Tag

Fondant

Browsing

torten rezepte einfach und schnell mit bildMotivtorte Reh

In letzter Zeit liegen irgendwie nur Geburtstage und Babypartys an – aber so kann man immer mal wieder was neues probieren. Gewünscht war ein klassischer Biskuit mit einer Beerencreme, das ganz mit einer Vanillebuttercreme umhüllt. Als Besonderheit sollte jedoch eine Figur aus Fondant auf der Motivtorte sitzen – in diesem Fall ein niedliches Reh. Natürlich kann man auch einfach eine Motivtorte bestellen – aber so könnt ihr unsere Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen.

Eigentlich ist es ganz schön, wenn man sämtliche Wünsche direkt geliefert bekommt. Biskuit, Beerencreme, Vanillebuttercreme…und dieses Reh bitte. Allerdings steigt so auch der Druck, die Wünsche komplett zu erfüllen. Besonders Figuren aus Fondant können da schon Mal zur Herausforderung werden und die Zeitplanung durcheinander bringen.

Klassischer Biskuit mit einer Beerencreme

Der Hauptbestandteil dieser Motivtorte ist ein klassischer heller Biskuit. Wie ihr den Bisquitboden backen könnt, erfahrt ihr ganz unten im Rezept. Der Biskuit wurde zwei Mal geschnitten und mit einer Beerencreme gefüllt. Um die Böden ein wenig saftiger zu machen, kann man sie entweder mit Alkohol (z.B. Amaretto), oder auch mit (verdünntem) Sirup tränken. Von außen wurde die Motivtorte mit einer Buttercreme mit Vanillegeschmack überzogen. Der Schriftzug auf der Seite sowie das Reh wurden aus Fondant geformt, das Reh anschließend noch mit ein wenig Lebensmittelfarbe* verfeinert.

Bisquitboden backen, Beerencreme und ButtercremeButtercreme

Das Rezept für Biskuit, Beeren- und Buttercreme findet ihr ganz unten. Ihr solltet jedoch vor der Befüllung mit der Beerencreme eine Wulst Buttercreme außen auf den einzelnen Böden ziehen. Hierdurch verhindert ihr, dass die rote Beerencreme nachher nach außen durchscheint oder beim Einstreichen von außen mitgezogen wird.

Bei der Herstellung der Buttercreme muss das Eiweiß zum Abtöten von Bakterien unter ständigem Rühren auf mindestens 60 Grad erhitzt werden, wir nutzen hierfür ein normales Küchenthermometer*.

Als Tipp: Reste der Masse kann man im Kühlschrank aufheben und später eine zweite Schicht zum Glätten ziehen – hierzu kann man die Masse kurz über einem Wasserbad erhitzen und mit einem Mixer glatt rühren!

motivtorte bestellenSchriftzug und Reh aus Fondant

Der Schriftzug auf der Seite der Motivtorte wurde aus Fondant hergestellt, wir benutzen hierfür Ausstecher*, welche sich auch sehr gut für andere Dinge wie zum Beispiel Kekse nutzen lassen. Das Reh wurde nach der Fotovorlage unserer Freundin erstellt – hier findet man unzählige Ideen auf Pinterest.

Hilfsmittel nutzen

Beim Modellieren mit Fondant, sollte man darauf achten, dass die Finger trocken bleiben und keinesfalls irgendwie Wasser hinzukommt – der Fondant wird dann sehr schnell klebrig und schwierig zu bearbeiten. Besonders hilfreich sind auch Modellierwerkzeuge*, vor allem für Feinheiten.

Ausstechformen - Buchstaben, Zahlen und Zeichen 40-teilig*
Ausstechformen - Buchstaben, Zahlen und Zeichen 40-teilig
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Um feine Risse in der modellierten Figur zu glätten, ist es hilfreich z.B. Palmin oder Kokosfett zu Hilfe zu nehmen. Einfach mit den Händen abreiben und die Stellen glätten. Um die einzelnen Teile aneinander zu befestigen, kann man neben Zahnstochern für die großen Stücke auch sehr gut Zuckerkleber* benutzen. Dieser eignet sich besonders für alle kleinen Elemente, wie zum Beispiel Ohren, Augenbrauen und die Blumen. Größere Elemente lassen sich ebenfalls damit ankleben, sowie bei unserer Motivtorte auch der Schriftzug und sämtliche Teile des Reh – nur der Kopf ist mit einem Zahnstocher zur Verstärkung mit dem Körper verbunden.

Zum Ende die Feinheiten

Wenn soweit alles fertig ist, kann man sich noch über Feinheiten Gedanken machen. In unserem Fall haben wir uns noch ein paar Blüten als Deko besorgt und dem Reh mit Lebensmittelfarbe* hier und da ein paar Auffälligkeiten gesetzt. Am Ende möchte man die Torte meistens gar nicht weggeben, geschweige denn anschneiden! Viel Spaß!

FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)*
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)
 Preis: € 10,20 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mit unserem Bisquitboden Rezept könnt ihr übrigens vieler verschiedene einfache Torten für Anfänger backen – Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild findet ihr auch einige bei uns. Schaut euch einfach um. Probiert es aus – die Motivtorte bestellen könnt ihr immer noch!

Motivtorte mit Reh aus Fondant

Eine supersüße Motivtorte, hergestellt aus einem hellen Biskuit, Beerencreme sowie Vanillebuttercreme. Das Reh wurde aus Fondant geformt. 
Vorbereitungszeit2 Stunden
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit4 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional: Zitronen- oder Orangenabrieb

Beerencreme

  • 100 bis 200 Gramm TK Waldbeerenmischung oder frische Beeren
  • 300 Gramm Joghurt
  • 300 Gramm Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 EL Zucker (nach Geschmack weniger)
  • 8 Blatt Gelatine

Buttercreme Vanille

  • 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 300 ml Milch
  • 120 Gramm Eiweiß (ca. 4 bis 5 Eier)
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 90 Gramm Puderzucker
  • 350 Gramm weiche Butter

Anleitungen

Biskuit

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Beerencreme

  • Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
    8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Buttercreme Vanille

  • Die 250ml Milch zum kochen bringen. Aus den restlichen 50ml Milch, dem Puddingpulver und 20 Gramm Zucker eine homogene Masse anrühren. Sobald die Milch aufgekocht hat, die Masse unter Rühren hinzugeben und ca. 1 Minute weiterrühren. Von der Herdplatte nehmen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf dem Pudding, so entsteht keine Haut). Abkühlen lassen.
    Das Eiweiß zusammen mit dem Salz und dem restlichen Zucker über einem Wasserbad mit einem Mixer schaumig rühren und auf über 60 Grad erhitzen (wichtig zum Abtöten von Bakterien - pasteurisieren!) - die Masse ständig rühren und die Temperatur prüfen. Nachdem die 60 Grad überschritten wurden (zwischen 60 und 64 Grad, höher erhitzt würde es stocken) vom Wasserbad nehmen und circa 10 Minuten weiter mixen.
    Die Butter mit dem Puderzucker ca. 15 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse sich fast weißlich verfärbt. Die Masse weiter mixen und langsam den Pudding hinzugeben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, das Eischnee vorsichtig unterheben (nicht mixen).
    Die Buttercreme kann jetzt verwendet werden und wird relativ schnell fest, sobald man die Torte kalt stellt. Reste der Masse kann man im Kühlschrank aufheben und später eine zweite Schicht zum Glätten ziehen - hierzu kann man die Masse kurz über einem Wasserbad erhitzen und mit einem Mixer glatt rühren!

*=Affiliate-Link

 

Torte bestellenHochzeitstorte selber machen?

Die Torte für den Hochzeitstag soll immer etwas besonderes sein – allerdings ist hier manchmal weniger auch mehr! Neben mehrstöckigen Torten, überzogen mit Fondant oder Marzipan, kann auch eine schlichte Naked-Cake-Torte einiges her machen. Soll man die Hochzeitstorte selber machen oder die Torte bestellen?

Was das Aussehen betrifft, sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt – viele mögen es klassisch. Allerdings ist es auch schön, wenn die Torte das Brautpaar an etwas erinnert, dass sie verbindet. Gibt es vielleicht einen Lieblingsfilm, aus dem man etwas als Motiv verwenden könnte? Oder hat man irgendetwas anderes zusammen erlebt, was sich verwenden lässt? Auch gemeinsame Hobbies lassen sich hier als Motiv einbauen! Es muss also nicht immer die klassische Torte sein. Auf dem oberen Bild ist eine Kombination aus Naked-Cake und Ebenen mit Marzipan – darauf liegt ein Buch aus Baumkuchen, eingeschlagen mit Marzipan und beschriftet, auf welchem eine Tasse steht. Gefüllt wurde mit Mousse-au-chocolate, einer Lebkuchen-Printen-Creme sowie einer fruchtigen Beeren-Füllung.

Hochzeitstorte selber machenMehrstöckig, Marzipan und welcher Geschmack?

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks – gerade bei mehrstöckigen Torten hat man etwas Spielraum, was die Geschmacksrichtungen betrifft – so ist eher für jeden Gast etwas dabei. Hier lassen sich dann auch Variationen kombinieren – eine Ebene beispielsweise mit Alkohol – die nächste Ebene ohne Alkohol, für die kleinen Gäste oder Leute, die überhaupt keinen Alkoholgeschmack mögen.

Die Anzahl der Gäste auf der Hochzeit ist hier natürlich auch ausschlaggebend – es wäre schon ärgerlich, wenn am Ende jemand ohne Torte dasteht ;). Eine 4-stöckige Torte für eine Hochzeit im kleinen Kreis mit 20 Personen macht natürlich einiges her – aber will man danach 3 Ebenen wieder mitnehmen und sich die nächsten 3 Tage nur von Hochzeitstorte ernähren? ;).

Bei den Geschmacksrichtungen steht einem eigentlich fast alles offen – ob fruchtig oder eher schokoladig, ob Buttercreme oder Fondant. Hier lässt sich kombinieren, wonach einem ist. Alkoholhaltig oder doch lieber mit einem Sirup. Auf dem Bild seht ihr eine Hochzeitstorte mit Fondant, die unterste Ebene gefüllt mit einer Marzipan Creme, die mittlere Etage besteht aus einer Mousse au chocolat Creme und einer Vanille-Butter-Creme, die oberste Etage besteht aus einer luftig leichten Joghurt-Zitronen-Creme.

Hochzeitspaar Deko Brautpaar 9 cm*
Hochzeitspaar Deko Brautpaar 9 cm
Prime  Preis: € 6,50 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit – Hochzeitstorte

Für den großen Tag sollte man sich auch bei der Hochzeitstorte ein wenig Zeit nehmen und überlegen was man wirklich möchte. Manchmal ist es besser, sich ein wenig mehr umzuschauen und dann eine Entscheidung zu treffen – wie bei der Wahl des Ehepartners 😉 Wir wünschen allen Heiratswilligen viel Spaß bei den Vorbereitungen und eine schöne Hochzeit!

Caketopper für die Hochzeit*
Caketopper für die Hochzeit
Prime  Preis: € 15,48 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Torte zur Taufe

TauftorteSommerzeit ist neben Hochzeitszeit auch Taufzeit. Und ich durfte für eine Bekannte eine fröhliche Torte zur Taufe kreieren. Da die Taufkerze mit einem gelben Fischmotiv versehen wurde, habe ich mich da dran orientiert und die Tauftorte für Mädchen entsprechend angepasst..

Um das ganze aber fröhlicher wirken zu lassen, habe ich mich zusätzlich für eine zweite Farbe entscheiden. Um eine Torte festlich wirken zu lassen, kann man idealerweise mit frischen Blumen arbeiten. Diese sollten natürlich die Grundfarben der Torte aufgreifen, damit es nicht all zu bunt wirkt.

Tauftorte Rezept – Tauftorte selber machen

Eine Torte zur Taufe selber zu machen ist eigentlich gar nicht so schwierig. Sie muss auch nicht wie bei uns aus zwei Ebenen bestehen – hier reicht in der Regel eine Torte in 26 Zentimeter vollkommen aus. Bei den Böden handelt es sich um eine Biskuit, das Rezept findest du ganz unten auf der Seite!

Tauftorte Mädchen

Unsere Torte besteht aus einem Biskuit-Teig, dieser wurde zwei Mal durchgeschnitten und mit einer Creme gefüllt. Bei der Creme habt ihr relativ freie Wahl – wer wenig Erfahrung damit hat, kann auf Fertigmischungen für Tortencremes zurückgreifen. Diese sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Dr. Oetker Tortencreme Duo Vanille und Erdbeergeschmack, 8er Pack (8 x 86 g)*
Dr. Oetker Tortencreme Duo Vanille und Erdbeergeschmack, 8er Pack (8 x 86 g)
 Preis: € 17,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Fische wurden mit einem Plätzchenausstecher* ausgestochen und sind aus Modellierfondant*.

Beide Torten sind jeweils mit einer Ganache eingestrichen und mit Fondant eingedeckt. Fondant stellt einen bei diesen heißen Temperaturen auf eine besondere Probe. Erstens sollte die Torte nach dem Eindecken nicht mehr in den Kühlschrank da er dann zu matschig wird. Das ist ein besonderes Problem bei Kühlschränken die sehr feucht sind. Und meiner ist da leider Spitzenreiter. Zudem kann ich die Temperatur auch nicht ideal einstellen, so dass es praktisch nur zwei Stufen gibt: Tieffrieren oder Lauwarm 😉

Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm
Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm*
von EKKONG
  • Hochwertiges Kuchenform-Set - Diese runden Kuchenformen haben eine bestehen aus professionellem, hochwertigem Kohlenstoffstahl, der langlebig ist, eine hohe Härte und Haltbarkeit aufweist und Wärme schnell abgibt. Ofensafe zu 445 ℉ / 230 ℃. Außerdem ist es mit Antihaftbeschichtung, so dass es leicht ist, Film zu lösen, leicht zu reinigen, verschleißfest. Hochwertige Verarbeitung sorgen für solide Formstabilität und Langlebigkeit.
  • Springform-Design - Springverschluss, der eine dichte Dichtung bietet, Die Schnalle ermöglicht das schnelle Lösen von Backwaren. Der ergonomisch geformte Premium-Edelstahlverschluss ermöglicht eine einfache Handhabung und einen präzisen Verschluss. Die Federverriegelung und die Verriegelung, die die Form sicher zusammenhält und eine dichte, auslaufsichere Abdichtung bietet.
  • Einfach zu reinigen - Wählen Sie weiche Werkzeuge und mildes Reinigungsmittel, wenn Sie es reinigen, um die Antihaftbeschichtung zu schützen. In der Maschine waschbar, aber für den besten Effekt waschen Sie die Backformen-Käsekuchenform vor / nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser.
  • 3er verschiedene Größen - Unser Springform-Set enthält 3 verschiedene Größen, enthält 10.2cm, 17.8cm, 22.9cm. Mit diesem Kuchenform-Set können Sie verschiedene Größen herstellen kuchen. Damit eignen sie sich ideal für lang anhaltenden Backspaß.
  • Verschiedene Anwendungen - Können Kuchenformen verwendet werden, um schöne dreistufige Kuchen für Anlässe wie Geburtstag, Party, Hochzeit usw. zu backen. Ideal für die Herstellung verschiedener Kuchen wie Käsekuchen, Mousse-Kuchen, Chiffon-Kuchen, leckeres Essen usw.
Prime  Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Manchmal kann man sich behelfen indem man einen speziellen Tortenkarton benutzt. Der sollte luftdicht sein. Dieser fängt die Feuchtigkeit im Kühlschrank ab und kühlt die Torte trotzdem. Aber das ist aus Platzgründen bei mir leider nicht möglich. Daher hieß es bei mir: Die Torte so spät wie möglich eindecken. Das zerrt zwar an den Nerven, ist für den Fondant aber die beste Option.

Mit Fondant eingedeckte Torten sind anfällig für Feuchtigkeit, daher konnte unsere Tauftorte auch nicht mehr in den Kühlschrank!

Nachdem ich die Tauftorte eingedeckt hatte, habe ich die Fische sowie die Schriftzeichen dran geklebt. Zum Schluss wird sie mit Blumen dekoriert.

Viel Spaß bei Backen deiner Tauftorte!

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Nikon Kamera Motivtorte

Torte - KameraDiese Kamera war mit ihren unzähligen kleinen Details wirklich eine Geduldsarbeit. Der untere Boden besteht aus einem Schokoladen-Biskuit mit einer Mousse au chocolat Creme. Die Nikon Kamera wurde aus einem Schokoladenkuchen gefertigt. Hier lag die Schwierigkeit darin, dass der Kuchen nicht zu saftig sein durfte, da ansonsten die nötige Stabilität fehlen würde. Dennoch sollte der Kuchen auch nicht zu trocken werden. Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen trifft hier nicht ganz zu 😉

Auf einem Blatt Papier habe ich mit die grobe Form der Kamera zurechtgeschnitten. Diese Vorlage habe ich für den Schokoladenkuchen benutzt um ihn in die richtige Form zu bringen. Zwischendurch habe ich die Lagen mit Ganache bestrichen.

Nikon Kamera Motivtorte – Einfache Torten zum selber machen

Wenn die richtige Form vorgeschnitten wurde, wird die Kamera komplett mit Ganache eingestrichen. Ich nehme immer gerne die Zartbitter Ganache, da diese nicht zu süß ist und perfekt zu Torten passt. Nach dem Einstreichen wird sie mit Fondant eingedeckt. Ich komme super mit dem Fondant von Funcakes* zurecht. Dieser lässt sich von allen bisher getesteten am besten verarbeiten. Dieser ist mir bisher noch nie gerissen, obwohl ich mit sehr dünnen Schichten Fondant arbeite. Zudem schlägt er keine Bläschen und lässt sich perfekt in jede Form bringen. Außerdem ist er dazu noch relativ preiswert.

AmazonBasics - Große L Umhängetasche für SLR-Kamera und Zubehör, schwarz mit orange Innenausstattung
AmazonBasics - Große L Umhängetasche für SLR-Kamera und Zubehör, schwarz mit orange Innenausstattung*
von AmazonBasics
  • Zum sicheren Verstauen und Mitführen von Kamera-Equipment, wetterbeständig
  • Die Tasche verfügt über ein Fach für Tablets wie iPad Mini, Google Nexus 7 und Amazon Kindle Fire
  • Sie bietet Platz für eine digitale Spiegelreflexkamera und bis zu 3 Kamera-Objektive
  • Außenmaße (L x B x H): 30,5 x 17,8 x 22,9 cm
Prime  Preis: € 25,17 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nikon Kamera Torte

Torte - KameraDie Details habe ich ebenfalls aus Fondant gefertigt und mit Zuckerkleber angebracht. Für das Objektiv habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Ich wollte den richtigen Effekt treffen und habe mich daher für Gelatine entschieden. Diese habe ich nach Anleitung im Topf verflüssigt und dann mit verschiedenen Farben eingefärbt. Das Ganze habe ich in einem kleinen Gummiring auskühlen lassen.

Auch dieses habe ich mit Zuckerkleber festgeklebt, hier würde ich dennoch zusätzlich einen Zahnstocher zur Befestigung benutzen, da die Klebekraft der Gelatine nicht so gut ist. Einfache Torten zum selber machen findet ihr oben im Menü!

Ich bin auf eure Kommentare und Anregungen gespannt.

Backset - Drehteller, Spritztüllen usw. Perfekt zum Backen und Dekorieren
Backset - Drehteller, Spritztüllen usw. Perfekt zum Backen und Dekorieren*
von PengXuan
  • PREMIUM-QUALITÄTSMATERIAL:Hergestellt aus umweltfreundlichem PP-Kunststoff, der leicht, haltbar und rostfrei ist. Die Oberfläche der Form ist glatt und leicht zu reinigen. 3 Anti-Rutsch-Linien und Oberflächenprägungen helfen Ihnen, den Kuchen besser zu kreieren. Rutschfestes Design: Das rutschfeste Ringdesign des Bodens verhindert, dass sich der Tortendrehteller bewegt, sodass Ihr Betrieb stabiler wird. Er dreht sich im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Plattform dreht sich in beid
  • Rutschfestes Design: Das rutschfeste Ringdesign des Bodens verhindert, dass sich der Tortendrehteller bewegt, sodass Ihr Betrieb stabiler wird. Er dreht sich im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Plattform dreht sich in beide Richtungen, während Sie zarte Blumen und Schriften erstellen. Ideal für Links- oder Rechtshänder.
  • FÜR JEDES ALTER GEEIGNET: Das 152-teilige Tortendekorationsset von WisFox ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Es enthält alle Tools, die Sie benötigen, um Ihre Kreativität anzuregen. Wenn Sie Backdekorationen mögen, sind die Möglichkeiten dieser Backzubehör endlos.
  • GROSSES BACKEN-GESCHENK: Ob Geburtstag, Einweihungsparty, Jubiläum oder Muttertagsgeschenk - mit diesem Spritzenset mit Paspeldüsen wird garantiert jedem Backliebhaber ein Lächeln ins Gesicht geschenkt. Dies wird ein perfektes Geschenk für sie sein.
  • WAS SIE ERHALTEN: 1 Plattentellerständer, 100 Spritzbeutel, 36 Düsen, 3 Zuckergussbeutel, 2 Spachtel, 2 Blumennägel, 2 Mundadapter, 1 Fudge-Glätter, 1 Spritze mit Kuchenstift, 1 Kuchenschneider, 1 Bürstenreiniger, 1 wiederverwendbarer Silikon-Spritzbeutel, 1 Blumenheber. Und unsere sorgenfreie 12-monatige Garantie und freundlicher Kundenservice.
Prime  Preis: € 29,85 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

*Affiliate Link

Biskuitboden

Dieses Rezept eignet sich für Biskuitböden vom Blech, Biskuitrollen und auch für Torten (24 cm Durchmesser) die zwei Mal durchgeschnitten werden sollen.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Zitronen- oder Orangenabrieb

Anleitungen

Anleitung

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 Minuten
    Biskuitboden in Springform 24 cm:
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
    Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren

Minnie Maus Torte

Minnie Mouse TorteSchöne Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen ist gar nicht so schwierig. Für den 1. Geburtstag der kleinen Emma gab es eine Minnie Mouse Torte mit Fondant. Zum Glück war es an diesem Tag nicht ganz so heiß, denn ansonsten hätte der Fondant Probleme gemacht. Leider lassen sich Fondant Torten nicht im Kühlschrank kühlen, da sie Wasser ziehen und der Fondant matschig und rissig wird. Daher war ich über das etwas kühlere Wetter ganz froh.

Figuren aus Keksteig

Die Minnie Mouse Figuren habe ich aus Keksen hergestellt. Dazu habe ich dieses einfache Grundrezept für Plätzchen genommen. Diese lassen sich nach Lust und Laune durch verschiedene Ausstecher in Form bringen. Ich hatte hierfür einen speziellen Minnie Mouse Ausstecher *. Ebenfalls lässt sich durch Zugabe von z.B. Orangenaroma, das Rezept ganz einfach erweitern und verfeinern. Überzogen und dekoriert wurden sie dann ebenfalls mit Fondant*.

So, jetzt kommen wir zum Rezept!

Die Zutaten – Einfach Torten für Anfänger

Keksteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 g kalte Butter

Biskuit

  • 5 Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Vanilleschote oder alternativ  2 Päckchen Vanillezucker
  • 5 gehäufte EL Zucker
  • 4 gehäufte EL Mehl
  • 5 gehäufte EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional: Zitronen- oder Orangenabrieb

Creme

  • 100-200g TK Waldbeeren
  • 300g Joghurt
  • 300g Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack)
  • 8 Blatt Gelatine

Ganache

  • 400 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 ml Sahne

Die Ganache darf vor dem Einstreichen eine Temperatur von 31°C nicht übersteigen.

Zubereitung Keksteig

  1. Zutaten für den Teig zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Bevor man den Teig verwenden kann, sollte er ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dazu wickele ich den Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle
  3. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte nochmals mit den Händen gut durchkneten und anschließend ausrollen. Ich empfehle den Teig auf eine Dicke von ca. 3 mm auszurollen.
  4. Nun können die Plätzchen nach Lust und Laune ausgestochen werden.
  5. Anschließend geht das ganze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175° Umluft für 8-10 Minuten in den Ofen.
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)*
FunCakes Fondant, sweet pink, 1er Pack (1 x 1 kg)
 Preis: € 10,20 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung Biskuit – Minnie Maus Torte

  1. Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen.
  2. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine*, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer* machen.
  3. Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt – hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen.
  4. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
  5. Bevor ihr die gesamte Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten – den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Helden der Kindheit - Das Backbuch - Motivtorten, Muffins, Kekse & mehr
Prime  Preis: € 25,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mehl, Stärke und Backpulver sieben

  1. Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt.
  2. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform und darf in Ofen*. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.

Backzeit und Temperatur

180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten

170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten

160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Zubereitung Creme

  1. Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren.
  2. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren.
  3. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
  4. 8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen.
  5. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren.
  6. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Zubereitung Ganache – Minnie Maus Torte

  1. Die Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben.
  2. Die Sahne im Topf aufkochen lassen und direkt über die Kuvertüre gießen.
  3. Das Ganze lasse ich ca 1-2 Minuten stehen. Dann rühre ich so lange um, bis eine homogene Masse entstanden ist.

Vor dem Benutzen ist es wichtig, dass die Ganache eine Temperatur von 31 Grad nicht übersteigt. Ansonsten wird eure Creme bzw. euer Torteninhalt schmelzen.

Dekora - 302012 Minnie Mouse Figur für Torte, Rose*
Dekora - 302012 Minnie Mouse Figur für Torte, Rose
Prime  Preis: € 9,06 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ganache und Dekorieren

  1. Nachdem man den Biskuit zwei Mal geschnitten hat, kann man ihn mit der Creme füllen. Zum Schneiden gibt es unterschiedliche Hilfsmittel*, falls man es sich mit einem Messer nicht zutraut. Um die einzelnen Böden mit der Creme zu stapeln, benutzen wir einen Tortenring*. Notfalls kann man auch eine passende Springform benutzen. Die Torte anschließend für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Jetzt könnt ihr die Torte mit der Ganache überziehen. Dies ist beim ersten Mal nicht so einfach, man bekommt jedoch relativ schnell den Dreh raus. Es bietet sich an, lieber zwei oder drei dünne Schichten aufzutragen und die Torte dazwischen immer wieder in den Kühlschrank zu stellen. Die erste Schicht Ganache sollte auf jeden Fall dünn aufgetragen werden, um die Krümmel vom Biskuit „festzukleben“. Am Ende sollte die Ganache so glatt wie möglich sein.

Dekorieren

Beim Dekorieren bleibt euch jetzt freie Wahl – wir haben diesen Fondant* gewählt. Sobald die Torte jedoch mit Fondant überzogen wurde, darf sie nicht mehr in den Kühlschrank. Der Fondant würde Feuchtigkeit ziehen und entsprechend matschig. Viel Spaß bei nachmachen!

Decocino Fondant Weiß HOCHWERTIG - TORTENDEKO Rollfondant Weiß Vorratsdose
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schöne Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen ist gar nicht so schwierig. Bei uns findet ihr zudem auch viele anderen einfache Torten für Anfänger – schaut euch einfach ein wenig um!

Minnie Mouse Torte
Rezept drucken
5 from 5 votes

Minnie Mouse Torte

Eine wunderschöne Torte für einen Kindergeburtstag oder auch den Großen Fan von Minnie Mousse. Biskuit mit einer Beerencreme und Deko aus Plätzchenteig.
Vorbereitungszeit1 Stunde 40 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Keksteig

  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ei
  • 125 Gramm kalte Butter

Zutaten Biskuit

  • 5 Stück Eier
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillzucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 5 EL Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional Stück Zitronen- oder Orangenabrieb

Zutaten Creme

  • 100 bis 200 Gramm Tiefkühl Waldbeeremn
  • 300 Gramm Joghurt
  • 300 Gramm Frischkäse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 EL Zucker (nach Geschmack weniger)
  • 8 Blatt Gelatine

Zutaten Ganache

  • 400 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 200 ml Sahne

Anleitungen

Der Keksteig

  •  Zutaten für den Teig zunächst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Bevor man den Teig verwenden kann, sollte er ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dazu wickel ich den Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle.
    Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte nochmals mit den Händen gut durchkneten und anschließend ausrollen. Ich empfehle den Teig auf eine Dicke von ca. 3 mm auszurollen. Nun können die Plätzchen nach Lust und Laune ausgestochen werden.
    Anschließend geht das ganze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175° Umluft für 8-10 Minuten in den Ofen.

Der Biskuit

  • Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine*, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer* machen.
    Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt – hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten – den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Mehl, Stärke und Backpulver sieben
    Wenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform und darf in Ofen*. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.
    Backzeit und Temperatur
    180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten
    160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten

Die Creme

  • Für die Creme ca. 100-200g TK Waldbeeren mit etwas Wasser pürieren. Ich lasse diese dabei tiefgefroren. Anschließend 300g Joghurt mit ca. 300g Frischkäse, 1 Päckchen Vanillezucker und 6 Eßlöffel Zucker (nach Geschmack) gut verrühren. Dann die pürierten Beeren hinzugeben.
    8 Blatt Gelatine nach Anleitung aufquellen lassen und langsam unter erhitzen auflösen. Dann 3 EL der Beerencreme zu der Gelatine hinzugeben und kräftig verrühren. Nun die Gelatine-Masse unter die restliche Beerencreme geben und etwa 30 Minuten anziehen lassen. Sobald die Masse fester geworden ist, kann man die Böden damit füllen.

Die Ganache

  • Nachdem man den Biskuit zwei Mal geschnitten hat, kann man ihn mit der Creme füllen. Zum Schneiden gibt es unterschiedliche Hilfsmittel*, falls man es sich mit einem Messer nicht zutraut. Um die einzelnen Böden mit der Creme zu stapeln, benutzen wir einen Tortenring*. Notfalls kann man auch eine passende Springform benutzen. Die Torte anschließend für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Jetzt könnt ihr die Torte mit der Ganache überziehen. Dies ist beim ersten Mal nicht so einfach, man bekommt jedoch relativ schnell den Dreh raus. Es bietet sich an, lieber zwei oder drei dünne Schichten aufzutragen und die Torte dazwischen immer wieder in den Kühlschrank zu stellen. Die erste Schicht Ganache sollte auf jeden Fall dünn aufgetragen werden, um die Krümmel vom Biskuit "festzukleben". Am Ende sollte die Ganache so glatt wie möglich sein.

Die Dekoration

  • Beim Dekorieren bleibt euch jetzt freie Wahl - wir haben diesen Fondant* gewählt. Sobald die Torte jedoch mit Fondant überzogen wurde, darf sie nicht mehr in den Kühlschrank. Der Fondant würde Feuchtigkeit ziehen und entsprechend matschig. Viel Spaß bei nachmachen!

*Affiliate Link