Tag

Kirschen

Browsing

Kirsch Streuselkuchen Rezept

einfache torten für anfängerDieses Kirschkuchen Rezept für einen schnellen und einfachen Kuchen mit Streuseln ist einfach für jeden etwas. Selbst ohne jegliche Erfahrung kann dieser Kirschkuchen von jedem zubereitet werden – auch für Anfänger geeignet!. Bei dieser Variante wurde besonders viel Wert darauf gelegt, dass die Zutaten sich in Grenzen halten und man nicht erst einen Großeinkauf hinter sich bringen muss.

Dieser Kirsch Streuselkuchen ist schnell zubereitet und lässt sich ein wenig variieren – zudem ist das Rezept auch für Anfänger geeignet!

Die Dekoration besteht in diesem Fall aus leckeren Streuseln, jedoch kann man hier auch noch etwas mit geschmolzener Schokolade* nachhelfen. Auch Mandeln passen sehr gut zu Kirschen und Streuseln und lassen sich zusätzlich auf dem Kuchen dekorieren. Grundsätzlich hat man bei der Dekoration relativ freie Hand. Ausgelegt ist dieses Rezept für ein normales Backblech. Rezepte mit Kirschen sind bei uns übrigens besonders beliebt! Bei euch auch?

Die Zutaten – Kirschkuchen Rezept

Philips HR3741/00 Handmixer (450 Watt, 5 Geschwindigkeiten plus Turbo) weiß/schwarz
Philips HR3741/00 Handmixer (450 Watt, 5 Geschwindigkeiten plus Turbo) weiß/schwarz*
von Philips
  • Handmixer mit Drahtquirlen und Knethaken aus hochwertigem Edelstahl
  • Leistungsstarker 450-W-Motor sorgt für ein glattes, klumpenfreies Ergebnis
  • Fünf Geschwindigkeitsstufen plus Turbo für maximale Kontrolle
  • Kabelclip zum Vermeiden von Kabelsalat
  • Schnelle Reinigung: abnehmbare Teile sind spülmaschinenfest
Unverb. Preisempf.: € 39,99 Du sparst: € 14,00 (-35%) Prime  Preis: € 25,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie bereits erwähnt wurde besonders darauf geachtet, dass die Zutaten für diesen schnellen Kirschkuchen nicht zu umfangreich werden. Nicht jede Leckerei benötigt unzählige Zutaten, um am Ende auch gut zu schmecken. Hier und da sollte man bei Rezepten auch einfach mal ein wenig variieren, vor allem auch was die Zuckermenge angeht. Viele Kuchen sind auch mit etwas weniger Zucker immer noch sehr lecker und man kann sich einiges an Kalorien sparen. Dieses Kirschkuchen Rezept benötigt:

Die Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 150 g Speisestärke
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • ca. 50 bis 100 ml Milch
  •  1 1/2 bis 2 Gläser Kirschen

Die Zutaten für die Streusel

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl

Die Zubereitung des Kirschkuchen

Die Zubereitung des Kirsch Streuselkuchen geht nicht nur schnell, sondern auch super einfach. Mit einer Backzeit von ca. 40 Minuten und einer Vorbereitungszeit von ca. 20 Minuten lässt sich mit diesem Rezept auch bei kurzfristig angemeldeten Besuch noch etwas leckeres auf den Tisch zaubern.

Zubereitung des Teig

Die 250 g Butter mit den 150 g Zucker mit dem Mixer* ordentlich schaumig rühren. Nach und nach die 4 Eier einzeln unterrühren. Anschließend die restlichen Zutaten der Reihe nach hinzugeben. Hier zwischendurch immer etwas Milch im Wechsel hinzugeben, bis der Teig eine zähe Masse ergibt. Wenn er von einem Löffel langsam abreißt hat er eine gute Konsistenz zur Weiterverarbeitung.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Während der Backofen aufheizt kümmern wir uns um die Streusel und die Kirschen.

Zubereitung Kirschkuchen Streusel

Die 125 g Butter in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel* mit den Händen gut durchkneten – so schnell sind die Kirschkuchen Streusel zubereitet. Die Streusel kann man auch bereits eher vorbereiten – jedoch sollte man sie dann bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Die Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Dann die Streuselmasse mit den Fingern zu Streuseln formen und über die Kirschen geben. Jetzt muss der Kuchen noch für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene im Ofen backen – da die Backzeit von Ofen zu Ofen immer ein wenig variieren kann, sollte man öfter mal einen Blick reinwerfen. Sollte der Kuchen und die Streusel zu dunkel werden, kann man ihn zum Ende der Backzeit auch mit Alufolie abdecken.

Mögliche Variationen

Neben den Streuseln auf dem Kirschkuchen kann man hier auch wenig variieren um den Geschmack der Gäste vielleicht besser zu treffen. Beipielsweise können Mandeln zusätzlich zu den Kirschkuchen Streusel als Belag genutzt werden. Oder man schmelzt ca. 50 bis 100 Gramm Kuvertüre und lässt diese von einem Löffel als dünne Streifen über den Kirschkuchen laufen. Hierzu muss der Kuchen jedoch schon ausgekühlt sein.

Wir wünschen gutes gelingen mit unserem Kirschkuchen Rezept! Guten Appetit!

Das Kirschkuchen Rezept zum Drucken:

Kirschkuchen mit Streuseln

Schnelles und einfaches Rezept für einen Kirschkuchen mit Streuseln. Mit einer Backzeit von 40 Minuten und einer Vorbereitungszeit von 20 Minuten ist er auch schnell auf dem Tisch. Viel Spaß beim Backen!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Teig

  • 250 Gramm Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 300 Gramm Mehl
  • 150 Gramm Speisestärke
  • 4 Stück Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Stück geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 50 bis 100 ml Milch
  • 1 1/2 bis 2 Gläser Kirschen

Streusel

  • 125 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Mehl

Anleitungen

Kuchenteig

  • Die Butter mit den Zucker ordentlich schaumig rühren. Dann die 4 Eier der Reihe nach einzeln unterrühren. Anschließend die restlichen Zutaten der Reihe nach hinzugeben. Hier zwischendurch immer etwas Milch im Wechsel hinzugeben, bis der Teig eine zähe Masse ergibt. Wenn er von einem Löffel langsam abreißt hat er eine gute Konsistenz.
    Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wir kümmern uns um die Streusel während der Ofen aufheizt.

Streusel und Backen

  • Die 125 g Butter in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel* mit den Händen gut durchkneten.
    Die Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Dann die Streuselmasse mit den Fingern in Streuseln über die Kirschen geben. Jetzt muss der Kuchen noch für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

*=Affiliate-Link

Backmischung upcycling – geht wohl!

Backmischung aufpimpenSo, an diesem Wochenende haben wir uns mal einer klassischen, im Supermarkt erhältlichen, Backmischung gewidmet. Es hat sich dabei um eine ganz normale Kuchen Backmischung für einen Schokoladenkuchen gehandelt – die Marke spielt hierbei glaube ich keine große Rolle. Laut Packung benötigt man Eier, Butter und Milch – das war es auch schon!

Um diese jedoch mal ein wenig aufzupimpen, haben wir geschaut, was wir (und wahrscheinlich auch viele andere Familien) im Haushalt fast immer da haben. In unserem Fall waren das Kirschen, Keksreste (Amarettinis* und Butterkeks) sowie Vanillepudding-Pulver und ein kleiner Schuss Kirschwasser, zusätzlich noch etwas Schokolade und Zucker. Kommen wir zunächst mal zu den Zutaten für unsere „Aufgepimpte Backmischung“ :

Die Zutaten

Boden

  • ca. 200 Gramm Kekse (Amarettinis, Butterkeks, oder andere)
  • ca. 90 Gramm Butter
  • ca. 100 Gramm Schokoladen zum Bestreichen

Teig

  • Fertigbackmischung  für einen Schokokuchen
    • 3 Eier
    • 100ml Milch
    • 175 Gramm Butter
  • Glas Kirschen (3/4 Glas)

Kirschfüllung

  • Glas Kirschen (1/4 Glas) und den Kirschsaft
  • Schuss Kirschwasser (nicht zwingend)
  • Vanillepudding-Pulver
  • 1 EL Zucker

Los geht´s – Teig und Knusperboden

Für den Knusperboden müsst ihr einfach die 90 Gramm Butter in einem Topf schmelzen und anschließend die flüssige Butter mit den zerkrümelten Keksen (zum Beispiel in einem Küchenmixer oder in einem Frischhaltebeutel mit Nudelholz*) vermischen. Da unser Backmischung Kuchen nicht kastenförmig sondern rund wird, müsst ihr die Keksbuttermasse nun in einer 24er-Springform* gleichmäßig auf dem Boden (Backpapier drunterlegen) verteilen und andrücken – 20 Minuten ins Gefrierfach (oder 60 Minuten in den Kühlschrank) und dann könnt ihr die die Springform vorsichtig öffnen und den Boden samt Backpapier behutsam runternehmen und weiter im Kühlschrank lagern.

Den Backmischung Kuchen nach Anleitung zubereiten

Jetzt den Backmischung Kuchen laut Anleitung auf der Verpackung zubereiten und anschließend ein Drittel der Kirschen unter den Teig heben. Die Masse in die 24er-Springform* geben und den Kuchen laut Anleitung backen – in unserem Fall hat die Backmischung ca. 5 bis 10 Minuten weniger Zeit im Ofen* benötigt, daher hin und wieder kurz prüfen ob der Teig schon durch und der Kuchen nicht zu dunkel ist. Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und einmal durchschneiden.

Füllen, Stapeln und Schokolade

Für die Füllung die restlichen Kirschen kleinhacken und zusammen mit etwas Kirschwasser, etwas vom Kirschsaft und einem Esslöffel Zucker in einem Topf erhitzen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, den restlichen Kirschsaft hinzugeben und zusammen mit ca. 3/4 des Vanillepudding-Pulver unter Rühren erhitzen bis die Masse durchsichtig und fest geworden ist. Anschließend gleichmäßig auf dem unteren Boden (wir haben nicht die gesamte Masse verwendet, sondern nur eine dünne Schicht aufgetragen – den Rest haben wir kurz vorm Servieren nochmal mit einem Schluck Kirschwasser aufgewärmt und einen Löffel über das Stück Kuchen gegeben) verteilen, dann den oberen Boden auflegen.

Schokolade schmelzen für die Fertigbackmischung

Die Schokolade aus der Backmischung mit zusätzlich ca. 100 Gramm Schokolade über einem Wasserbad schmelzen – den Keksboden zügig dünn mit der Schokolade bestreichen und die Torte aufsetzen. Die restliche Schokolade oben auf der Torte verteilen – fertig!

Die Torte ist sehr saftig und trotz der Backmischung superlecker – und so schnell kommt keiner darauf, dass alles auf einer Backmischung basiert. Viel Spaß mit dem Rezept! Über Kommentare freuen wir uns immer – vielleicht habt ihr ja noch etwas anderes variiert?

Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm*
Kuchenform Rund Springfotm // 3 Größen 10.16cm/17.78cm/22.86cm
Prime  Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Backmischung aufpimpen

So, an diesem Wochenende haben wir uns mal einer klassischen, im Supermarkt erhältlichen, Backmischung gewidmet. Es hat sich dabei um eine ganz normale Backmischung für einen Schokoladenkuchen gehandelt - die Marke spielt hierbei glaube ich keine große Rolle. Laut Packung benötigt man Eier, Butter und Milch - das war es auch schon!
Um diese jedoch mal ein wenig aufzupimpen, haben wir geschaut, was wir (und wahrscheinlich auch viele andere Familien) im Haushalt fast immer da haben.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Knusperboden

  • 200 Gramm Kekse (Amarettini, Butterkeks oder andere)
  • 90 Gramm Butter
  • 100 Gramm Schokolade zum Bestreichen

Zutaten Teig

  • 1 Packung Backmischung Schokokuchen
  • 3 Stück Eier
  • 100 ml Milch
  • 175 Gramm Butter
  • 3/4 Glas Kirschen

Zutaten Füllung

  • 1/4 Glas Kirschen und den Saft
  • 1 Schuss Kirchwasser (optional)
  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 1 EL Zucker

Anleitungen

Teig und Knusperboden

  • Für den Knusperboden müsst ihr einfach die 90 Gramm Butter in einem Topf schmelzen und anschließend die flüssige Butter mit den zerkrümelten Keksen (zum Beispiel in einem Küchenmixer oder in einem Frischhaltebeutel mit Nudelholz*) vermischen. Da unser Kuchen nicht kastenförmig sondern rund wird, müsst ihr die Keksbuttermasse nun in einer 24er-Springform* gleichmäßig auf dem Boden (Backpapier drunterlegen) verteilen und andrücken - 20 Minuten ins Gefrierfach (oder 60 Minuten in den Kühlschrank) und dann könnt ihr die die Springform vorsichtig öffnen und den Boden samt Backpapier behutsam runternehmen und weiter im Kühlschrank lagern.
    Jetzt die Backmischung laut Anleitung auf der Verpackung zubereiten und anschließend ein Drittel der Kirschen unter den Teig heben. Die Masse in die 24er-Springform geben und den Kuchen laut Anleitung backen - in unserem Fall hat die Backmischung ca. 5 bis 10 Minuten weniger Zeit im Ofen benötigt, daher hin und wieder kurz prüfen ob der Teig schon durch und der Kuchen nicht zu dunkel ist. Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und einmal durchschneiden.

Füllung, Stapeln und Schokolade

  • Für die Füllung die restlichen Kirschen kleinhacken und zusammen mit etwas Kirschwasser, etwas vom Kirschsaft und einem Esslöffel Zucker in einem Topf erhitzen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, den restlichen Kirschsaft hinzugeben und zusammen mit ca. 3/4 des Vanillepudding-Pulver unter Rühren erhitzen bis die Masse durchsichtig und fest geworden ist. Anschließend gleichmäßig auf dem unteren Boden (wir haben nicht die gesamte Masse verwendet, sondern nur eine dünne Schicht aufgetragen - den Rest haben wir kurz vorm Servieren nochmal mit einem Schluck Kirschwasser aufgewärmt und einen Löffel über das Stück Kuchen gegeben) verteilen, dann den oberen Boden auflegen.
    Die Schokolade aus der Backmischung mit zusätzlich ca. 100 Gramm Schokolade über einem Wasserbad schmelzen - den Keksboden zügig dünn mit der Schokolade bestreichen und die Torte aufsetzen. Die restliche Schokolade oben auf der Torte verteilen - fertig!
    Die Torte ist sehr saftig und trotz der Backmischung superlecker - und so schnell kommt keiner darauf, dass alles auf einer Backmischung basiert. Viel Spaß mit dem Rezept! Über Kommentare freuen wir uns immer - vielleicht habt ihr ja noch etwas anderes variiert?

*=Affiliate-Link

Kirsch Käsekuchen mit Baiser Haube

Käsekuchen Kirsch-Baiser

Zu den Tortenklassikern gehört definitiv der Käsekuchen. Ihn gibt es in allen möglichen Varianten. Luftig leicht, eher kompakt und kräftig, oder aber auch mit Früchten und Baiser.

Ich habe mich heute für einen luftigen Käsekuchen mit Kirschen und einer Baiserhaube entschieden. Wenn ihr ausreichend Zucker in eurer Baiser Masse verwendet, entstehen beim abkühlen wunderschöne goldene Tränen. Daher wird der Kuchen dann auch Tränenkuchen genannt.

Aber nun will ich euch das tolle Rezept nicht vorenthalten – Kirsch Käsekuchen mit Baiser Haube.

Zutaten für den Kirsch Käsekuchen:

Für den Mürbeteigboden:

  • 220g Mehl
  • 70g Zucker
  • 1 Ei
  • 140g Butter
  • Salz

Für die Creme:

  • 4 Eier
  • 1kg Magerquark
  • 80g zerlassene Butter
  • 1 1/2 Päckchen Vanillepudding zum kochen
  • 200g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Glas Sauerkirschen

Für den Baiser:

  • 3 Eiweiß
  • 100g Zucker
Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, runde Backform, Made in Germany, antihaftbeschichtet, auslaufsicher, mit Rezept
Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, runde Backform, Made in Germany, antihaftbeschichtet, auslaufsicher, mit Rezept*
von WMF Group GmbH
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Ø 26 cm, V 3,2l) inkl. Rezept - Artikelnummer: 2300659565
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Optimale Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss und den komplett zu öffnenden Rand
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen"
Unverb. Preisempf.: € 18,99 Du sparst: € 4,94 (-26%) Prime  Preis: € 14,05 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung Kirsch Käsekuchen mit Baiser Haube

Für den Boden das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei auf eine Arbeitsplatte geben. Nun die Butter in kleinen Flöckchen hinzugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie eingerollt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Creme die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Quark, der Butter, dem Puddingpulver, dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Käsekuchen Kirsch-BaiserNun den Teig aus dem Kühlschrank* nehmen. Nochmals durchkneten. Den Teig in einer gebutterten Springform ausrollen und den Rand bis nach oben hochdrücken. Die Kirschen abtropfen lassen und drauf verteilen. Dann die Quarkmasse hinzugeben. Alles zusammen ca. 45 Minuten im Ofen backen. Wenn der Teig zu braun wird, einfach mit einem gebutterten Backpapier abdecken.

Die Baiser Haube für den Kirsch Käsekuchen

Kurz vor Ende der Backzeit das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Nach den 45 Minuten Backzeit die Eiweißmasse direkt auf dem heißen Kuchen verteilen und weitere 20-30 Minuten bei nun 160°C backen. Die Eiweißmasse sollte schön hell bleiben, ggf. die Temperatur weiter reduzieren.

Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dadurch entstehen nach und nach die goldenen Tränen. Da ich weniger Zucker genommen hatte, sind bei mir nur kleinere Tränen auf dem Kirsch Käsekuchen entstanden. Guten Appetit!

Bosch MUM5 CreationLine Küchenmaschine MUM58720
Bosch MUM5 CreationLine Küchenmaschine MUM58720*
von Bosch
  • Die starke Küchenmaschine für häufiges Kochen und Backen. Besonders einfache Verarbeitung auch von großen Mengen von bis zu 1 kg Mehl plus Zutaten dank kraftvollem Motor mit 1.000 Watt.
  • Teige werden mit der große Edelstahl-Rührschüssel (3,9l Volumen) mit spezieller Innenform und Dank 3D PlanetaryMixing optimal vermengt - für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig.
  • Schnelle und einfache Verstaulösung des Patisserie Sets in der Schüssel mittels praktischer Zubehörtasche
  • Komfortable Bedienung mit EasyArmLift und einfache Befüllung der Schüssel dank automatischer Parkposition der Rührwerkzeuge.
  • Vielseitig einsetzbar mit hochwertigem Patisserie-Set (Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken), Durchlaufschnitzler mit 3 Scheiben zum Raspeln, Reiben, Schneiden und Mix-Aufsatz
  • Lieferumfang: Mixeraufsatz Kunststoff, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Rühr-/Schlagbesen, Schneidwendescheibe, Deckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Knethaken Metall, Zubehörtasche dunkelgrau, Rezept-DVD
Unverb. Preisempf.: € 349,00 Du sparst: € 139,01 (-40%) Prime  Preis: € 209,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kirsch-Käsekuchen mit Baiserhaube

Zu den Tortenklassikern gehört definitiv der Käsekuchen. Ihn gibt es in allen möglichen Varianten. Luftig leicht, eher kompakt und kräftig, oder aber auch mit Früchten und Baiser.
Ich habe mich heute für einen luftigen Käsekuchen mit Kirschen und einer Baiserhaube entschieden. Wenn ihr ausreichend Zucker in eurer Baisermasse verwendet, entstehen beim abkühlen wunderschöne goldene Tränen. Daher wird der Kuchen dann auch Tränenkuchen genannt.
Vorbereitungszeit45 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten Mürbeteigboden

  • 220 Gramm Mehl
  • 70 Gramm Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 140 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz

Zutaten Creme

  • 4 Stück Eier
  • 1 Kilogramm Magerquark
  • 80 Gramm Butter
  • 1 1/2 Päckchen Vanillepudding (zum Kochen)
  • 200 Gramm Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Glas Sauerkirschen

Zutaten Baiser

  • 3 Stück Eiweiß
  • 100 Gramm Zucker

Anleitungen

Zubereitung

  • Für den Boden das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei auf eine Arbeitsplatte geben. Nun die Butter in kleinen Flöckchen hinzugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie eingerollt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Für die Creme die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Quark, der Butter, dem Puddingpulver, dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
    Käsekuchen Kirsch-BaiserNun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Nochmals durchkneten. Den Teig in einer gebutterten Springform ausrollen und den Rand bis nach oben hochdrücken. Die Kirschen abtropfen lassen und drauf verteilen. Dann die Quarkmasse hinzugeben. Alles zusammen ca. 45 Minuten im Ofen backen. Wenn der Teig zu braun wird, einfach mit einem gebutterten Backpapier abdecken.
    Kurz vor Ende der Backzeit das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Nach den 45 Minuten Backzeit die Eiweißmasse direkt auf dem heißen Kuchen verteilen und weitere 20-30 Minuten bei nun 160°C backen. Die Eiweißmasse sollte schön hell bleiben, ggf. die Temperatur weiter reduzieren.
    Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dadurch entstehen nach und nach die goldenen Tränen. Da ich weniger Zucker genommen hatte, sind bei mir nur kleinere Tränen entstanden. Guten Appetit!

*=Affiliate-Link

Kokos-Kirsch Tiramisu

Kokos Kirsch TiramisuWarum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Kokos und Kirsch passen perfekt zusammen – diese beiden Zutaten lassen sich auch bei anderen Desserts und Torten super verbinden.

Die Zubereitung ist extrem einfach gestaltet. Auch bei spontanen Besuch lässt es sich noch schnell zaubern. Dennoch empfehle ich, das Tiramisu mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen zu lassen. So kommt der Geschmack am Ende perfekt zur Geltung!

Zutaten Kokos Kirsch Tiramisu:

  • 1 Packung Löffelbiskuits
  • nach Belieben Amaretto
  • 200g Sahne
  • 200g Mascarpone
  • 100g Frischkäse
  • 100g Zucker
  • 2 EL Kokossirup
  • 200g Kokosflocken
  • Schokoladenraspel
  • 1 Glas Sauerkirschen
Backrahmen aus Edelstahl, 37 x 44 x 5 cm, stufenlos verstellbar
Backrahmen aus Edelstahl, 37 x 44 x 5 cm, stufenlos verstellbar*
von Axentia
  • Eckiger Backrahmen als flexible Kuchenform zum professionellen und sauberen Backen - in der Breite sowie in der Tiefe variabel verstellbar
  • Vielseitiger Küchenhelfer aus Edelstahl, mit nützlichem Teiler - zweckmäßige Klammern geben der Backform Halt, ideal als Küchen- und Bäckereiausstattung
  • Maße Kuchenrahmen (BxHxT): ca. 23,5-44 x 5 x 20-37 cm, Gewicht: ca. 517 g
  • Verstellbarer Tortenring in viereckiger Form - perfekt zum Herstellen eigener Köstlichkeiten auf dem Backblech, zum Beispiel Kuchen, Torten, Pizza usw.
  • Lieferumfang: Backrand mit Unterteilung und Klammern
Unverb. Preisempf.: € 7,99 Du sparst: € 2,72 (-34%) Prime  Preis: € 5,27 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung des Kokos Kirsch Tiramisu:

Eine Lage Löffelbiskuits in eine Form geben. Diese mit Amaretto oder anderer Flüssigkeit (z.B. den Kirschsaft) tränken – hierbei darauf achten, dass die Löffelbiskuits nicht zu matschig werden. Die Sahne steif schlagen. Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Kokossirup zu einer glatten Creme vermixen. Die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Kirschen abgießen und über die Löffelbiskuits streuen. Nun die Creme gleichmäßig über die Kirschen streichen.

Die Kokosflocken in einer Pfanne kurz anrösten und über die Creme geben. Alles gut im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren bestreut ihr das Tiramisu noch mit den Schokoladenraspeln.

Probiert es aus! Eine perfekt Alternative zum klassischen Tiramisu, besonders in der warmen Jahreszeit.

Backrahmen, Tortenring und Tortenschneider - Das SET
Backrahmen, Tortenring und Tortenschneider - Das SET*
von 4smile
  • Grenzenloses Backvergnügen: Mit unserem 3teiligen praktischen Mega Set Backen gelingen kleine und große, runde und eckige Kuchen und Torten Kreationen mühelos. Ein Set für alles: Dazu gehören ein runder, verstellbarer Tortenring, ein eckiger, variabler Backrahmen, sowie eine höhenverstellbare Tortenbodenschneidehilfe.
  • Tortenring rund und verstellbar, mit Skalierung: Stabile Springform ohne Boden, variabel verstellbar von 15,5 bis 30 cm. Praktische Einstell-Griffe und 2 zusätzliche Klammern ermöglichen eine optimale Arretierung der Kuchenform. Innenliegende Skalierung für einheitliche Kuchenhöhe.
  • Backrahmen eckig und verstellbar: Der eckige Backrahmen ist individuell einstellbar. Länge: 27,5 - 52 cm, Breite: 18,5 - 34 cm. Die Höhe beträgt 5 cm. Geeignet für kleine und große Blech-Kuchen und Tortenböden.
  • Tortenbodenteiler höhenverstellbar: Die Schnittbreite des Tortenteilers beträgt 30 cm. Sägedraht höhenverstellbar. Die Gummifüße schützen vor Kratzern auf Ihrem Untergrund.
  • Pflegeleicht, hohe Qualität: Drei hochwertige Produkte aus Edelstahl, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest, rostfrei.
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kokos-Kirsch-Tiramisu

Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Die Zubereitung ist simpel. 
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 1 Packung Löffelbiskuits
  • Amaretto nach Belieben
  • 200 Gramm Sahne
  • 200 Gramm Mascarpone
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 EL Kokossirup
  • 200 Gramm Kokosflocken
  • 50 bis 100 Gramm Schokoraspeln
  • 1 Glas Sauerkirschen

Anleitungen

Zubereitung

  • Eine Lage Löffelbisquits in eine Form geben. Diese mit Amaretto oder anderer Flüssigkeit (z.B. den Kirschsaft) tränken.
    Die Sahne steif schlagen. Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Kokossirup zu einer glatten Creme vermixen. Die Sahne unterheben.
    Die Kirschen abgießen und über die Löffelbisquits streuen. Nun die Creme über die Kirschen streichen.
    Die Kokosflocken in einer Pfanne kurz anrösten und über die Creme geben. Alles gut im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren bestreut ihr das Tiramisu mit den Schokoladenraspeln.
    Probiert es aus!

Schoko Kirsch Quarkkuchen Rezept

Quarkkuchen RezeptWas für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen, gemischt mit Kirschen und einer Füllung mit leckerem Quark. Dekoriert wird dieser Traum mit heißen Kirschen. Wie fast jeder andere auch, lieben wir Schokolade, allerdings auch Kirschen und Quark. Also einfach mal alles zu einer leckeren Torte kombinieren und schauen was dabei herauskommt. Schoko und Kirsch passt eigentlich immer hervorragend zusammen – egal ob als Kuchen oder auch als Variante aus Pudding und Kirschen.

Das Rezept ist passend für eine 24er-Springform*. Ihr könnt auch eine 26er-Springform* benutzen, dann wird der Kuchen jedoch etwas flacher und ihr solltet die Backzeit ca. 5 bis 10 Minuten verkürzen – einfach zum Ende der Backzeit hin und wieder mal kurz prüfen, da jeder Ofen ein wenig anders backt. Dieses Quarkkuchen Rezept schmeckt einfach jedem!

Zutaten – Quarkkuchen Rezept:

  • ca. 700g Sauerkirschen
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 175g Butter
  • 250g Quark
  • 150g Sauerrahm
  • 3 EL Vanille-Puddingpulver
  • 75g Puderzucker
  • 4 Eier
  • 120g Zucker
  • 120g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Speisestärke
Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden
Zenker Springform Ø 26 cm, Backform mit Antihaftbeschichtung, runde Kuchenform mit Flachboden*
von Zenker
  • Müheloses Entformen: Die Teflon Classic Antihaftbeschichtung der Rundform mit silbernem Schloss und Waffelboden garantiert die einfache Entnahme des Backguts
  • Gute Backergebnisse: Gute Wärmeleitung sorgt für gleichmäßige Bräunung des Backwerks
  • Lieferumfang: 1 x Springform mit Flachboden (ca. Ø 26 x 6,5 cm) - in guter Qualität von Zenker
  • Material: Stahlblech mit Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
  • Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Prime  Preis: € 11,50 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zubereitung der Quarktorte:

Teig zubereiten

Backofen* auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand sauber einfetten. Kirschen gut abtropfen lassen, den Saft müsst ihr allerdings auffangen, da dieser später für den Kirschguss auf der Torte benötigt wird. Anschließend könnt ihr die Kuvertüre mit Butter schmelzen. Den Quark zusammen mit dem Sauerrahm, dem Puddingpulver, dem Puderzucker und 1 Ei gut verrühren. Die Creme bei Seite stellen. Die übrigen Zutaten zusammen mit dem Zucker ordentlich schaumig schlagen. Jetzt die flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und alles gut zu einer glatten Masse verrühren.

Füllung der Form – Schoko Quark Kuchen

Quarktorte Rezept2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen – hierdurch haben wir nach dem Backen außen herum einen schönen festen Teig, welcher dem Kuchen Stabilität bietet. Die Hälfte der Kirschen draufgeben und leicht andrücken. Jetzt folgt die Quarkcreme, welche anschließend vorsichtig mit dem restlichen Schokoladenteig bedeckt wird. Die Quarktorte für ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen und danach ausreichend auskühlen lassen – zum Ende der Backzeit hin immer mal wieder einen Blick in den Ofen werden.

Kirschguss auf der Quarktorte verteilen

Die restlichen Kirschen zusammen mit dem Kirschsaft und der Speisestärke unter Rühren aufkochen lassen und die Torte damit dekorieren. Entweder dekoriert ihr direkt die ganze Torte, so wie wir es auch gemacht haben oder ihr gebt jeweils etwas des Kirschgusses über die einzelnen Stücke. Anschließend könnt ihr nach Lust und Laune noch Schokostreusel oder Puderzucker über die Stücke geben.

Tipp: Wenn ihr bereits vorher wisst, dass ihr den Kuchen nicht ganz verbraucht, empfehlen wir den Guss immer nur über einzelne Stücke zu geben – ansonsten würde der Kuchen bis zum nächsten Tag ein wenig aufgeweicht.

Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein. Auch dieses Rezept gehört zu den einfachen Torten für Anfänger – weitere findest du oben im Menü!Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Käsekuchen & Cheesecakes. Rezepte mit Frischkäse oder Quark: Von Zupfkuchen bis New-York-Cheesecake.
Prime  Preis: € 7,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schoko Quark Kirsch - Kuchen

Was für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen und einer Käsequark-Füllung. Dekoriert mit heißen Kirschen.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Cake
Küche: Germany
Portionen: 12
Kalorien: 1kcal
Autor: Torten-Liebe

Zutaten

Zutaten

  • 100 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 700 Gramm Sauerkirschen
  • 175 Gramm Butter
  • 250 Gramm Quark
  • 150 Gramm Sauerrahm
  • 3 EL Vanille-Puddingpulver
  • 75 Gramm Puderzucker
  • 4 Stück Eier
  • 120 Gramm Zucker
  • 120 Gramm Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Speisestärke

Anleitungen

Zubereitung

  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Kirschen abtropfen lassen, aber den Saft auffangen.
    Kuvertüre mit Butter schmelzen.
    Quark, Sauerrahm, Puddingpulver, Puderzucker und 1 Ei verrühren. Die Creme bei Seite stellen.
    Übrigen Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und verrühren.
    Kirsch-Schoko-Quark2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen. Hälfte der Kirschen draufgeben. Nun die Quarkcreme drauf geben und diese mit dem restlichen Schokoladenteig bedecken.
    Torte ca. 60 Minuten backen und ausreichend auskühlen lassen.
    Die restlichen Kirschen, mit dem Kirschsaft und der Speisestärke aufkochen lassen und die Torten damit dekorieren.
    Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein.

*=Affiliate-Link