Tag

Einfache Torten für Anfänger

Browsing

Torten LiebeNatürlich müssen wir uns Entschuldigen – wir haben lange nichts von uns hören lassen. Keine neuen ausgefallenen Torten Rezepte und auch keine einfache Torten für Anfänger. Leider haben wir beruflich und privat viel um die Ohren gehabt – wir sind beide berufstätig und das Backen ist für uns auch nur ein Hobby. Auf Grund der vielen Nachfragen jetzt aber die gute Nachricht:

Wir werden in Zukunft pro Monat mindestens eine einfache Torte zum selber machen oder auch Kuchen Rezepte präsentieren.

Wir werden die Rezepte und Anleitungen ein wenig genauer aufbauen und nach Möglichkeit jeden Schritt erklären – hier werden wir daher mehr mit Bildern und evtl. auch Videos arbeiten. Uns haben jede Menge Anfragen zu Torten erreicht – sowohl Bestellungen wie auch Wünsche für Rezepte. Hier müssen wir immer darauf hinweisen, dass es sich bei uns nicht um Bäcker oder Konditoren handelt. Auf der einen Seite fehlt uns die Zeit für Auftragsarbeiten, auf der anderen Seite ist dies auch nicht erlaubt. Die Wünsche nach speziellen Rezepten und Motivtorten werden wir in Zukunft jedoch teilweise abarbeiten.

Einfache Torten für Anfänger – Damit geht es weiter

Wir können euch noch nicht genau sagen, wann das erste neue Rezept auf der Seite erscheint. Zuerst müssen wir ein paar Dinge an unserer Seite bearbeiten und auch den ein oder anderen alten Beitrag mal etwas auf Vordermann bringen. Ob es dann als erstes ein Rezept wird, wie man einen schnellen Kuchen backen kann oder ob wir direkt eine einfache Torte zum selber machen präsentieren, haben wir noch nicht entschieden. Lasst euch einfach überraschen!

Herzhafte Leckereien auf Torten Liebe

Torten Rezepte In letzter Zeit haben wir auch immer wieder herzhafte Leckereien ausprobiert und uns auch da an ausgefallene Gerichte gewagt. Das ein oder andere herzhafte Rezept haben wir ja bereits auf unserer Seite – zum Beispiel unsere Burger Buns oder auch das sehr beliebte Yoghurt-Brot.

In Zukunft präsentieren wir euch zwischendurch auch herzhafte Gerichte inklusive einer ausführlichen Anleitung. Wir beschränken uns bei den herzhaften Gerichten nicht nur auf den Backofen – erlaubt ist, was die Küche hergibt. Da wir in der wärmeren Jahreszeit auch sehr gerne Grillen, werden wir auch hier vielleicht mal ein schnelles Rezept präsentieren.

Unser Hauptaugenmerk legen wir aber weiterhin auf Torten, Kuchen und sonstige Leckereien!

Bis es weitergeht – Unsere beliebtesten Torten

Vielleicht habt ihr euch noch nicht alle Rezepte und Torten auf unsere Seite angeschaut – daher geben wir euch als Überbrückung bis die neuen Torten Rezepte online sind eine Übersicht über unsere beliebtesten Torten und Rezepte – viel Spaß dabei und bis bald bei Torten Liebe!

  • Elsa-Torte
  • Minnie Mouse Torte
  • Der perfekte Biskuit
  • Mandarinentorte

Elsa Torte – Frozen – Die Eiskönigin

Torten LiebeDiese Elsa Torte bringt Kinderaugen, besonders bei Mädels, zum Strahlen. Welches Mädchen wünscht sich nicht selbst einmal Königin zu sein!? Zumindest soll diese Torte sie ein kleines Stückchen näher an ihren Traum bringen.

Wer sich noch nie an eine Motivtorte getraut hat, kann hiermit beginnen. Die Torte ist ohne viel Übung selber herzustellen. Sie besteht aus einem einfachem Biskuit mit einer Schokoladencreme – überzogen wurde alles mit Fondant.

Bei der Dekoration hat man freie Wahl. Wir haben uns für Eiskristalle und eine Deko-Figur entschieden. Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Elsa Torte

 

Minnie Mouse Torte

Einfache Torte zum selber machenFür den 1. Geburtstag der kleinen Emma gab es eine Minnie Mouse Torte mit Fondant. Die Minnie Mouse Figuren habe ich aus Keksen hergestellt. Dazu habe ich dieses einfache Grundrezept für Plätzchen genommen. Diese lassen sich nach Lust und Laune durch verschiedene Ausstecher in Form bringen. Ich hatte hierfür einen speziellen Minnie Mouse Ausstecher.

Bei der Creme handelt es sich um eine Waldbeeren-Creme, überzogen wurde die Torte ebenfalls mir Fondant. Auch hier hat man der Dekorationen relativ freie Hand. Gerade zum Thema Minnie Mouse bekommt man sehr viel Artikel im Zubehör. Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Minnie Mouse Torte

Der perfekte Biskuit

Biskuit BodenGerade Biskuitboden wird sehr häufig für einfache Torten für Anfänger wie auch für verschiedene Kuchenvariationen verwendet.

Hier gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den Teig für einen luftigen und lockeren Biskuitboden herstellen kann.

Wir backen unseren Biskuit eigentlich immer nach diesem Rezept, welches jedoch Variationsmöglichkeiten für eine dunkle oder auch fruchtigere Variante bietet.

Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Biskuit Boden Rezept

Mandarinentorte

torten rezepte einfach und schnell mit bildEin sehr leckeres und leichtes Mandarinen Torte Rezept. Durch den Mürbeteigboden bekommt die Torte einen besonderen Geschmack. Ich finde verschiedene Konsistenzen der Böden bei Torten besonders toll. Gerade wenn der untere Boden den besonderen “crunch” hat, kommt der Biskuit noch besser zur Geltung.

Die Creme besteht aus einer Joghurt Mandarinen Creme. Diese ist mit extra wenig Zucker verarbeitet, da der Biskuit und die Schokoladenglasur genug Süße mit sich bringen. Die Angaben passen für eine 26 cm Backform.

Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Mandarinentorte

 

Elsa TorteFrozen Torte – einfache Torten für Anfänger

Diese Elsa Torte bringt Kinderaugen, besonders bei Mädels, zum Strahlen. Welches Mädchen wünscht sich nicht selbst einmal Königin zu sein!? Zumindest soll diese Torte sie ein kleines Stückchen näher an ihren Traum bringen. Wer sich noch nie an eine Motivtorte getraut hat, kann hiermit beginnen. Die Torte ist ohne viel Übung selber herzustellen. Aber nun beginnen wir mit den Basics. Die Geburtstagstorte bestellen kann man ja notfalls immer noch 😉

Die Frozen Torte besteht aus einem klassischen Biskuitboden. Nachdem dieser gebacken und ausgekühlt ist, habe ich ihn zweimal durchgeschnitten, so dass ich 3 Böden zur Verfügung habe. Die Böden dürfen nun nochmals kurz ruhen. In der Zwischenzeit rühre ich die Ganache an, da ich diese zum Befestigen der Tortenböden auf dem Cakedrum* oder der Tortenplatte benutze.

Zartbitter Ganache

  • 500g Zartbitterkuvertüre
  • 250ml Sahne

Die Sahne wird in einem Topf zum kochen gebracht. Dann wird die Kuvertüre hinzu gegeben. Alles mit einem Löffel zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Stapeln und Zusammensetzen kommen wir gleich, doch zuerst rühren wir die Creme an.

Schokoladen Füllung – Eiskönigin Torte

Ihr benötigt für eine 24cm Eiskönigin Torte folgende Zutaten:

  • 300g Zartbitter Kuvertüre
  • 1 Packung Schokoladenpudding zum kochen (alternativ kann dieser auch selber gemacht werden)
  • 250ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 200g Frischkäse
  • 4 Blatt Gelatine
Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose*
Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

200ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die 50ml Milch mit den 3 EL Zucker und dem Schokoladen Puddingpulver verrühren. Diese Masse wird zur kochenden Milch gegeben. Alles zügig mit einem Schneebesen verrühren und mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Der Pudding sollte nun etwas abkühlen.

In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen* und ebenfalls abkühlen lassen. Nun den abgekühlten Pudding mit einem Mixer cremig rühren, dieser Vorgang ist wichtig damit nachher keine Stückchen in der Creme sind. Den Frischkäse hinzugeben. Unter Hinzufügen der flüssigen Kuvertüre alles mit dem Mixer zu einer homogenen Creme verrühren. Zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Creme darf kurz pausieren. Nun kommen wir zu Gelatine. Die Blätter in kaltes Wasser legen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach drückt ihr die Blätter aus und gebt sie in einen Topf. Den Topf auf niedriger Temperatur erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. Diese darf unter keinen Umständen kochen, sondern sollte nur flüssig werden!

Dann gebt ihr 3 EL der Creme in den Topf zur Gelatine und verrührt dieses zügig. Das macht ihr, damit die Creme nicht gerinnt und die Gelatine langsam abgekühlt wird. Wenn es gut verrührt ist könnt ihr alles zur Creme geben. Ich empfehle diese nun nochmals mit dem Mixer* auf höchster Stufe zu vermengen, damit sich die Gelatine gut verteilt.

Zusammensetzen der Tortetorten rezepte einfach und schnell mit bild

Ihr könnt hier eine Tortenplatte oder einen Cakedrum* verwenden. In die Mitte gebt ihr einen großzügigen Klecks der Ganache, damit die Torte nicht verrutschen kann. Nun ist es wichtig, dass wir die Böden in der richtigen Reihe stapeln. Ich benutze den gebackenen Boden des Biskuits immer als letzte Stapelschicht, da der Boden immer grade gebacken ist! So entstehen nachher schöne saubere Kanten an der Oberseite der Torte. Den eigentlich gebackenen oberen Boden meines Biskuits benutze ich somit jetzt als Tortenuntergrund und setze ihn mittig auf den Klecks Ganache. Zum exakten Stapeln empfehle ich ab hier einen Tortenring* um die Torte zu spannen.

Nun gebt ihr eine großzügige Schicht Creme auf den Boden, setzt den nächsten Boden drauf und gebt wieder Creme hinzu. Zum Abschluss setzen wir den grade gebackenen Biskuitboden drauf und stellen alles mindestens 3 Stunden zum Abkühlen und Festwerden in den Kühlschrank.

Nach der Kühlzeit könnt ihr den Tortenring* vorsichtig lösen. Die Ganache hat in dieser Zwischenzeit auch die perfekt Temperatur bekommen und ihr könnt beginnen die Torte einzustreichen, damit ihr einen perfekten Untergrund für den Fondant schafft. Beginnt dazu an den Seiten und streicht alles ganz grob einmal mit Ganache ein. Diese Schicht dient erstmal nur um alle Krümmel aufzufangen. Nun kommt die Torte mit der ersten Schicht Ganache wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank. Ihr wiederholt diesen Vorgang so lange, bis eure Torte glatt eingestrichen ist.

Wenco Tortenring mit verstellbarem Durchmesser von 16 bis 30 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 541718
Wenco Tortenring mit verstellbarem Durchmesser von 16 bis 30 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 541718*
von Wenco
  • Runder Tortenring zum Backen, Formen und Schichten von Kuchen und Torten, Größenverstellbar von 16 bis 30 cm Durchmesser, Inklusive Rezeptvorschlag auf Verpackungsseite
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eindecken mit Fondant und Dekorieren

  • 500g blauen Fondant
  • etwas Stärke
  • 50g weißen Fondant
  • Ausstechform Schneeflocke

Den Fondant* für Frozen Torte müsst ihr so lange gut durchkneten, bis er sehr warm und leicht zu Formen ist. Wenn er zu klebrig wird einfach etwas Stärke hinzugeben. Nun messt ihr eure Torte aus, damit ihr wisst wie groß ihr den Fondant ausrollen müsst.

Danach legt ihr den Fondant* vorsichtig auf die Torte und reibt ihn oben vorsichtig glatt. Nun könnt ihr euch den Seiten widmen. Hierzu dreht ihr die Torte immer wieder im Kreis und versucht den Fondant Faltenfrei an die Ränder anzudrücken. Die überstehenden Reste werden mit einem Messer abgeschnitten. Ab jetzt darf die Torte nicht mehr in den Kühlschrank* da der Fondant sonst matschig wird. Am besten stellt ihr sie bis zur Verwendung in einen kühleren Raum oder in den Keller.

Den nächsten Schritt für die Elsa Torte könnt ihr auch schon am Vortag vorbereiten.

Den weißen Fondant rollt ihr nun auch aus und stecht Schneeflocken aus. In diese habe ich jeweils einen ganz einfachen Blumendraht gesteckt, damit ich sie nachher in die Torte stecken kann. Diese müssen nun aber mindestens noch eine Nacht trocknen. Danach werden sie einfach in der gewünschten Länge in die Torte gesteckt. Die Figur ist gekauft und ist ein spezieller Cake Topper*, damit sie einen flachen Untergrund hat. Wenn ihr mögt, könnt ihr nun noch ein Band am unteren Rand der Torte hinzufügen.

Einfache Torten für Anfänger und Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild wird es in Zukunft öfter auf diesem Blog geben – wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Walt Disney Die Eiskönigin - Elsa, ca. 9,5 cm groß, liebevoll handbemalte Figur, PVC-frei
Walt Disney Die Eiskönigin - Elsa, ca. 9,5 cm groß, liebevoll handbemalte Figur, PVC-frei*
von Bullyland Gmbh
  • Spielfigur
  • Motiv: Disney Frozen - Elsa
  • Größe: circa 9,8 cm
  • Hergestellt aus PVC - freiem Material
  • Liebevoll, naturgetreu und mit vielen Details von Hand bemalt
Unverb. Preisempf.: € 7,69 Du sparst: € 0,70 (-9%) Prime  Preis: € 6,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*=Affiliate-Link

Elsa Torte
Rezept drucken
5 from 6 votes

Elsa Torte - Eiskönigin Torte

Einfache Torten für Anfänger - Heute eine schöne Torte zum beliebtem Film!
Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Autor: Torten-LIebe

Zutaten

Zutaten Schokoladen Creme

  • 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 1 Päckchen Schoko Pudding zum Kochen
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 4 Blatt Gelatine

Zutaten Ganache

  • 500 Gramm Zartbiitterkuvertüre
  • 250 ml Sahne

Zutaten Biskuit Eiskönigin Torte

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Fondant zum Eindecken

  • 500 Gramm Blauen Fondant
  • 50 Gramm Weißen Fondant (Schneeflocken)

Anleitungen

Zubereitung Schokoladen Creme

  • 200ml Milch in einem Topf zum kochen bringen. 50ml Milch mit den 3 EL Zucker und dem Schokoladenpuddingpulver verrühren. Diese Masse wird zur kochenden Milch gegeben. Alles zügig mit einem Schneebesen verrühren und mit Frischhaltefolie abdecken damit keine Haut entsteht. Der Pudding sollte nun etwas abkühlen.
    In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und ebenfalls abkühlen lassen. Nun den abgekühlten Pudding mit einem Mixer cremig rühren, dieser Vorgang ist wichtig damit nachher keine Stückchen in der Creme sind. Dann den Frischkäse hinzugeben. Unter hinzufügen der flüssigen Kuvertüre alles mit dem Mixer zu einer homogenen Creme verrühren. Zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.
    Nun darf die Creme kurz pausieren. Nun kommen wir zu Gelatine. Die Blätter in kaltes Wasser legen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach drückt ihr die Blätter aus und gebt sie in einen Topf. Den Topf auf niedriger Temperatur erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. Diese darf unter keinen Umständen kochen sondern sollte nur flüssig werden!
    Dann gebt ihr 3 EL der Creme in den Topf zur Gelatine und verrührt dieses zügig. Das macht ihr, damit die Creme nicht gerinnt und die Gelatine langsam abgekühlt wird. Wenn es gut verrührt ist könnt ihr alles zur Creme geben. Ich empfehle diese nun nochmals mit dem Mixer auf höchster Stufe zu vermengen, damit sich die Gelatine gut verteilt.

Zubereitung Ganache

  • Die Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Sahne im Topf aufkochen lassen und direkt über die Kuvertüre gießen. Das Ganze lasse ich ca 1-2 Minuten stehen. Dann rühre ich so lange um, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Ganache sollte vor dem Einstreichen eine Temperatur von 31°C nicht übersteigen.

Zubereitung Biskuit für die Elsa Torte

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren