritt für die Elsa Torte könnt ihr auch schon am Vortag vorbereiten.

Den weißen Fondant rollt ihr nun auch aus und stecht Schneeflocken aus. In diese habe ich jeweils einen ganz einfachen Blumendraht gesteckt, damit ich sie nachher in die Torte stecken kann. Diese müssen nun aber mindestens noch eine Nacht trocknen. Danach werden sie einfach in der gewünschten Länge in die Torte gesteckt. Die Figur ist gekauft und ist ein spezieller Cake Topper*, damit sie einen flachen Untergrund hat. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun noch ein Band am unteren Rand der Torte hinzufügen.

Einfache Torten für Anfänger und Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild wird es in Zukunft öfter auf diesem Blog geben – wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Walt Disney Die Eiskönigin - Elsa, ca. 9,5 cm groß, liebevoll handbemalte Figur, PVC-frei
Walt Disney Die Eiskönigin - Elsa, ca. 9,5 cm groß, liebevoll handbemalte Figur, PVC-frei*
von Bullyland Gmbh
  • Spielfigur
  • Motiv: Disney Frozen - Elsa
  • Größe: circa 9,8 cm
  • Hergestellt aus PVC - freiem Material
  • Liebevoll, naturgetreu und mit vielen Details von Hand bemalt
Unverb. Preisempf.: € 7,69 Du sparst: € 0,70 (-9%) Prime  Preis: € 6,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*=Affiliate-Link

Elsa Torte
Rezept drucken
5 from 6 votes

Elsa Torte - Eiskönigin Torte

Einfache Torten für Anfänger - Heute eine schöne Torte zum beliebtem Film!
Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Autor: Torten-LIebe

Zutaten

Zutaten Schokoladen Creme

  • 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 1 Päckchen Schoko Pudding zum Kochen
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 4 Blatt Gelatine

Zutaten Ganache

  • 500 Gramm Zartbiitterkuvertüre
  • 250 ml Sahne

Zutaten Biskuit Eiskönigin Torte

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Fondant zum Eindecken

  • 500 Gramm Blauen Fondant
  • 50 Gramm Weißen Fondant (Schneeflocken)

Anleitungen

Zubereitung Schokoladen Creme

  • 200ml Milch in einem Topf zum kochen bringen. 50ml Milch mit den 3 EL Zucker und dem Schokoladenpuddingpulver verrühren. Diese Masse wird zur kochenden Milch gegeben. Alles zügig mit einem Schneebesen verrühren und mit Frischhaltefolie abdecken damit keine Haut entsteht. Der Pudding sollte nun etwas abkühlen.
    In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und ebenfalls abkühlen lassen. Nun den abgekühlten Pudding mit einem Mixer cremig rühren, dieser Vorgang ist wichtig damit nachher keine Stückchen in der Creme sind. Dann den Frischkäse hinzugeben. Unter hinzufügen der flüssigen Kuvertüre alles mit dem Mixer zu einer homogenen Creme verrühren. Zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.
    Nun darf die Creme kurz pausieren. Nun kommen wir zu Gelatine. Die Blätter in kaltes Wasser legen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach drückt ihr die Blätter aus und gebt sie in einen Topf. Den Topf auf niedriger Temperatur erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. Diese darf unter keinen Umständen kochen sondern sollte nur flüssig werden!
    Dann gebt ihr 3 EL der Creme in den Topf zur Gelatine und verrührt dieses zügig. Das macht ihr, damit die Creme nicht gerinnt und die Gelatine langsam abgekühlt wird. Wenn es gut verrührt ist könnt ihr alles zur Creme geben. Ich empfehle diese nun nochmals mit dem Mixer auf höchster Stufe zu vermengen, damit sich die Gelatine gut verteilt.

Zubereitung Ganache

  • Die Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Sahne im Topf aufkochen lassen und direkt über die Kuvertüre gießen. Das Ganze lasse ich ca 1-2 Minuten stehen. Dann rühre ich so lange um, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Ganache sollte vor dem Einstreichen eine Temperatur von 31°C nicht übersteigen.

Zubereitung Biskuit für die Elsa Torte

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

torten rezepte einfach und schnell mit bildMotivtorte Reh

In letzter Zeit liegen irgendwie nur Geburtstage und Babypartys an – aber so kann man immer mal wieder was neues probieren. Gewünscht war ein klassischer Biskuit mit einer Beerencreme, das ganz mit einer Vanillebuttercreme umhüllt. Als Besonderheit sollte jedoch eine Figur aus Fondant auf der Motivtorte sitzen – in diesem Fall ein niedliches Reh. Natürlich kann man auch einfach eine Motivtorte bestellen – aber so könnt ihr unsere Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen.

Eigentlich ist es ganz schön, wenn man sämtliche Wünsche direkt geliefert bekommt. Biskuit, Beerencreme, Vanillebuttercreme…und dieses Reh bitte. Allerdings steigt so auch der Druck, die Wünsche komplett zu erfüllen. Besonders Figuren aus Fondant können da schon Mal zur Herausforderung werden und die Zeitplanung durcheinander bringen.

Klassischer Biskuit mit einer Beerencreme

Der Hauptbestandteil dieser Motivtorte ist ein klassischer heller Biskuit. Wie ihr den Bisquitboden backen könnt, erfahrt ihr ganz unten im Rezept. Der Biskuit wurde zwei Mal geschnitten und mit einer Beerencreme gefüllt. Um die Böden ein wenig saftiger zu machen, kann man sie entweder mit Alkohol (z.B. Amaretto), oder auch mit (verdünntem) Sirup tränken. Von außen wurde die Motivtorte mit einer Buttercreme mit Vanillegeschmack überzogen. Der Schriftzug auf der Seite sowie das Reh wurden aus Fondant geformt, das Reh anschließend noch mit ein wenig Lebensmittelfarbe* verfeinert.

Bisquitboden backen, Beerencreme und ButtercremeButtercreme

Das Rezept für Biskuit, Beeren- und Buttercreme findet ihr ganz unten. Ihr solltet jedoch vor der Befüllung mit der Beerencreme eine Wulst Buttercreme außen auf den einzelnen Böden ziehen. Hierdurch verhindert ihr, dass die rote Beerencreme nachher nach außen durchscheint oder beim Einstreichen von außen mitgezogen wird.

Bei der Herstellung der Buttercreme muss das Eiweiß zum Abtöten von Bakterien unter ständigem Rühren auf mindestens 60 Grad erhitzt werden, wir nutzen hierfür ein normales Küchenthermometer*.

Als Tipp: Reste der Masse kann man im Kühlschrank aufheben und später eine zweite Schicht zum Glätten ziehen – hierzu kann man die Masse kurz über einem Wasserbad erhitzen und mit einem Mixer glatt rühren!

motivtorte bestellenSchriftzug und Reh aus Fondant

Der Schriftzug auf der Seite der Motivtorte wurde aus Fondant hergestellt, wir benutzen hierfür Ausstecher*, welche sich auch sehr gut für andere Dinge wie zum Beispiel Kekse nutzen lassen. Das Reh wurde nach der Fotovorlage unserer Freundin erstellt – hier findet man unzählige Ideen auf Pinterest.

Hilfsmittel nutzen

Beim Modellieren mit Fondant, sollte man darauf achten, dass die Finger trocken bleiben und keinesfalls irgendwie Wasser hinzukommt – der Fondant wird dann sehr schnell klebrig und schwierig zu bearbeiten. Besonders hilfreich sind auch Modellierwerkzeuge*, vor allem für Feinheiten.

Ausstechformen - Buchstaben, Zahlen und Zeichen 40-teilig*
Ausstechformen - Buchstaben, Zahlen und Zeichen 40-teilig
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Um feine Risse in der modellierten Figur zu glätten, ist es hilfreich z.B. Palmin oder Kokosfett zu Hilfe zu nehmen. Einfach mit den Händen abreiben und die Stellen glätten. Um die einzelnen Teile aneinander zu befestigen, kann man neben Zahnstochern für die großen Stücke auch sehr gut Zuckerkleber* benutzen. Dieser eignet sich besonders für alle kleinen Elemente, wie zum Beispiel Ohren, Augenbrauen und die Blumen. Größere Elemente lassen sich ebenfalls damit ankleben, sowie bei unserer Motivtorte auch der Schriftzug und sämtliche Teile des Reh – nur der Kopf ist mit einem Zahnstocher zur Verstärkung mit dem Körper verbunden.

Zum Ende die Feinheiten

Wenn soweit alles fertig ist, kann man sich noch über Feinheiten Gedanken machen. In unserem Fall haben wir uns noch ein paar Blüten als Deko besorgt und dem Reh mit Lebensmittelfarbe* hier und da ein paar Auffälligkeiten gesetzt. Am Ende möchte man die Torte meistens gar nicht weggeben, geschweige denn anschneiden! Viel Spaß!

FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)*
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)
 Preis: € 10,20 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mit unserem Bisquitboden Rezept könnt ihr übrigens vieler verschiedene einfache Torten für Anfänger backen – Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild findet ihr auch einige bei uns. Schaut euch einfach um. Probiert es aus – die Motivtorte bestellen könnt ihr immer noch!

Motivtorte mit Reh aus Fondant

Eine supersüße Motivtorte, hergestellt aus einem hellen Biskuit, Beerencreme sowie Vanillebuttercreme. Das Reh wurde aus Fondant geformt. 
Vorbereitungszeit2 Stunden
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit4 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional: Zitronen- oder Orangenabrieb

Beerencreme

  • 100 bis 200 Gramm TK Waldbeerenmischung oder frische Beeren
  • 300 Gramm Joghurt
  • 300 Gramm Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 EL Zucker (nach Geschmack weniger)
  • 8 Blatt Gelatine

Buttercreme Vanille

  • 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 300 ml Milch
  • 120 Gramm Eiweiß (ca. 4 bis 5 Eier)
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 90 Gramm Puderzucker
  • 350 Gramm weiche Butter

Anleitungen

Biskuit

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Beerencreme

  • Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
    8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Buttercreme Vanille

  • Die 250ml Milch zum kochen bringen. Aus den restlichen 50ml Milch, dem Puddingpulver und 20 Gramm Zucker eine homogene Masse anrühren. Sobald die Milch aufgekocht hat, die Masse unter Rühren hinzugeben und ca. 1 Minute weiterrühren. Von der Herdplatte nehmen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf dem Pudding, so entsteht keine Haut). Abkühlen lassen.
    Das Eiweiß zusammen mit dem Salz und dem restlichen Zucker über einem Wasserbad mit einem Mixer schaumig rühren und auf über 60 Grad erhitzen (wichtig zum Abtöten von Bakterien - pasteurisieren!) - die Masse ständig rühren und die Temperatur prüfen. Nachdem die 60 Grad überschritten wurden (zwischen 60 und 64 Grad, höher erhitzt würde es stocken) vom Wasserbad nehmen und circa 10 Minuten weiter mixen.
    Die Butter mit dem Puderzucker ca. 15 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse sich fast weißlich verfärbt. Die Masse weiter mixen und langsam den Pudding hinzugeben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, das Eischnee vorsichtig unterheben (nicht mixen).
    Die Buttercreme kann jetzt verwendet werden und wird relativ schnell fest, sobald man die Torte kalt stellt. Reste der Masse kann man im Kühlschrank aufheben und später eine zweite Schicht zum Glätten ziehen - hierzu kann man die Masse kurz über einem Wasserbad erhitzen und mit einem Mixer glatt rühren!

*=Affiliate-Link

 

Football Torte

PackersDiese Torte sieht nicht nur wunderbar aus, sie schmeckt auch super. Zudem ist sie gar nicht so schwierig herzustellen wie es aussieht. Einfache Torten für Anfänger findet ihr bei uns mehrere – schaut euch um.

Einfach einen Rührkuchen oder einen Biskuittboden backen – da der Kuchen später geschichtet wird, könnt ihr sowohl auf einem Backblech wie auch in einer entsprechend großen Backform backen. Das Rezept für einen tollen Biskuit findet ihr ganz unten.

Bei der Creme zwischen den Kuchen-Schichten habt ihr relativ freie Wahl, wir haben bei dieser Torte eine Schokoladencreme verwendet. Hier kann man entweder selber eine Creme herstellen oder Creme-Fix zum kaufen verwenden.

Ich empfehle euch eine Schablone eines Footballs herunterzuladen. Diese gibt es in Unmengen über Google zu finden. Man vertut sich nämlich gewaltig mit den Proportionen, wenn man nicht täglich mit einem Football hantiert. Alternativ gibt es auch direkt eine passende Backform*.

Football Torte backen – Gar nicht schwierig

Nach dem Backen schneidet ihr zuerst die Böden in Rechtecke und stapelt sie abwechselnd mit der Creme bis zu der Höhe, die ihr für euren Football* vorgesehen habt. Meiner war zum Schluss ca. 15cm hoch. Dann legt ihr die Schablonen an und schneidet alles in Form. Ich empfehle dazu, den Kuchen vorher schön kalt zu stellen, damit die Creme vorher fest wird und man den Kuchen nicht zu sehr zusammendrückt.

Wenn alles in Form geschnitten ist, wird die Motivtorte mit Ganache eingestrichen. Ein Rezept für die Ganache findet ihr hier. Diese könnt ihr euch natürlich auch nach eurer Lieblingsschokolade aussuchen. Bereits beim Einstreichen mit der Ganache solltet ihr möglichst genau arbeiten, um später das Marzipan absolut glatt verarbeiten zu können.

American Football Backform aus Aluminium (maßstabsgetreu) mit Rezept*
American Football Backform aus Aluminium (maßstabsgetreu) mit Rezept
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Marzipan und Deko für die Football Torte

Football

Ich habe mich bei dieser Torte für ein Schokoladenbiskuit getränkt mit Rum und einer Schokoladencreme entschieden.

Für die äußere Deko habe ich den Football mit braunem Marzipan eingedeckt. Die Nähte sind ebenfalls mit Marzipan modelliert bzw. mit Modellierwerkzeugen* erstellt. Als Tipp, es gibt ein super Set* mit allen möglichen Werkzeugen zum Modellieren und es ist sehr günstig.

Das Logo bzw. beide Logos habe ich auf Fondantpapier ausgedruckt. Dazu habe ich einen speziellen Drucker, der mit Lebensmittelfarbe drucken kann. Für jemanden, der viele Torten mit Fotos oder Ausdrucken herstellen möchte, kann ich diesen Drucker* sehr empfehlen. Fondantpapier oder bedruckbares Esspapier bekommt man in allen möglichen Varianten zu kaufen. Wenn man jedoch nur 1-2 Mal im Jahr etwas drucken möchte, empfehle ich solch eine Anschaffung allerdings nicht.

Da diese Football Torte für ein Spiel zwischen den Patriots und den Green Bay Packers hergestellt wurde, gab es den Football natürlich auch mit beiden Logos – für viele Fans bestimmt absolut schrecklich.

Gerne hätten wir euch eine ausführliche Anleitung mit mehreren Bildern oder einem Video erstellt, leider war dies wieder eine sehr spontane und kurzfristige Aktion. Solltet ihr Fragen haben, kommentiert einfach!

Viel Spaß beim Nachbacken!

FunCakes mandelhaltige Zuckermasse Dark Brown, 1er Pack (1 x 250 g)*
FunCakes mandelhaltige Zuckermasse Dark Brown, 1er Pack (1 x 250 g)
Prime  Preis: € 8,73 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Football Torte Packers und Patriots – Football Video

Rezept für einen perfekten Biskuit:

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Torte zur Taufe

TauftorteSommerzeit ist neben Hochzeitszeit auch Taufzeit. Und ich durfte für eine Bekannte eine fröhliche Torte zur Taufe kreieren. Da die Taufkerze mit einem gelben Fischmotiv versehen wurde, habe ich mich da dran orientiert und die Tauftorte für Mädchen entsprechend angepasst..

Um das ganze aber fröhlicher wirken zu lassen, habe ich mich zusätzlich für eine zweite Farbe entscheiden. Um eine Torte festlich wirken zu lassen, kann man idealerweise mit frischen Blumen arbeiten. Diese sollten natürlich die Grundfarben der Torte aufgreifen, damit es nicht all zu bunt wirkt.

Tauftorte Rezept – Tauftorte selber machen

Eine Torte zur Taufe selber zu machen ist eigentlich gar nicht so schwierig. Sie muss auch nicht wie bei uns aus zwei Ebenen bestehen – hier reicht in der Regel eine Torte in 26 Zentimeter vollkommen aus. Bei den Böden handelt es sich um eine Biskuit, das Rezept findest du ganz unten auf der Seite!

Tauftorte Mädchen

Unsere Torte besteht aus einem Biskuit-Teig, dieser wurde zwei Mal durchgeschnitten und mit einer Creme gefüllt. Bei der Creme habt ihr relativ freie Wahl – wer wenig Erfahrung damit hat, kann auf Fertigmischungen für Tortencremes zurückgreifen. Diese sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Dr. Oetker Tortencreme Duo Vanille und Erdbeergeschmack, 8er Pack (8 x 86 g)*
Dr. Oetker Tortencreme Duo Vanille und Erdbeergeschmack, 8er Pack (8 x 86 g)
 Preis: € 17,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Fische wurden mit einem Plätzchenausstecher* ausgestochen und sind aus Modellierfondant*.

Beide Torten sind jeweils mit einer Ganache eingestrichen und mit Fondant eingedeckt. Fondant stellt einen bei diesen heißen Temperaturen auf eine besondere Probe. Erstens sollte die Torte nach dem Eindecken nicht mehr in den Kühlschrank da er dann zu matschig wird. Das ist ein besonderes Problem bei Kühlschränken die sehr feucht sind. Und meiner ist da leider Spitzenreiter. Zudem kann ich die Temperatur auch nicht ideal einstellen, so dass es praktisch nur zwei Stufen gibt: Tieffrieren oder Lauwarm 😉

Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm
Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm*
von EKKONG
  • Hochwertiges Kuchenform-Set - Diese runden Kuchenformen haben eine bestehen aus professionellem, hochwertigem Kohlenstoffstahl, der langlebig ist, eine hohe Härte und Haltbarkeit aufweist und Wärme schnell abgibt. Ofensafe zu 445 ℉ / 230 ℃. Außerdem ist es mit Antihaftbeschichtung, so dass es leicht ist, Film zu lösen, leicht zu reinigen, verschleißfest. Hochwertige Verarbeitung sorgen für solide Formstabilität und Langlebigkeit.
  • Springform-Design - Springverschluss, der eine dichte Dichtung bietet, Die Schnalle ermöglicht das schnelle Lösen von Backwaren. Der ergonomisch geformte Premium-Edelstahlverschluss ermöglicht eine einfache Handhabung und einen präzisen Verschluss. Die Federverriegelung und die Verriegelung, die die Form sicher zusammenhält und eine dichte, auslaufsichere Abdichtung bietet.
  • Einfach zu reinigen - Wählen Sie weiche Werkzeuge und mildes Reinigungsmittel, wenn Sie es reinigen, um die Antihaftbeschichtung zu schützen. In der Maschine waschbar, aber für den besten Effekt waschen Sie die Backformen-Käsekuchenform vor / nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser.
  • 3er verschiedene Größen - Unser Springform-Set enthält 3 verschiedene Größen, enthält 10.2cm, 17.8cm, 22.9cm. Mit diesem Kuchenform-Set können Sie verschiedene Größen herstellen kuchen. Damit eignen sie sich ideal für lang anhaltenden Backspaß.
  • Verschiedene Anwendungen - Können Kuchenformen verwendet werden, um schöne dreistufige Kuchen für Anlässe wie Geburtstag, Party, Hochzeit usw. zu backen. Ideal für die Herstellung verschiedener Kuchen wie Käsekuchen, Mousse-Kuchen, Chiffon-Kuchen, leckeres Essen usw.
Prime  Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Manchmal kann man sich behelfen indem man einen speziellen Tortenkarton benutzt. Der sollte luftdicht sein. Dieser fängt die Feuchtigkeit im Kühlschrank ab und kühlt die Torte trotzdem. Aber das ist aus Platzgründen bei mir leider nicht möglich. Daher hieß es bei mir: Die Torte so spät wie möglich eindecken. Das zerrt zwar an den Nerven, ist für den Fondant aber die beste Option.

Mit Fondant eingedeckte Torten sind anfällig für Feuchtigkeit, daher konnte unsere Tauftorte auch nicht mehr in den Kühlschrank!

Nachdem ich die Tauftorte eingedeckt hatte, habe ich die Fische sowie die Schriftzeichen dran geklebt. Zum Schluss wird sie mit Blumen dekoriert.

Viel Spaß bei Backen deiner Tauftorte!

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Tough MudderTough Mudder Motivtorte

Was schenkt man einem Finisher des Tough Mudder 2018 zum Geburtstag?? Na klar, eine passende Motivtorte. Es hat mir so viel Freude bereitet einen kleinen Sportler zu modellieren und diese tolle Geschenkidee zu unterstützen.

Das Logo ist aus Fondantpapier* gemacht. Das ist schön dünn und man kann es prima bemalen und nach Lust und Laune zuschneiden. Das Problem bei dieser Torte war allerdings die Außentemperatur. Es waren 30°C und jeder der schon einmal mit Fondant gearbeitet hat weiß was das heisst…

Die Tough Mudder Torte mit Mascarpone Creme – die hat man sich nach dem Lauf auf jeden Fall verdient!!!

Der Fondant lies sich schwierig verarbeiten da er total weich wurde. Ich konnte zusehen wie der Fondant schwitzt. Also ging es nach jedem Arbeitsschritt ab in den Keller damit. Es handelt sich hierbei übrigens um einen Biskuit Boden, das Rezept dazu findet ihr ganz unten – dieses kann man für viele Torten verwenden!

Für den Transport habe ich mir zum Glück schon vor Jahren Styroporboxen* besorgt. Diese zahlen sich an solchen Tagen besonders aus. Ich lege meist am Abend vorher schon ein CoolPack hinein um die Styropobox abzukühlen. Am Transporttag tausche ich den CoolPack dann einfach gegen die Torte, so kann nichts passieren.

Tortendekoration Set 120 PCS,Drehteller, Tortenschneider und Backwerkzeuge
Tortendekoration Set 120 PCS,Drehteller, Tortenschneider und Backwerkzeuge*
  • Perfektes Backdekorationsset: Das 120-teilige Oziral Design-Set zum Verzieren von Kuchen ist so gestaltet, dass Anfängern und professionellen Bäckern das Backen zum Kinderspiel wird.
  • Glatter Drehteller: Stabilisierte, rutschfeste Oberfläche mit verdeckten Kugellagern für leichtes und gleichmäßiges Drehen. Verwenden Sie einen geraden Spatel, um runde Kuchen von den Seiten und einen abgewinkelten Spatel von oben zu vereisen, während Sie den Drehteller drehen. Der Drehteller besteht aus nicht klebrigem, ungiftigem und spülmaschinenfestem Kunststoff. Ideal für Anfänger sowie für Profis.
  • Nummerierte Dekorationsspitzen: 60 nummerierte Paspelspitzen mit Mustertabellen sind im Set enthalten. Mit offenem Stern, geschlossenem Stern, französisch, rund, Blatt, Rosenspitzen und Grasspitzen können Sie schöne Muster erstellen. Mit diesen Fondantwerkzeugen können Sie Ihre leckeren Leckereien mühelos dekorieren.
  • Multitional Use: Dieses Dekorationsset ist ideal für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Feiertage, Veranstaltungen und besondere Anlässe.
  • Perfekte Geschenkidee & Qualitätsgarantie: Sie erhalten ein komplettes Kuchenset, alles, was Sie zum Backen von Kuchen als Vorspeise und Profi benötigen. Sie erhalten auch 100% zufriedenstellenden Service. Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden! Wir helfen Ihnen, alle Probleme zu lösen, bis Sie mit allem zufrieden sind.
Unverb. Preisempf.: € 35,99 Du sparst: € 9,00 (-25%) Prime  Preis: € 26,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inhalt war eine Himbeer Mascarpone Creme.

Tough MudderRezept für die Mascarpone Creme:

  • 300g Himbeeren, am besten frische
  • 400g Mascarpone
  • 200g Magerquark
  • 200g Sahne
  • 3-4 EL Zucker, je nach Süße der Himbeeren
  • 6 Blatt Gelatine

Tough Mudder Torte – Mal was anderes!

Die Himbeeren werden zuerst mit dem Zucker püriert. Dann werden alle anderen Zutaten hinzugefügt und zu einer glatten Creme gerührt. Dann die Gelatine nach Anleitung auflösen und der Creme hinzufügen.

Ich schneide den Biskuit immer zweimal, so dass ich die Creme halbieren und jeweils auf jeden Boden gebe. Zum Schluss wird alles mit Ganache eingestrichen und anschließend mit Fondant eingedeckt und dekoriert. Diese Tough Mudder Motivtorte ist auf jeden Fall super angekommen  – anschließend muss man die ganzen Kalorien natürlich wieder abtrainieren!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen unserer Tough Mudder Torte – probier es einfach aus!

Tough Mudder Motivtorte – Video für Interessierte

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

TauftorteTauftorte Glaube Liebe Hoffnung

Ich hatte die große Ehre eine Tauftorte für die kleine Lotta Marleen zu backen. Da die Einladungskarten mit rosa-weißen Streifen versehen waren, sollte auch die Torte dementsprechend aussehen.

Damit das Ganze etwas festlicher und feierlicher wirkt, wurde die Torte mit Blumen dekoriert. Die Arbeit mit echten Blumen an Torten benötigt einige Kniffe. Zuerst müssen die Blüten/Blumen gesäubert werden. Das mache ich mit einem feinen Pinsel und etwas Wasser. Dann muss alles auf die richtige Länge geschnitten werden, jedoch muss man bedenken, dass die Blumen in die Torte gesteckt werden und somit etwas länger sein sollten.

Deko und Verzierungen

Da ich aber nicht den Blumenstengel in die Torte stecken will gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. Für die Blumendeko gibt es spezielle Röhrchen*. Dort kann man die Blumenstengel mit Wasser reinstellen und dann in die Torte stecken. Das ist gut geeignet wenn man die Torte beispielsweise schon am Vortrag fertig dekoriert. Mir sind dann aber die Löcher in der Torte zu groß, daher behelfe ich mir mit Frischhaltefolie. Ich wickel die Stengel einfach in Frischhaltefolie ein und stecke sie damit in die Torte. Das klappt super und ist kostengünstig.

Tortendekoration Set 120 PCS,Drehteller, Tortenschneider und Backwerkzeuge
Tortendekoration Set 120 PCS,Drehteller, Tortenschneider und Backwerkzeuge*
  • Perfektes Backdekorationsset: Das 120-teilige Oziral Design-Set zum Verzieren von Kuchen ist so gestaltet, dass Anfängern und professionellen Bäckern das Backen zum Kinderspiel wird.
  • Glatter Drehteller: Stabilisierte, rutschfeste Oberfläche mit verdeckten Kugellagern für leichtes und gleichmäßiges Drehen. Verwenden Sie einen geraden Spatel, um runde Kuchen von den Seiten und einen abgewinkelten Spatel von oben zu vereisen, während Sie den Drehteller drehen. Der Drehteller besteht aus nicht klebrigem, ungiftigem und spülmaschinenfestem Kunststoff. Ideal für Anfänger sowie für Profis.
  • Nummerierte Dekorationsspitzen: 60 nummerierte Paspelspitzen mit Mustertabellen sind im Set enthalten. Mit offenem Stern, geschlossenem Stern, französisch, rund, Blatt, Rosenspitzen und Grasspitzen können Sie schöne Muster erstellen. Mit diesen Fondantwerkzeugen können Sie Ihre leckeren Leckereien mühelos dekorieren.
  • Multitional Use: Dieses Dekorationsset ist ideal für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Feiertage, Veranstaltungen und besondere Anlässe.
  • Perfekte Geschenkidee & Qualitätsgarantie: Sie erhalten ein komplettes Kuchenset, alles, was Sie zum Backen von Kuchen als Vorspeise und Profi benötigen. Sie erhalten auch 100% zufriedenstellenden Service. Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden! Wir helfen Ihnen, alle Probleme zu lösen, bis Sie mit allem zufrieden sind.
Unverb. Preisempf.: € 35,99 Du sparst: € 9,00 (-25%) Prime  Preis: € 26,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aber nun zum Inhalt. Die obere Torte hat eine luftig leichte Vanille-Creme mit frischen Erdbeeren bekommen und die untere Torte eine lockere Schokoladencreme. Damit alles mit Fondant eingedeckt werden kann wurden beide Etagen mit Ganache eingestrichen.

Die Buchstaben und das Logo der Gemeinde habe ich freihand ausgeschnitten…das war ganz schön zeitaufwendig, aber für so kleine Buchstaben habe ich noch keine passenden Ausstecher gefunden.

Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar
Zenker Tortenring Patisserie, flexibler Profi-Torten-Ring von Ø 15 - Ø 30 cm, verstellbar*
von Zenker
  • Mühelos: Der Tortenring eignet sich ideal zum Befüllen und Schichten von leckeren Torten
  • Individuell: Der Kuchenring ist im Durchmesser verstellbar von 15 - 30 cm
  • Lieferumfang: 1 x Tortenring - in bester Qualität von Zenker
  • Material: Kunststoff - spülmaschinengeeignet
  • Maße: ca. Ø 15-30 cm, Höhe ca. 8 cm
Unverb. Preisempf.: € 11,74 Du sparst: € 1,82 (-16%) Prime  Preis: € 9,92 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

*Affiliate Link

Traktor Motivtorte

Traktor_TorteViele kleine Jungs lieben Traktoren. Und was passt da besser als eine Traktor Torte? Dieses Geburtstagstorte Rezept zählt zu den einfache Torten für Anfänger – die Herausforderung besteht hier eher in Feinarbeit uns Geduld!

Der Inhalt ist ein saftiger Schokoladenkuchen mit reichlich Schokoladen-Stückchen. Dieser wurde dann in Form geschnitten und mit einer Zartbitter-Ganache eingestrichen. Nachdem alles über Nacht gut durchgekühlt ist, kann es an die Deko gehen. Hier muss man sich natürlich nicht an unsere Optik halten sondern kann sich auch jeden anderen Traktor als Motiv nehmen.

Ausgefallene Torten Rezepte Geburtstag – Die Traktor Torte

Eingedeckt wurde der Traktor mit Marzipan. Ich arbeite hier gerne mit schon eingefärbten Marzipan*, da der Marzipan beim selber einfärben schnell zu matschig wird. Gute Erfahrungen habe ich dabei mit der Firma FunCakes gemacht. Sie ist günstig und hat eine tolle Qualität – zudem sind viele verschiedene Farben erhältlich.

Nachdem der Traktor nun auch farblich eingedeckt wurde, geht es an die Reifen.

FunCakes mandelhaltige Zuckermasse Grass Green, 1er Pack (1 x 250g)
FunCakes mandelhaltige Zuckermasse Grass Green, 1er Pack (1 x 250g)*
von FunCakes
  • Diese herrliche mandelhaltige Zuckermasse in Rollqualität von FunCakes ist herrlich geschmeidig und flexibel!
  • Feine Textur, ist nach dem Ausrollen fest. Einfach zu verarbeiten und auszurollen
  • Möchten Sie bunte mandelhaltige Zuckerpaste heller machen, können Sie es einfach mit weiß mischen. Die Farben können untereinander gemischt werden
  • ür runde Torten mit einem Durchmesser von 24/26 cm oder eine viereckige Torte mit 20 cm Kantenlänge benötigen Sie ca. 500 g, um die komplette Torte zu überziehen
  • Vor Gebrauch gut durchkneten und auf einer dünnen Schicht Puderzucker ausrollen
Prime  Preis: € 8,67 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die kleinen Reifen sind aus einem Oreo-Keks, bedeckt mit schwarzem Marzipan, hergestellt worden. Für die hinteren Reifen habe ich zwei riesen CakePops hergestellt und sie in Form gebrahct. Danach wurden sie ebenfalls mit schwarzem Marzipan eingedeckt.

Der Vorteil von Marzipan, neben dem Geschmack natürlich, man kann die Torte weiterhin im Kühlschrank lagern. Fondant-Torten dürfen nicht mehr in den Kühlschrank, da der Fondant sonst matschig und rissig wird.

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

*Affiliate Link

Weihnachtskuchen – Weihnachtsbäckerei

WeihnachtsbaumkuchenWenn man an Weihnachten denkt, fallen einem direkt Gewürze wie Anis, Zimt und Lebkuchengewürzmischungen* ein. Und aus diesen wunderbaren Gewürzen habe ich eine Weihnachtstorte gezaubert. Zu Weihnachten passen aber auch viele andere Leckereien – hier muss es nicht immer ein Lebkuchen Rezept sein!

Gebacken wurde ein heller Biskuit. Diesen habe ich nach dem Backen zwei Mal geschnitten, so dass ich 3 Böden zur Verfügung hatte. Hier sollte man darauf achten, dass die Böden ungefähr die selbe Höhe haben. Ganz unten habe ich euch das Rezept für den Biskuit und die Mousse au chocolate angehangen. So gelingt die Weihnachtstorte mit Lebkuchen!

Alle Böden wurden mit reichlich Amaretto getränkt, denn Amaretto gehört für mich auch zur Weihnachtszeit. Am liebsten im Kakao – aber im Kuchen ist ein Schuss Amaretto auch völlig ok 😉 . Natürlich kann man hier auch auf eine alkoholfreie Alternative zurückgreifen. Neben verschiedenen Sirupsorten kann man auch bereits hier auf Zuckerwasser mit etwas Lebkuchen Gewürz zurückgreifen.

Für die Füllung habe ich eine klassische Schokoladenmousse angerührt. Diese habe ich mit Zimt, Lebkuchengewürzen sowie auch hier mit einem Schuss Amaretto* abgeschmeckt.

Winterliche Glücksmomente. Von Vanillekipferl-Torte & Wohlfühl-Suppen bis zu Bratapfel-Punsch
Prime  Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weihnachtstorte mit Lebkuchen

Um der Deko einen weihnachtlichen Hauch zu verleihen, wurde sie zuerst mit einer Zartbitter-Ganache und dann mit Kakaopulver bestäubt. Ich empfehle einen Backkakao zu nehmen, da dieser wesentlich dunkler und ungesüßt ist.

WeihnachtsbaumkuchenDie Tannenbäume habe ich mit einer eingefärbten Eiweißspritzglasur, bestehend aus Eiweiß + Puderzucker, hergestellt. Zum Einfärben nehme ich am liebsten die Farben von Wilton*. Hier braucht man extrem wenig und die Farben sind sehr intensiv. Die Tannebäume lassen sich schon nach 2 Stunden aushärten verwenden. Die Schneeoptik wurde mit einfacher Zuckerglasur hergestellt.

Weihnachtstorte dekorieren – Hier hat man freie Wahl

Für den Weihnachtlichen-Touch dürfen natürlich Glitzer, Rentiere und Weihnachtskugeln nicht fehlen. Mit dieser Weihnachtstorte sorgt ihr für viel Besuch in eurer Weihnachtsbäckerei!

*Affiliate Link

Backen! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Genießen (GU Grundkochbücher)
Prime  Preis: € 25,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

 

Mousse au chocolate - Torte

Diese Torte ist wirklich der Wahnsinn. Zuerst hatte ich Bedenken das diese viel zu mächtig werden würde, aber nach langem tüfteln habe ich das Rezept nun endlich perfektioniert. Da ich Kuchen und Schokolade liebe, insbesondere Mousse au chocolat, war klar, dass ich dies beiden Sachen vereinen muss.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten für den Boden

  • 250 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Zucker
  • 30 Gramm Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm kalte Butter
  • 2 Stück Eigelb M (Eiweiß aufbewahren)

Zutaten für die Mousse au chocolate

  • 300 Gramm Zartbitter-Kuvertüre klein gehackt
  • 4 TL Butter
  • 4 Stück Eiweiß
  • 2 Stück Eigelb
  • 2 EL Zucker
  • 600 Gramm Schlagsahne
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 2 EL Speisestärke

Anleitungen

Zubereitung Boden

  • Alles miteinander verkneten und in einer Springform drücken. Ich empfehle den Rand mit einzubeziehen und den Teig mindestens 2cm hoch zu drücken. Wenn der Teig zu bröckelig ist, einfach 1-2TL kaltes Wasser hinzugeben.
    Der Teig wird dann im vorgeheizten Ofen (Umluft 175°C) ca. 20 Minuten gebacken. Danach den Teig gut auskühlen lassen. Die Springform unbedingt drum lassen!

Zubereitung Mousse au chocolate

  • Die Schokolade wird bei niedriger Temperatur mit der Butter unter rühren aufgelöst. Ich benutze dazu immer eine Schmelzschale*, im normalen Wasserbad bzw. in der Mikrowelle verklumpt mir die Schokolade oft. Aber hiermit hatte ich noch keinerlei Probleme.
    Eigelb wird vom Eiweiß getrennt und mit dem Zucker schaumig gerührt. So lange die Eigelb-Zucker Mischung mixen bis eine fast weiße luftige Masse entstanden ist (das dauert ca. 5 Minuten). Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
    Die aufgelöste Schokolade etwas abkühlen lassen, bis sie noch maximal 30°C aufweist. Ansonsten gerinnt das Eigelb und man hat später kleine unschöne Stückchen in der Creme. Nach dem Abkühlen unter die Eigelb-Zucker Masse mischen.
    Sahne nun steif schlagen und unter die Masse heben.
    Die Gelatine nach Anleitung auflösen. Ich lasse sie dazu 5 Minuten im Wasser quellen. Danach drücke ich sie aus und erwärme sie im Topf bis sie sich aufgelöst hat. Sie darf aber nicht kochen! Dann gebe ich 2 EL der bisher angerührten Creme in den Topf und mixe diese direkt zusammen. Dann gebe ich nach und nach mehr Creme hinzu bis schließlich alles verrührt ist. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
    Die komplette Masse wird nun in die Springform gegeben und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt.
    In dieser Zeit können die Kirschen samt Saft im Topf erhitzt werden. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser in einer Tasse glatt rühren und in den Topf hinzugeben.
    Die Torte in Stücke schneiden und auf jedes Stück ein paar Löffeln der heißen Kirschen geben. Die Creme wird dadurch an der Oberfläche leicht aufgelöst und vereint sich mit den heißen Kirschen. Ein Traum für jeden Schoko-Fan! Lasst es euch schmecken.

Nikon Kamera Motivtorte

Torte - KameraDiese Kamera war mit ihren unzähligen kleinen Details wirklich eine Geduldsarbeit. Der untere Boden besteht aus einem Schokoladen-Biskuit mit einer Mousse au chocolat Creme. Die Nikon Kamera wurde aus einem Schokoladenkuchen gefertigt. Hier lag die Schwierigkeit darin, dass der Kuchen nicht zu saftig sein durfte, da ansonsten die nötige Stabilität fehlen würde. Dennoch sollte der Kuchen auch nicht zu trocken werden. Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen trifft hier nicht ganz zu 😉

Auf einem Blatt Papier habe ich mit die grobe Form der Kamera zurechtgeschnitten. Diese Vorlage habe ich für den Schokoladenkuchen benutzt um ihn in die richtige Form zu bringen. Zwischendurch habe ich die Lagen mit Ganache bestrichen.

Nikon Kamera Motivtorte – Einfache Torten zum selber machen

Wenn die richtige Form vorgeschnitten wurde, wird die Kamera komplett mit Ganache eingestrichen. Ich nehme immer gerne die Zartbitter Ganache, da diese nicht zu süß ist und perfekt zu Torten passt. Nach dem Einstreichen wird sie mit Fondant eingedeckt. Ich komme super mit dem Fondant von Funcakes* zurecht. Dieser lässt sich von allen bisher getesteten am besten verarbeiten. Dieser ist mir bisher noch nie gerissen, obwohl ich mit sehr dünnen Schichten Fondant arbeite. Zudem schlägt er keine Bläschen und lässt sich perfekt in jede Form bringen. Außerdem ist er dazu noch relativ preiswert.

AmazonBasics - Große L Umhängetasche für SLR-Kamera und Zubehör, schwarz mit orange Innenausstattung
AmazonBasics - Große L Umhängetasche für SLR-Kamera und Zubehör, schwarz mit orange Innenausstattung*
von AmazonBasics
  • Zum sicheren Verstauen und Mitführen von Kamera-Equipment, wetterbeständig
  • Die Tasche verfügt über ein Fach für Tablets wie iPad Mini, Google Nexus 7 und Amazon Kindle Fire
  • Sie bietet Platz für eine digitale Spiegelreflexkamera und bis zu 3 Kamera-Objektive
  • Außenmaße (L x B x H): 30,5 x 17,8 x 22,9 cm
Prime  Preis: € 25,17 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nikon Kamera Torte

Torte - KameraDie Details habe ich ebenfalls aus Fondant gefertigt und mit Zuckerkleber angebracht. Für das Objektiv habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Ich wollte den richtigen Effekt treffen und habe mich daher für Gelatine entschieden. Diese habe ich nach Anleitung im Topf verflüssigt und dann mit verschiedenen Farben eingefärbt. Das Ganze habe ich in einem kleinen Gummiring auskühlen lassen.

Auch dieses habe ich mit Zuckerkleber festgeklebt, hier würde ich dennoch zusätzlich einen Zahnstocher zur Befestigung benutzen, da die Klebekraft der Gelatine nicht so gut ist. Einfache Torten zum selber machen findet ihr oben im Menü!

Ich bin auf eure Kommentare und Anregungen gespannt.

Backset - Drehteller, Spritztüllen usw. Perfekt zum Backen und Dekorieren
Backset - Drehteller, Spritztüllen usw. Perfekt zum Backen und Dekorieren*
von PengXuan
  • PREMIUM-QUALITÄTSMATERIAL:Hergestellt aus umweltfreundlichem PP-Kunststoff, der leicht, haltbar und rostfrei ist. Die Oberfläche der Form ist glatt und leicht zu reinigen. 3 Anti-Rutsch-Linien und Oberflächenprägungen helfen Ihnen, den Kuchen besser zu kreieren. Rutschfestes Design: Das rutschfeste Ringdesign des Bodens verhindert, dass sich der Tortendrehteller bewegt, sodass Ihr Betrieb stabiler wird. Er dreht sich im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Plattform dreht sich in beid
  • Rutschfestes Design: Das rutschfeste Ringdesign des Bodens verhindert, dass sich der Tortendrehteller bewegt, sodass Ihr Betrieb stabiler wird. Er dreht sich im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Plattform dreht sich in beide Richtungen, während Sie zarte Blumen und Schriften erstellen. Ideal für Links- oder Rechtshänder.
  • FÜR JEDES ALTER GEEIGNET: Das 152-teilige Tortendekorationsset von WisFox ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Es enthält alle Tools, die Sie benötigen, um Ihre Kreativität anzuregen. Wenn Sie Backdekorationen mögen, sind die Möglichkeiten dieser Backzubehör endlos.
  • GROSSES BACKEN-GESCHENK: Ob Geburtstag, Einweihungsparty, Jubiläum oder Muttertagsgeschenk - mit diesem Spritzenset mit Paspeldüsen wird garantiert jedem Backliebhaber ein Lächeln ins Gesicht geschenkt. Dies wird ein perfektes Geschenk für sie sein.
  • WAS SIE ERHALTEN: 1 Plattentellerständer, 100 Spritzbeutel, 36 Düsen, 3 Zuckergussbeutel, 2 Spachtel, 2 Blumennägel, 2 Mundadapter, 1 Fudge-Glätter, 1 Spritze mit Kuchenstift, 1 Kuchenschneider, 1 Bürstenreiniger, 1 wiederverwendbarer Silikon-Spritzbeutel, 1 Blumenheber. Und unsere sorgenfreie 12-monatige Garantie und freundlicher Kundenservice.
Prime  Preis: € 29,85 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Minnie Maus Torte

Minnie Mouse TorteSchöne Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen ist gar nicht so schwierig. Für den 1. Geburtstag der kleinen Emma gab es eine Minnie Mouse Torte mit Fondant. Zum Glück war es an diesem Tag nicht ganz so heiß, denn ansonsten hätte der Fondant Probleme gemacht. Leider lassen sich Fondant Torten nicht im Kühlschrank kühlen, da sie Wasser ziehen und der Fondant matschig und rissig wird. Daher war ich über das etwas kühlere Wetter ganz froh.

Figuren aus Keksteig

Die Minnie Mouse Figuren habe ich aus Keksen hergestellt. Dazu habe ich dieses einfache Grundrezept für Plätzchen genommen. Diese lassen sich nach Lust und Laune durch verschiedene Ausstecher in Form bringen. Ich hatte hierfür einen speziellen Minnie Mouse Ausstecher *. Ebenfalls lässt sich durch Zugabe von z.B. Orangenaroma, das Rezept ganz einfach erweitern und verfeinern. Überzogen und dekoriert wurden sie dann ebenfalls mit Fondant*.

So, jetzt kommen wir zum Rezept!

Die Zutaten – Einfach Torten für Anfänger

Keksteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 g kalte Butter

Biskuit

  • 5 Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Vanilleschote oder alternativ  2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 gehäufte EL Zucker
  • 4 gehäufte EL Mehl
  • 5 gehäufte EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional: Zitronen- oder Orangenabrieb

Creme

  • 100-200g TK Waldbeeren
  • 300g Joghurt
  • 300g Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack)
  • 8 Blatt Gelatine

Ganache

  • 400 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 ml Sahne

Die Ganache darf vor dem Einstreichen eine Temperatur von 31°C nicht übersteigen.

Zubereitung Keksteig

  1. Zutaten für den Teig zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Bevor man den Teig verwenden kann, sollte er ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dazu wickele ich den Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle
  3. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte nochmals mit den Händen gut durchkneten und anschließend ausrollen. Ich empfehle den Teig auf eine Dicke von ca. 3 mm auszurollen.
  4. Nun können die Plätzchen nach Lust und Laune ausgestochen werden.
  5. Anschließend geht das ganze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175° Umluft für 8-10 Minuten in den Ofen.
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)*
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)
 Preis: € 10,20 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung Biskuit – Minnie Maus Torte

  1. Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen.
  2. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine*, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer* machen.
  3. Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt – hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen.
  4. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
  5. Bevor ihr die gesamte Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten – den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Helden der Kindheit - Das Backbuch - Motivtorten, Muffins, Kekse & mehr
Prime  Preis: € 25,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mehl, Stärke und Backpulver sieben

  1. Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt.
  2. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform und darf in Ofen*. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.

Backzeit und Temperatur

180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten

170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten

160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Zubereitung Creme

  1. Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren.
  2. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren.
  3. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
  4. 8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen.
  5. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren.
  6. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Zubereitung Ganache – Minnie Maus Torte

  1. Die Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben.
  2. Die Sahne im Topf aufkochen lassen und direkt über die Kuvertüre gießen.
  3. Das Ganze lasse ich ca 1-2 Minuten stehen. Dann rühre ich so lange um, bis eine homogene Masse entstanden ist.

Vor dem Benutzen ist es wichtig, dass die Ganache eine Temperatur von 31 Grad nicht übersteigt. Ansonsten wird eure Creme bzw. euer Torteninhalt schmelzen.

Dekora - 302012 Minnie Mouse Figur für Torte, Rose*
Dekora - 302012 Minnie Mouse Figur für Torte, Rose
Prime  Preis: € 9,06 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ganache und Dekorieren

  1. Nachdem man den Biskuit zwei Mal geschnitten hat, kann man ihn mit der Creme füllen. Zum Schneiden gibt es unterschiedliche Hilfsmittel*, falls man es sich mit einem Messer nicht zutraut. Um die einzelnen Böden mit der Creme zu stapeln, benutzen wir einen Tortenring*. Notfalls kann man auch eine passende Springform benutzen. Die Torte anschließend für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Jetzt könnt ihr die Torte mit der Ganache überziehen. Dies ist beim ersten Mal nicht so einfach, man bekommt jedoch relativ schnell den Dreh raus. Es bietet sich an, lieber zwei oder drei dünne Schichten aufzutragen und die Torte dazwischen immer wieder in den Kühlschrank zu stellen. Die erste Schicht Ganache sollte auf jeden Fall dünn aufgetragen werden, um die Krümmel vom Biskuit „festzukleben“. Am Ende sollte die Ganache so glatt wie möglich sein.

Dekorieren

Beim Dekorieren bleibt euch jetzt freie Wahl – wir haben diesen Fondant* gewählt. Sobald die Torte jedoch mit Fondant überzogen wurde, darf sie nicht mehr in den Kühlschrank. Der Fondant würde Feuchtigkeit ziehen und entsprechend matschig. Viel Spaß bei nachmachen!

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schöne Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen ist gar nicht so schwierig. Bei uns findet ihr zudem auch viele anderen einfache Torten für Anfänger – schaut euch einfach ein wenig um!

Minnie Mouse Torte
Rezept drucken
5 from 5 votes

Minnie Mouse Torte

Eine wunderschöne Torte für einen Kindergeburtstag oder auch den Großen Fan von Minnie Mousse. Biskuit mit einer Beerencreme und Deko aus Plätzchenteig.
Vorbereitungszeit1 Stunde 40 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Keksteig

  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ei
  • 125 Gramm kalte Butter

Zutaten Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillzucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Stück Zitronen- oder Orangenabrieb

Zutaten Creme

  • 100 bis 200 Gramm Tiefkühl Waldbeeremn
  • 300 Gramm Joghurt
  • 300 Gramm Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 EL Zucker (nach Geschmack weniger)
  • 8 Blatt Gelatine

Zutaten Ganache

  • 400 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 200 ml Sahne

Anleitungen

Der Keksteig

  •  Zutaten für den Teig zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Bevor man den Teig verwenden kann, sollte er ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dazu wickel ich den Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle.
    Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte nochmals mit den Händen gut durchkneten und anschließend ausrollen. Ich empfehle den Teig auf eine Dicke von ca. 3 mm auszurollen. Nun können die Plätzchen nach Lust und Laune ausgestochen werden.
    Anschließend geht das ganze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175° Umluft für 8-10 Minuten in den Ofen.

Der Biskuit

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine*, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer* machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt – hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten – den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehl, Stärke und Backpulver sieben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform und darf in Ofen*. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Backzeit und Temperatur
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Die Creme

  • Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
    8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Die Ganache

  • Nachdem man den Biskuit zwei Mal geschnitten hat, kann man ihn mit der Creme füllen. Zum Schneiden gibt es unterschiedliche Hilfsmittel*, falls man es sich mit einem Messer nicht zutraut. Um die einzelnen Böden mit der Creme zu stapeln, benutzen wir einen Tortenring*. Notfalls kann man auch eine passende Springform benutzen. Die Torte anschließend für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Jetzt könnt ihr die Torte mit der Ganache überziehen. Dies ist beim ersten Mal nicht so einfach, man bekommt jedoch relativ schnell den Dreh raus. Es bietet sich an, lieber zwei oder drei dünne Schichten aufzutragen und die Torte dazwischen immer wieder in den Kühlschrank zu stellen. Die erste Schicht Ganache sollte auf jeden Fall dünn aufgetragen werden, um die Krümmel vom Biskuit "festzukleben". Am Ende sollte die Ganache so glatt wie möglich sein.

Die Dekoration

  • Beim Dekorieren bleibt euch jetzt freie Wahl - wir haben diesen Fondant* gewählt. Sobald die Torte jedoch mit Fondant überzogen wurde, darf sie nicht mehr in den Kühlschrank. Der Fondant würde Feuchtigkeit ziehen und entsprechend matschig. Viel Spaß bei nachmachen!

*Affiliate Link