Naked Cake mit Erdbeerbuttercreme
Heute mal ohne Fondant, Marzipan und Co. Ein simpler Biskuitboden als Naked Cake mit einer Erdbeerbuttercreme, welche auch bei heißeren Temperaturen in Form bleibt – geschmacklich ist es eine Mischung aus Vanille mit Erdbeer, verfeinert mit frischen Erdberren in den einzelnen Cremeschichten. Da kann keiner „Nein“ sagen!
Auf Grund der hohen Außentemperaturen, haben wir hier mit Gelatine als Hilfsmittel gearbeitet – geschmacklich wirkt diese sich nicht aus, jedoch wird die Konsistenz schnittfester und behält so ihre Form.
Zutaten:
Für die Creme:
- 250 g Butter
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Erdbeerpürree
- 2 Pck. Vanillepudding (Kochpudding)
- 800 ml Milch (für den Pudding)
- 4 EL Zucker (für den Pudding)
- ca. 400 g Erdbeeren
- 10 Blatt Gelatine
- Zenker Torten-Set: Bestehend aus einem Kuchenretter, Konditor- und Glasurmesser und einer Tortenboden-Schneidehilfe aus Edelstahl
- Lieferumfang: 1 x 3er Torten-Set (Ø 26-28 x 8 cm; 43 cm) - in bester Qualität von Zenker
- Anwendung: Torten-Zubehör zum einfachen Schneiden von bis zu 8 Tortenböden
- Material: Das Tortenboden Schneidehilfe Set besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet
- Maße: Tortenboden-Schneidehilfe: Ø 26 - Ø 28 cm, Kuchenretter: 31 x 28 cm, Konditormesser: 43 cm inkl. Klinge 29,5 cm
Preis: € 31,37
(€ 12,26 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zubereitung:
Den Biskuitboden entsprechend des Rezeptes zubereiten und zwei Mal schneiden – die einzelnen Böden können jetzt noch getränkt werden, um sie ein wenig saftiger zu machen (z.B. mit Amaretto, oder verdünntem Sirup). Mit dem Tränken sollte man es allerdings nicht übertreiben, da auch die Creme noch Feuchtigkeit einbringt und der Boden ansonsten matschig werden könnte.
Erdbeerbuttercreme
Für die Creme das Puddingpulver nach Anleitung zusammen mit der Milch (800 ml) und dem Zucker (4 EL) aufkochen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen. Anschließend die Butter zusammen mit dem Puderzucker für ca. 10 Minuten schaumig schlagen, das Erdbeerpürree hinzufügen und kurz unterheben. Den Pudding hinzufügen und ebenfalls unterheben.
Einfache frische Erdbeeren in die Creme-Schicht des Naked Cake geben – so erhält der Kuchen noch mehr frische!
Als letztens werden die 10 Blatt Gelatine hinzugefügt – daraufhin kann die Masse auf den Böden verteilt werden. Zum Stapeln der Böden mit der Creme benötigt ihr einen Tortenring*. In jede Cremeschicht frische Erdbeeren hinzugeben – wir haben diese in passende Stücke geschnitten. Anschließend den Kuchen kalt stellen, bis die Creme fest ist.
Viel Spaß beim nachmachen und Guten Appetit!
- Mühelos: Der Tortenring eignet sich ideal zum Befüllen und Schichten von leckeren Torten
- Individuell: Der Kuchenring ist im Durchmesser verstellbar von 15 - 30 cm
- Lieferumfang: 1 x Tortenring - in bester Qualität von Zenker
- Material: Kunststoff - spülmaschinengeeignet
- Maße: ca. Ø 15-30 cm, Höhe ca. 8 cm
Preis: € 9,92
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Naked Cake - Erdbeerbuttercreme
Zutaten
Für den Biskuit
- 5 Stück Eier
- 4-5 EL warmes Wasser
- 1 Stück Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
- 5 EL Zucker
- 4 EL Mehl
- 4 EL Stärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Optional Stück Zitronen- oder Orangenabrieb
Zutaten Creme
- 250 Gramm Butter
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Erdbeerpürree
- 2 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
- 800 ml Milch (für den Pudding)
- 4 EL Zucker (für den Pudding)
- 400 Gramm Erdbeeren
- 10 Blatt Gelatine
Anleitungen
Zubereitung Biskuit
- Die Eier werden sauber getrennt. Zucker und Vanillezucker vermischen. Das Eigelb wird mit dem Mixer schaumig geschlagen, die Zuckermischung und das warme Wasser hinzugegeben. Die Eigelbmasse muss nun für ca. 20-30 Minuten geschlagen werden. Die Masse wird dabei cremig und weiß.In der Zwischenzeit wird das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermengt. Hier könnt ihr optional Aroma hinzufügen. Das Eiweiß steif schlagen. Wenn die Eigelbmasse fertig ist, wird der Eischnee vorsichtig mit einem Holzlöffel untergehoben. Zudem kann gleichzeitig das Gemisch aus Mehl, Stärke und Backpulver vorsichtig nach und nach hinzu gesiebt werden. Wichtig ist hier, dass das Mehl vor dem Hinzufügen gesiebt wird.Je nach gewünschter Art wird nun der Teig in die entsprechende Form gefüllt. Abhängig vom Ofen variieren die Backzeiten. Wenn der Teig auf Druck leicht nachgibt und eine schöne Farbe angenommen hat, ist er fertig.Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 MinutenBiskuitboden in Springform 24 cm: 180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten
Zubereitung Creme
- Den Biskuitboden entsprechend des Rezeptes zubereiten und zwei Mal schneiden - die einzelnen Böden können jetzt noch getränkt werden, um sie ein wenig saftiger zu machen (z.B. mit Amaretto, oder verdünntem Sirup).Für die Creme das Puddingpulver nach Anleitung zusammen mit der Milch (800 ml) und dem Zucker (4 EL) aufkochen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen. Anschließend die Butter zusammen mit dem Puderzucker ca. 10 Minuten schaumig schlagen, das Erdbeerpürree hinzufügen und kurz unterheben. Den Pudding hinzufügen und ebenfalls unterheben.Als letztens werden die 10 Blatt Gelatine hinzugefügt - daraufhin kann die Masse auf den Böden verteilt werden. Zum Stapeln der Böden mit der Creme benötigt ihr einen Tortenring*. In jede Cremeschicht frische Erdbeeren hinzugeben - wir haben diese in passende Stücke geschnitten. Anschließend den Kuchen kalt stellen, bis die Creme fest ist. Guten Appetit!
*Affiliate Link





Sommerzeit ist neben Hochzeitszeit auch Taufzeit. Und ich durfte für eine Bekannte eine fröhliche Torte zur Taufe kreieren. Da die Taufkerze mit einem gelben Fischmotiv versehen wurde, habe ich mich da dran orientiert und die Tauftorte für Mädchen entsprechend angepasst..











Nun den Teig aus dem 







Was für eine tolle Idee. Ein Kollege wollte seiner Freundin zum 25. Geburtstag eine Überraschung machen und fragte uns ob, wir ihm eine Torte backen würden. Natürlich!!! So eine tolle Überraschung muss man unterstützen, denn welche Frau würde sich nicht über so ein Geschenk freuen.




Eine Taufe ist ein großes und wichtiges Ereignis. Die ganze Familie und Freunde kommen zusammen um diesen Tag zu feiern.
Anstatt des Modellierfondants könnt ihr aber auch ganz normalen Rollfondant nehmen und 
Was für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen, gemischt mit Kirschen und einer Füllung mit leckerem Quark. Dekoriert wird dieser Traum mit heißen Kirschen. Wie fast jeder andere auch, lieben wir Schokolade, allerdings auch Kirschen und Quark. Also einfach mal alles zu einer leckeren Torte kombinieren und schauen was dabei herauskommt. Schoko und Kirsch passt eigentlich immer hervorragend zusammen – egal ob als Kuchen oder auch als Variante aus Pudding und Kirschen.
2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen – hierdurch haben wir nach dem Backen außen herum einen schönen festen Teig, welcher dem Kuchen Stabilität bietet. Die Hälfte der Kirschen draufgeben und leicht andrücken. Jetzt folgt die Quarkcreme, welche anschließend vorsichtig mit dem restlichen Schokoladenteig bedeckt wird. Die Quarktorte für ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen und danach ausreichend auskühlen lassen – zum Ende der Backzeit hin immer mal wieder einen Blick in den Ofen werden.




Danach teilt ihr den Teig in zwei gleich große Stücke und formt jeweils zwei Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Diese wickelt ihr in Folie ein und lasst sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Anschließend schneidet ihr kleine Streifen ab und formt sie zu Kipferl. Achtet darauf, dass die Kipferl ungefähr die selbe Größe haben. Dies ist für das Backen wichtig, da ungleichmäßig dicke oder große Kipferl eine längere Backzeit benötigen als Dünnere.
