Hochzeitstorte Erdbeerherz
Etwas ungewöhnlich sich im November ein Erdbeerherz für seine Hochzeit zu wünschen, aber wenn man es rechtzeitig gesagt bekommt, kann man sich halbwegs vorbereiten. Ein Erdbeerkuchen als Hochzeitstorte ist auch mal was anderes.
Ich hatte Glück, dass bis Anfang November noch sehr warm draußen war. Dadurch habe ich tatsächlich noch deutsche frische Erdbeeren bekommen. Ich war selbst erstaunt. Aber auch einen Plan B hatte ich natürlich parat. Im Sommer hatte ich vorsichtshalber 3 kg frische Erdbeeren eingefroren. Die Verarbeitung ist zwar schwieriger, aber möglich. Wie ihr mit tiefgekühlten Beeren arbeitet habe ich euch bereits in diesem Rezept gezeigt. Die Hochzeitstorte Erdbeerherz ist gar nicht so schwierig selber zu machen – probier es aus!
- Herzbackform ohne Boden zum Backen, Formen und Schichten von herzförmigen Kuchen aber auch Herzhaftem wie Pizzen oder Quiches für ganz besondere Anlässe, Variabel verstellbar von 14,5- 26,5 cm Breite
- Tortenring-Funktion: Gleichmäßige Form ohne Auseinanderlaufen der Teigmasse beim Backen, Einfaches Auslösen des Backgutes und formstabiles Schichten und Dekorieren mehrerer Böden durch leicht zu öffnenden/schließenden Formrand
- Gute Qualität: Hochwertiger, rostfreier Edelstahl für optimale und regelmäßige Backeigenschaften, Hitzebeständig bis 240 Grad
- Einfache Reinigung von Hand, Spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1 x Westmark Herzbackform, Größenverstellbar, Höhe: 5 cm, Material: Rostfreier Edelstahl, Farbe: Silber, 31342270
Erdbeerherz als Hochzeitstorte
Des Weiteren war es eine Herausforderung, da das Herz riesig sein sollte. Da aber so ein großes Herz nicht in meinen Backofen passt, brauchte ich einen kleinen Trick. Ich habe somit einen großen quadratischen und einen großen runden Biskuit gebacken – das Biskuit Rezept habe ich euch ganz unten angehangen. Den runden Kuchen habe ich halbiert und jeweils an eine Seite des Quadrats gelegt. Somit bekommt ihr ebenfalls eine schöne große Herzform.
Unter den Biskuit habe ich in gleicher Weise jeweils einen Mürbeteig gebacken. Dieser bietet eine festere Konsistenz als der Biskuit und sorgt so für etwas Abwechslung.
Hochzeitstorte Erdbeerherz dekorieren
Auf den Mürbeteig kommt einen hauchdünne Schicht Kuvertüre, damit der Biskuit auch hält. Eine Herzhälfte wurde mit einer Vanillecreme, die andere Hälfte mit einer Erdbeer-Joghurt Creme bestrichen. Darauf kommen die frischen Erdbeeren und ein roter Tortenguss. Der Rand wird jeweils mit der Creme bestrichen und dann sorgfältig mit Krokant eingedeckt. Das ganze Herz wird dann mit Sahnetupfen dekoriert. Bei der Dekoration hat man natürlich freie Wahl.
Die Rosen habe ich aus weißem Marzipan geformt.
- Rosen aus Marzipan
- Rote Rosen
- Edle Tortendekoration für alle Anlässe, wie Geburtstag, Hochzeit und Valentinstag
- Rosen mit Blätter
- Handgefertigt
Biskuitboden
Zutaten
Zutaten
- 5 Stück Eier
- 4 EL warmes Wasser
- 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Zucker
- 4 EL Mehl
- 5 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Optional Zitronen- oder Orangenabrieb
Anleitungen
Anleitung
- Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterhebenWenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 MinutenBiskuitboden in Springform 24 cm:180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 MinutenBackzeit kann von Ofen zu Ofen variieren





Bald steht St. Martin wieder vor der Tür und bei uns im Rheinland ist es üblich, dass jedes Kind eine Martinstüte bekommt. Darin enthalten sind natürlich Süßigkeiten und ein Weckmann. Diese Tüten können Eltern zum Beispiel bei der Bäckerei vorbestellen und mit den Kindern zusammen abholen, oder aber sie backen zusammen selber welche nach ihren Vorstellungen.




Diese Kamera war mit ihren unzähligen kleinen Details wirklich eine Geduldsarbeit. Der untere Boden besteht aus einem 
Die Details habe ich ebenfalls aus Fondant gefertigt und mit Zuckerkleber angebracht. Für das Objektiv habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Ich wollte den richtigen Effekt treffen und habe mich daher für Gelatine entschieden. Diese habe ich nach Anleitung im Topf verflüssigt und dann mit verschiedenen Farben eingefärbt. Das Ganze habe ich in einem kleinen Gummiring auskühlen lassen.

Diese Hochzeitstorte ist wirklich der Wahnsinn. Alle 3 Etagen sind unterschiedlich gefüllt. Die Dekoration ist schlicht aber dennoch elegant gehalten. Aber nun erstmal zum Inhalt. Alle Böden bestehen aus einem 

Ein Erdbeerherz ist ein idealer Kuchen für besondere Anlässe. Sei es zum 



Wer liebt es nicht!? Den Duft von selbst gebackenem Brot – an einem Sonntagmorgen gibt es doch nichts schöneres. Brot selber backen ist nach diesem Brot Rezept ganz leicht!
Nach den 15 Minuten gebt ihr den Teig für 25 Minuten in den Ofen. Ich empfehle zudem, den Ofen mit Wasser zu besprühen, z.B. mit einer Sprühflasche. Alternativ könnt ihr auch den Brotlaib mit Wasser etwas anfeuchten. Dadurch erhält das Brot eine besonders schöne Kruste. Nach den 25 Minuten deckt ihr das Brot mit Alufolie ab und schaltet den Ofen auf 150° Heißluft um. Nun wird er nochmals 20 Minuten fertig gebacken.


Hier kannst du Torten Rezepte einfach und schnell mit Bild selber nachmachen. Ein sehr leckeres und leichtes Mandarinen Torte Rezept. Durch den Mürbeteigboden bekommt die Torte einen besonderen Geschmack. Ich finde die verschiedene Konsistenzen der Böden bei Torten toll. Gerade wenn der untere Boden den besonderen „crunch“ hat.






Heute wollten wir Burger vom Grill selber machen, doch uns fehlte das passende „Brötchen“. Alle Burger oder Hamburger Brötchen schmecken nach nichts und bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl. Daher sind wir auf die Suche gegangen und haben ein tolles Rezept für Vollkorn Burger Buns gefunden. Dieses bedarf allerdings etwas Vorbereitungszeit, da sie aus einem Hefeteig bestehen und dieser seine Ruhezeit benötigt.




Mit diesem Windbeutel Rezept kann jeder Windbeutel selber machen! Auch wenn man am Anfang vielleicht etwas Respekt vor dem Brandteig hat, wird man schnell feststellen, dass er gar nicht so schwierig ist! Bei der Füllung habt ihr natürlich freie Wahl, wir haben uns für eine Kombination aus Sauerkirsch und Amaretto entschieden.
Dann gebt ihr die Windbeutel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten hinzu. Nach diesen Minuten, bzw. wenn euch die Windbeutel hoch genug sind, nehmt ihr das Wasser raus und backt sie für weitere 7 Minuten trocken weiter. Dadurch erhalten sie ihre schöne Kruste. Ebenfalls wird so der luftige Kern der Windbeutel erhalten.


Wie sollte es anders sein, pünktlich zum Nachmittag überkam uns die Lust nach etwas Süßem. Da es heute sehr stürmig ist, fiel uns direkt der Windbeutel ein. Ebenfalls wollten wir ein Rezept haben, dass uns nicht Ewigkeiten in der Küche festhält. Manchmal muss es eben schneller gehen, bzw. mit nicht all zu viel Aufwand und Dekoration zu tun haben.
