Tag

schoko

Browsing

Ostergebäck Zimtkringel

Der Frühling ist bereits in voller Pracht sichtbar. Überall sprießen kleine Blümchen aus dem Boden und erwachen einige Tage später mit tollster Blütenpracht. Das weckt in mit immer die Erinnerung an Ostern. Eier werden zwischen den kleinen farbenfrohen Blumen versteckt und wir Kinder rennen über die Wiesen und freuen uns über jedes gefundene Ei.

Bei uns war es Ritual, dass die gesamte Familie anwesend ist und es zu einem großen Fest gemacht wird. Tanten, Onkel, Großeltern, Geschwister, alle waren dabei. Nach der großen Eiersuche hat meine Mutter immer eine großzügig gedeckte Kaffeetafel hergerichtet. Der Duft von frisch gebackenen Kuchen und Keksen habe ich jetzt noch in der Nase. Zu Ostern backen ist daher etwas besonderes!

Jedes Jahr gab es unterschiedliche Sachen. Mal war es die klassische Erdbeertorte, mal selbst gebackene Waffeln und mal ausgefallene Sahne-Eierlikör-Torten. Dieses Ritual habe ich mir zu Herzen genommen und backe seitdem jedes Jahr mehrere unterschiedliche Leckereien. Diese will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Zimtkringel mit Hefeteig – Der etwas andere Osterkuchen

Heute habe ich mich für Zimtkringel und Schokoladenkringel entschieden. Dieses Ostergebäck ist wirklich ein Gedicht!! Und das Beste, man kann es mit allen möglichen Sachen füllen. Eine Alternative wäre z.B. eine Apfel-Vanillepudding-Füllung, Mohn*– oder auch eine saftige Kirschfüllung. Natürlich geht das Ganze auch mit herzhaften Zutaten wie beispielsweise mit Bärlauch-Frischkäse Creme. Wie ihr seht, ihr könnt dieses Gebäck ganz nach euren Vorlieben gestalten.

Ich habe mich wie gesagt mit den klassischen Füllungen Zimt und Schokolade beschäftigt – diese passen zudem sehr gut zu einem Hefeteig!

Das Rezept ist total einfach und auch wenn die Form etwas kompliziert ausschaut, guckt euch die Fotos an. Es ist kein Hexenwerk und auch ihr werdet tollste Kringel erhalten. Das Backen zu Ostern wird so ganz schnell zu einem Ritual – probiert es einfach aus!

Ausstechformen für Ostern 9 Stück - TOP
Ausstechformen für Ostern 9 Stück - TOP*
von XUNKE
  • ? Premium Edelstahl- Oster Ausstecher zum Ausstechen von Plätzchen, Keksen, Fondant und vielem mehr, einfach zu bedienen und zu waschen.
  • ? Sichere, angehemne Handhabung, keine Verletzungsgefahr für Kinderhände, denn die Falt- und Oberkanten der Keksausstecher sind abgerundet.
  • ? 9 teilig niedliche zum Ausstechen rund um das Osterfest: Hase, Karotte, Küken, Osterei, Häschengesicht, Blume mit Herz, Hasenohren, Springender Hase und Schmetterling.
  • ? Ausstechformen Set muffins, Brot, Sandwiches, Käse usw, zu schneiden. Wenn Sie einige machen und sie Ihrer Familie, Freunden und Nachbarn geben wollen, ist dies eine gute Wahl.
  • ? 100% Zufriedenheitsgarantie: Wenn Sie das Produkt nicht mögen, werden wir Ihr Geld zurück erstatten.
Unverb. Preisempf.: € 8,99 Du sparst: € 2,00 (-22%)  Preis: € 6,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Rezept für die Zimtkringel mit Hefeteig

Zutaten Ostergebäck (4 Kringel):

  • 1/2 Pck. Trockenhefe oder 12g Frischhefe
  • 80ml lauwarme Milch
  • 40g Zucker
  • 190g Mehl
  • 1/2 Ei
  • 40g weiche Butter (für den Teig) + 1TL zum Einreiben
  • 1Prise Salz

Zutaten Füllung Zimtkringel:

  • 15g Butter
  • 25g Zucker
  • 7g Zimt

Zutaten Füllung Schokoladenkringel:

  • 30g Nussnugat-Creme oder alternativ 30g geschmolzene Kubertüre
  • 15g Schoko-chunks

Zutaten zum Bestreichen:

  • 1 EL Milch
  • ½ Ei

Zutaten für den Guss:

  • 4 EL Puderzucker
  • 1 TL Wasser
Hefegebäck von A-Z (A-Z Reihe)
 Preis: € 8,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung der Zimtkringel – Backen zu Ostern:

BackenZuerst die Milch erwärmen. Dann Hefe und Zucker sorgfältig einrühren. Diese Masse 10 Minuten stehen lassen. Nach dieser Zeit sollten sich kleine Blasen gebildet haben, ansonsten einfach noch etwas stehen lassen. 1 Ei verquirlen und die Hälfte zum Teig hinzugeben. Die andere Hälfte des Ei unbedingt aufheben, da diese später noch benötigt wird!

Die Ruhezeit für den Hefeteig solltet ihr für euer Ostergebäck unbedingt einhalten – die Zimtkringel erhalten so ihren luftigen Teig

Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen dann mindesten 45 Minuten im Ofen* bei 30°C ruhen lassen. Danach den Teig nochmals gut durchkneten und 4 gleich große Kugeln daraus formen. 2 Kugeln werden mit Zimt und die anderen mit Schokolade gefüllt.

Osterkuchen Kringel – Ausrollen und Befüllen!

Osterkuchen

Nun die einzelnen Kugeln zu einem Rechteck ausrollen. Für die Zimtkringel die Butter auf die Rechtecke streichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Nun das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die anderen zwei Kugeln jeweils zu Rechtecken ausrollen. Diese nun mit der Nussnugat-Creme oder der Kuvertüre bestreichen und die Schoko-Chunks drüber streuen. Auch diese von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank geben.

Das Herstellen der Kringel

Ostergebäck aus Hefeteig

 

In dieser Zweit kümmern wir uns um die Zimtkringel. Die zwei länglichen Stangen mit einem scharfen Messer 3-4x der Länge nach aufschneiden (siehe Foto). Die dünnen Streifen nun ineinander verdrehen. Die verdrehten Streifen werden nun miteinander verflochten. Dann alles zu einem Kreis zusammenlegen und die Enden aneinanderdrücken. Mit einem Tuch bedeckt nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

Das Selbe folgt mit den „Schokoladen-Stangen“.

Bosch MFQ3530 Handrührer, Kunststoff, weiß/grau
Bosch MFQ3530 Handrührer, Kunststoff, weiß/grau*
von Bosch
  • Leistung: 450 W
  • Merkmale: Fünf Geschwindigkeitsstufen, zusätzliche Moment-/Turbostufe
  • Ergonomisch geformtes Soft-Touch-Gehäuse
  • Besonderheiten: Seperate Auswurftaste für Rührbesen und Knethaken, Kabelumwicklung
  • Lieferumfang: Bosch MFQ3530 Handrührer, 2 Turbobesen, 2 Knethaken
Unverb. Preisempf.: € 44,99 Du sparst: € 3,87 (-9%)  Preis: € 41,12 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Backzeit – Mit Hefeteig backen zu Ostern

Den Ofen nun auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zum Schluss Milch mit dem restlichen Ei verquirlen und die Kringel damit großzügig einpinseln. Die Kringel kommen nun für ca. 15 Minuten in den Ofen.Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren, daher öfter Mal einen Blick hinein werfen!

Die Kringel aus dem Ofen* holen und noch warm mit dem Guss bestreichen. Hierzu den Puderzucker mit dem Wasser zu einer geschmeidigen Masse verrühren und mit einem Pinsel die Kringel damit bestreichen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim ausprobieren – schreib uns doch einen Kommentar wie dir dein Ostergebäck gelungen ist!

Osterkuchen - Zimtkringel aus Hefeteig

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Hefeteig Ostergebäck

  • 1/2 Pck. Trockenhefe (alternativ 12 Gramm frische Hefe)
  • 80 ml lauwarme Milch
  • 40 Gramm Zucker
  • 190 Gramm Mehl
  • 1/2 Stück Ei (die andere Hälfte aufbewahren)
  • 40 Gramm weiche Butter (plus 1 TL zum Einreiben)
  • 1 Prise Salz

Füllung Zimtkringel

  • 15 Gramm Butter
  • 25 Gramm Zucker
  • 7 Gramm Zimt

Füllung Schokoladenkringel

  • 30 Gramm Nussnugat Creme
  • 15 Gramm Choko.Chunks

Zum Bestreichen

  • 1 EL Milch
  • 1/2 Stück Ei

Für den Guss

  • 4 EL Puderzucker
  • 1 TL Wasser

Anleitungen

Zimtkringel - Backen zu Ostern mit Hefeteig

  • Zuerst die Milch erwärmen. Dann Hefe und Zucker sorgfältig einrühren. Diese Masse 10 Minuten stehen lassen. Nach dieser Zeit sollten sich kleine Blasen gebildet haben, ansonsten einfach noch etwas stehen lassen. 1 Ei verquirlen und die Hälfte zum Teig hinzugeben. Die andere Hälfte des Ei unbedingt aufheben, da diese später noch benötigt wird!
    Die Ruhezeit für den Hefeteig solltet ihr für euer Ostergebäck unbedingt einhalten - die Zimtkringel erhalten so ihren luftigen Teig
    Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen dann mindesten 45 Minuten im Ofen* bei 30°C ruhen lassen. Danach den Teig nochmals gut durchkneten und 4 gleich große Kugeln daraus formen. 2 Kugeln werden mit Zimt und die anderen mit Schokolade gefüllt.

Osterkuchen Kringel - Ausrollen und Befüllen!

  • Nun die einzelnen Kugeln zu einem Rechteck ausrollen. Für die Zimtkringel die Butter auf die Rechtecke streichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Nun das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank stellen.
    In der Zwischenzeit die anderen zwei Kugeln jeweils zu Rechtecken ausrollen. Diese nun mit der Nussnugat-Creme oder der Kuvertüre bestreichen und die Schoko-Chunks drüber streuen. Auch diese von der langen Seite her aufrollen und kurz in den Kühlschrank geben.

Das Herstellen der Kringel aus Hefeteig

  • In dieser Zweit kümmern wir uns um die Zimtkringel. Die zwei länglichen Stangen mit einem scharfen Messer 3-4x der Länge nach aufschneiden (siehe Foto). Die dünnen Streifen nun ineinander verdrehen. Die verdrehten Streifen werden nun miteinander verflochten. Dann alles zu einem Kreis zusammenlegen und die Enden aneinanderdrücken. Mit einem Tuch bedeckt nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
    Das Selbe folgt mit den „Schokoladen-Stangen“.

Backzeit - Mit Hefeteig backen zu Ostern

  • Den Ofen nun auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Zum Schluss Milch mit dem restlichen Ei verquirlen und die Kringel damit großzügig einpinseln. Die Kringel kommen nun für ca. 15 Minuten in den Ofen.Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren, daher öfter Mal einen Blick hinein werfen!
    Die Kringel aus dem Ofen* holen und noch warm mit dem Guss bestreichen. Hierzu den Puderzucker mit dem Wasser zu einer geschmeidigen Masse verrühren und mit einem Pinsel die Kringel damit bestreichen.
    Wir wünschen dir viel Spaß beim ausprobieren - schreib uns doch einen Kommentar wie dir dein Ostergebäck gelungen ist!

*=Affiliate-Link

Schoko Kirsch Quarkkuchen Rezept

Quarkkuchen RezeptWas für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen, gemischt mit Kirschen und einer Füllung mit leckerem Quark. Dekoriert wird dieser Traum mit heißen Kirschen. Wie fast jeder andere auch, lieben wir Schokolade, allerdings auch Kirschen und Quark. Also einfach mal alles zu einer leckeren Torte kombinieren und schauen was dabei herauskommt. Schoko und Kirsch passt eigentlich immer hervorragend zusammen – egal ob als Kuchen oder auch als Variante aus Pudding und Kirschen.

Das Rezept ist passend für eine 24er-Springform*. Ihr könnt auch eine 26er-Springform* benutzen, dann wird der Kuchen jedoch etwas flacher und ihr solltet die Backzeit ca. 5 bis 10 Minuten verkürzen – einfach zum Ende der Backzeit hin und wieder mal kurz prüfen, da jeder Ofen ein wenig anders backt. Dieses Quarkkuchen Rezept schmeckt einfach jedem!

Zutaten – Quarkkuchen Rezept:

  • ca. 700g Sauerkirschen
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 175g Butter
  • 250g Quark
  • 150g Sauerrahm
  • 3 EL Vanille-Puddingpulver
  • 75g Puderzucker
  • 4 Eier
  • 120g Zucker
  • 120g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Speisestärke
Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden
Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden*
von Zenker
  • Müheloses Entformen: Die Teflon Classic Antihaftbeschichtung der Rundform mit silbernem Schloss und Waffelboden garantiert die einfache Entnahme des Backguts
  • Gute Backergebnisse: Gute Wärmeleitung sorgt für gleichmäßige Bräunung des Backwerks
  • Lieferumfang: 1 x Springform mit Flachboden (ca. Ø 26 x 6,5 cm) - in guter Qualität von Zenker
  • Material: Stahlblech mit Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
  • Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Prime  Preis: € 11,50 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung der Quarktorte:

Teig zubereiten

Backofen* auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand sauber einfetten. Kirschen gut abtropfen lassen, den Saft müsst ihr allerdings auffangen, da dieser später für den Kirschguss auf der Torte benötigt wird. Anschließend könnt ihr die Kuvertüre mit Butter schmelzen. Den Quark zusammen mit dem Sauerrahm, dem Puddingpulver, dem Puderzucker und 1 Ei gut verrühren. Die Creme bei Seite stellen. Die übrigen Zutaten zusammen mit dem Zucker ordentlich schaumig schlagen. Jetzt die flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und alles gut zu einer glatten Masse verrühren.

Füllung der Form – Schoko Quark Kuchen

Quarktorte Rezept2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen – hierdurch haben wir nach dem Backen außen herum einen schönen festen Teig, welcher dem Kuchen Stabilität bietet. Die Hälfte der Kirschen draufgeben und leicht andrücken. Jetzt folgt die Quarkcreme, welche anschließend vorsichtig mit dem restlichen Schokoladenteig bedeckt wird. Die Quarktorte für ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen und danach ausreichend auskühlen lassen – zum Ende der Backzeit hin immer mal wieder einen Blick in den Ofen werden.

Kirschguss auf der Quarktorte verteilen

Die restlichen Kirschen zusammen mit dem Kirschsaft und der Speisestärke unter Rühren aufkochen lassen und die Torte damit dekorieren. Entweder dekoriert ihr direkt die ganze Torte, so wie wir es auch gemacht haben oder ihr gebt jeweils etwas des Kirschgusses über die einzelnen Stücke. Anschließend könnt ihr nach Lust und Laune noch Schokostreusel oder Puderzucker über die Stücke geben.

Tipp: Wenn ihr bereits vorher wisst, dass ihr den Kuchen nicht ganz verbraucht, empfehlen wir den Guss immer nur über einzelne Stücke zu geben – ansonsten würde der Kuchen bis zum nächsten Tag ein wenig aufgeweicht.

Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein. Auch dieses Rezept gehört zu den einfachen Torten für Anfänger – weitere findest du oben im Menü!Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Käsekuchen & Cheesecakes. Rezepte mit Frischkäse oder Quark: Von Zupfkuchen bis New-York-Cheesecake.
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schoko Quark Kirsch - Kuchen

Was für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen und einer Käsequark-Füllung. Dekoriert mit heißen Kirschen.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 100 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 700 Gramm Sauerkirschen
  • 175 Gramm Butter
  • 250 Gramm Quark
  • 150 Gramm Sauerrahm
  • 3 EL Vanille-Puddingpulver
  • 75 Gramm Puderzucker
  • 4 Stück Eier
  • 120 Gramm Zucker
  • 120 Gramm Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Speisestärke

Anleitungen

Zubereitung

  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Kirschen abtropfen lassen, aber den Saft auffangen.
    Kuvertüre mit Butter schmelzen.
    Quark, Sauerrahm, Puddingpulver, Puderzucker und 1 Ei verrühren. Die Creme bei Seite stellen.
    Übrigen Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und verrühren.
    Kirsch-Schoko-Quark2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen. Hälfte der Kirschen draufgeben. Nun die Quarkcreme drauf geben und diese mit dem restlichen Schokoladenteig bedecken.
    Torte ca. 60 Minuten backen und ausreichend auskühlen lassen.
    Die restlichen Kirschen, mit dem Kirschsaft und der Speisestärke aufkochen lassen und die Torten damit dekorieren.
    Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein.

*=Affiliate-Link