Hier kannst du Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber nachmachen. Ein sehr leckeres und leichtes Mandarinen Torte Rezept. Durch den Mürbeteigboden bekommt die Torte einen besonderen Geschmack. Ich finde die verschiedene Konsistenzen der Böden bei Torten toll. Gerade wenn der untere Boden den besonderen „crunch“ hat.
Die Creme besteht aus einer Joghurt Mandarinen Creme. Diese ist mit extra wenig Zucker verarbeitet, da der Biskuit und die Schokoladenglasur genug Süße mit sich bringen. Die Angaben passen für eine 26 cm Backform.
Die Zutaten für das Mandarinen Torte Rezept – Eine leichte Torte für Anfänger
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
Schokoladenbiskuit
- 5 Eier
- 4 EL Mehl
- 5 EL Zucker
- 4 EL Stärke
- 3 EL Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL warmes Wasser
Füllung
- 200 g Joghurt
- 150 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Dose Mandarinen
- 3 EL Zucker
- 6 Blatt Gelantine
Schokoladen Glanz Glasur
- 200 g Zucker
- 125 ml Wasser
- 200 g Kuvertüre
Zubereitung – Einfache Torten für Anfänger
Mürbeteig
- Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel verrühren* und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Danach auf den Boden der 26 er Springform* geben und bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Je nach Backofen kann die Backzeit ein wenig variieren. Anschließend abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen.
Schokobiskuit der Mandarinentorte
- Für den Biskuit die Eier trennen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem warmen Wasser ca. 20 Minuten schaumig schlagen. Das Wasser erst während des Schlagens hinzugeben.
- Nach den 20 Minuten das Eiweiß steif schlagen.
- Mehl mit Stärke, Backpulver und dem Kakao mischen.
- Nun zuerst das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben – daraufhin nach und nach die Mehlmischung unter die Masse sieben* und vorsichtig unterheben.
- Alles in eine Springform* geben und bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Danach auf 150° runter drehen und weitere 20 Minuten backen lassen.
- Den Teig auskühlen lassen und in der Mitte teilen.

Füllung und Stapeln
- Auf den Mürbeteig eine Schicht Marmelade nach Belieben geben. Darauf eine Lage des Biskuits legen.
- Anschließend den Joghurt mit dem Frischkäse und dem Zucker mit dem Mixer verrühren. Etwas von dem Mandarinensaft hinzugeben.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Gelantine nach Anleitung auflösen und zur Masse hinzugeben. Erst dann die Mandarinen in die Creme geben.
- Zum Stapeln bzw. zum Zusammensetzen der Torte benutze ich gerne einen Tortenring* – die Creme wird nun auf den Biskuit gegeben.
- Auf die Creme gebt ihr nun die andere Hälfte des Biskuits.
- Alles für ca. 1 Stunde kaltstellen. Danach den Tortenring* vorsichtig lösen.
Zuckerglasur für die Mandarinen Torte herstellen
- Für die Zuckerglasur das Wasser zusammen mit dem Zucker 6 Minuten kochen lassen.
- Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Kuvertüre wir nun ganz langsam unter ständigem Rühren zur Zuckermasse gegeben. Wenn die Zuckermasse dadurch zu fest wird, gebt einfach wieder 1 EL heißes Wasser hinzu.
- Nun gießt ihr die Glasur komplett und zügig über den Kuchen und verstreicht sie maximal 1-2 Mal. Sie läuft dadurch am Rand selber runter.
Den Kuchen nun ca. 1 Stunde kaltstellen. Guten Appetit!
Einfache Torten für Anfänger – Hier kannst du viele tolle Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber nachmachen!
Mandarinentorte
Zutaten
ZUTATEN FÜR DEN MÜRBETEIG
- 250 Gramm Mehl
- 125 Gramm Butter
- 75 Gramm Zucker
- 1 Stück Ei
ZUTATEN FÜR DEN SCHOKOLADENBISKUIT
- 5 Stück Eier
- 4 EL Mehl
- 5 EL Zucker
- 4 EL Stärke
- 3 EL Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL warmes Wasser
ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG
- 200 Gramm Joghurt
- 150 Gramm Frischkäse fein
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Dose Mandarinen
- 3 EL Zucker
- 6 Blatt Gelatine
ZUTATEN FÜR DIE SCHOKOLADEN GLANZ GLASUR
- 200 Gramm Zucker
- 125 ml Wasser
- 200 Gramm Schokokuvertüre
Anleitungen
Mürbeteigboden
- Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und ca 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Danach auf den Boden der 26 er Springform geben und bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen.
Biskuit
- Für den Biskuit die Eier trennen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem warmen Wasser ca. 25 Minuten schaumig schlagen. Das Wasser erst während des Schlagens hinzugeben.Nach den 25 Minuten das Eiweiß steif schlagen. Mehl mit Stärke, Backpulver und dem Kakao mischen. Nun zuerst das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse heben – daraufhin nach und nach die Mehlmischung unter die Masse sieben und vorsichtig unterheben.Alles in eine Springform geben und bei 175° Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Danach auf 150° runter drehen und weitere 20 Minuten backen lassen. Den Teig auskühlen lassen und in der Mitte teilen
Stapeln und Creme
- Auf den Mürbeteig eine Schicht Marmelade nach Belieben geben. Darauf eine Lage des Biskuits legen. In der Zwischenzeit den Joghurt mit dem Frischkäse und dem Zucker mit dem Mixer verrühren. Etwas von dem Mandarinensaft hinzugeben. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Gelantine nach Anleitung auflösen und zur Masse hinzugeben. Erst dann die Mandarinen in die Creme geben. Zum Stapeln bzw. zum Zusammensetzen der Torte benutze ich gerne einen Tortenring, dieser kann mit kaltgestellt werden. So bleibt alles perfekt in der Form. Die Creme wird nun auf den Biskuit gegeben. Auf die Creme gebt ihr nun die andere Hälfte des Biskuits. Alles für ca. 1 Stunde kaltstellen. Danach den Tortenring* vorsichtig lösen.
Zuckerglasur
- Für die Zuckerglasur das Wasser zusammen mit dem Zucker 6 Minuten kochen lassen. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Kuvertüre wir nun ganz langsam unter ständigem Rühren zur Zuckermasse gegeben. Wenn die Zuckermasse dadurch zu fest wird, gebt einfach wieder 1 EL heißes Wasser hinzu. Nun gießt ihr die Glasur komplett und zügig über den Kuchen und verstreicht sie maximal 1-2 Mal. Sie läuft dadurch am Rand selber runter.Den Kuchen nun ca. 1 Stunde kaltstellen. Guten Appetit!
*Affiliate Link








Heute wollten wir Burger vom Grill selber machen, doch uns fehlte das passende „Brötchen“. Alle Burger oder Hamburger Brötchen schmecken nach nichts und bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl. Daher sind wir auf die Suche gegangen und haben ein tolles Rezept für Vollkorn Burger Buns gefunden. Dieses bedarf allerdings etwas Vorbereitungszeit, da sie aus einem Hefeteig bestehen und dieser seine Ruhezeit benötigt.




Mit diesem Windbeutel Rezept kann jeder Windbeutel selber machen! Auch wenn man am Anfang vielleicht etwas Respekt vor dem Brandteig hat, wird man schnell feststellen, dass er gar nicht so schwierig ist! Bei der Füllung habt ihr natürlich freie Wahl, wir haben uns für eine Kombination aus Sauerkirsch und Amaretto entschieden.
Dann gebt ihr die Windbeutel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten hinzu. Nach diesen Minuten, bzw. wenn euch die Windbeutel hoch genug sind, nehmt ihr das Wasser raus und backt sie für weitere 7 Minuten trocken weiter. Dadurch erhalten sie ihre schöne Kruste. Ebenfalls wird so der luftige Kern der Windbeutel erhalten.


Wie sollte es anders sein, pünktlich zum Nachmittag überkam uns die Lust nach etwas Süßem. Da es heute sehr stürmig ist, fiel uns direkt der Windbeutel ein. Ebenfalls wollten wir ein Rezept haben, dass uns nicht Ewigkeiten in der Küche festhält. Manchmal muss es eben schneller gehen, bzw. mit nicht all zu viel Aufwand und Dekoration zu tun haben.


Leckere und schnell gemachte Waffeln sind kein Hexenwerk. Man benötigt nur das richtige Rezept und ein gängiges funktionsfähiges Waffeleisen.



Schöne Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber machen ist gar nicht so schwierig. Für den 1. Geburtstag der kleinen Emma gab es eine Minnie Mouse Torte mit Fondant. Zum Glück war es an diesem Tag nicht ganz so heiß, denn ansonsten hätte der Fondant Probleme gemacht. Leider lassen sich Fondant Torten nicht im Kühlschrank kühlen, da sie Wasser ziehen und der Fondant matschig und rissig wird. Daher war ich über das etwas kühlere Wetter ganz froh.










Heute gab es mal einen kleinen Ausflug in die herzhafte Küche. Mich hat immer gestört, dass gekaufte Ravioli/Maultaschen Unmengen an Zusatzstoffen enthalten. Das muss man doch auch selber und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe hinbekommen.

Passend zu diesem noch kalten Wetter, gab es eine Olaf Torte mit Schneeflocken. Der Inhalt ist ein Schokoladenbiskuit mit Himbeeren-Mascarpone-Creme. Erstmals habe ich auch einen Farbverlauf auf Fondant gemalt. In der Regel mischt man dazu Pastenfarben/Gelfarben mit Alkohol.
Anleitung Olaf