Natürlich müssen wir uns Entschuldigen – wir haben lange nichts von uns hören lassen. Keine neuen ausgefallenen Torten Rezepte und auch keine einfache Torten für Anfänger. Leider haben wir beruflich und privat viel um die Ohren gehabt – wir sind beide berufstätig und das Backen ist für uns auch nur ein Hobby. Auf Grund der vielen Nachfragen jetzt aber die gute Nachricht:
Wir werden in Zukunft pro Monat mindestens eine einfache Torte zum selber machen oder auch Kuchen Rezepte präsentieren.
Wir werden die Rezepte und Anleitungen ein wenig genauer aufbauen und nach Möglichkeit jeden Schritt erklären – hier werden wir daher mehr mit Bildern und evtl. auch Videos arbeiten. Uns haben jede Menge Anfragen zu Torten erreicht – sowohl Bestellungen wie auch Wünsche für Rezepte. Hier müssen wir immer darauf hinweisen, dass es sich bei uns nicht um Bäcker oder Konditoren handelt. Auf der einen Seite fehlt uns die Zeit für Auftragsarbeiten, auf der anderen Seite ist dies auch nicht erlaubt. Die Wünsche nach speziellen Rezepten und Motivtorten werden wir in Zukunft jedoch teilweise abarbeiten.
Einfache Torten für Anfänger – Damit geht es weiter
Wir können euch noch nicht genau sagen, wann das erste neue Rezept auf der Seite erscheint. Zuerst müssen wir ein paar Dinge an unserer Seite bearbeiten und auch den ein oder anderen alten Beitrag mal etwas auf Vordermann bringen. Ob es dann als erstes ein Rezept wird, wie man einen schnellen Kuchen backen kann oder ob wir direkt eine einfache Torte zum selber machen präsentieren, haben wir noch nicht entschieden. Lasst euch einfach überraschen!
Herzhafte Leckereien auf Torten Liebe
In letzter Zeit haben wir auch immer wieder herzhafte Leckereien ausprobiert und uns auch da an ausgefallene Gerichte gewagt. Das ein oder andere herzhafte Rezept haben wir ja bereits auf unserer Seite – zum Beispiel unsere Burger Buns oder auch das sehr beliebte Yoghurt-Brot.
In Zukunft präsentieren wir euch zwischendurch auch herzhafte Gerichte inklusive einer ausführlichen Anleitung. Wir beschränken uns bei den herzhaften Gerichten nicht nur auf den Backofen – erlaubt ist, was die Küche hergibt. Da wir in der wärmeren Jahreszeit auch sehr gerne Grillen, werden wir auch hier vielleicht mal ein schnelles Rezept präsentieren.
Unser Hauptaugenmerk legen wir aber weiterhin auf Torten, Kuchen und sonstige Leckereien!
Bis es weitergeht – Unsere beliebtesten Torten
Vielleicht habt ihr euch noch nicht alle Rezepte und Torten auf unsere Seite angeschaut – daher geben wir euch als Überbrückung bis die neuen Torten Rezepte online sind eine Übersicht über unsere beliebtesten Torten und Rezepte – viel Spaß dabei und bis bald bei Torten Liebe!
- Elsa-Torte
- Minnie Mouse Torte
- Der perfekte Biskuit
- Mandarinentorte
Elsa Torte – Frozen – Die Eiskönigin
Diese Elsa Torte bringt Kinderaugen, besonders bei Mädels, zum Strahlen. Welches Mädchen wünscht sich nicht selbst einmal Königin zu sein!? Zumindest soll diese Torte sie ein kleines Stückchen näher an ihren Traum bringen.
Wer sich noch nie an eine Motivtorte getraut hat, kann hiermit beginnen. Die Torte ist ohne viel Übung selber herzustellen. Sie besteht aus einem einfachem Biskuit mit einer Schokoladencreme – überzogen wurde alles mit Fondant.
Bei der Dekoration hat man freie Wahl. Wir haben uns für Eiskristalle und eine Deko-Figur entschieden. Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Elsa Torte
Minnie Mouse Torte
Für den 1. Geburtstag der kleinen Emma gab es eine Minnie Mouse Torte mit Fondant. Die Minnie Mouse Figuren habe ich aus Keksen hergestellt. Dazu habe ich dieses einfache Grundrezept für Plätzchen genommen. Diese lassen sich nach Lust und Laune durch verschiedene Ausstecher in Form bringen. Ich hatte hierfür einen speziellen Minnie Mouse Ausstecher.
Bei der Creme handelt es sich um eine Waldbeeren-Creme, überzogen wurde die Torte ebenfalls mir Fondant. Auch hier hat man der Dekorationen relativ freie Hand. Gerade zum Thema Minnie Mouse bekommt man sehr viel Artikel im Zubehör. Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Minnie Mouse Torte
Der perfekte Biskuit
Gerade Biskuitboden wird sehr häufig für einfache Torten für Anfänger wie auch für verschiedene Kuchenvariationen verwendet.
Hier gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den Teig für einen luftigen und lockeren Biskuitboden herstellen kann.
Wir backen unseren Biskuit eigentlich immer nach diesem Rezept, welches jedoch Variationsmöglichkeiten für eine dunkle oder auch fruchtigere Variante bietet.
Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Biskuit Boden Rezept
Mandarinentorte
Ein sehr leckeres und leichtes Mandarinen Torte Rezept. Durch den Mürbeteigboden bekommt die Torte einen besonderen Geschmack. Ich finde verschiedene Konsistenzen der Böden bei Torten besonders toll. Gerade wenn der untere Boden den besonderen “crunch” hat, kommt der Biskuit noch besser zur Geltung.
Die Creme besteht aus einer Joghurt Mandarinen Creme. Diese ist mit extra wenig Zucker verarbeitet, da der Biskuit und die Schokoladenglasur genug Süße mit sich bringen. Die Angaben passen für eine 26 cm Backform.
Das komplette Rezept und und die Anleitung dazu findet ihr hier – Mandarinentorte


Hobby Backen – Was benötigt man wirklich



Danach teilt ihr den Teig in zwei gleich große Stücke und formt jeweils zwei Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Diese wickelt ihr in Folie ein und lasst sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Anschließend schneidet ihr kleine Streifen ab und formt sie zu Kipferl. Achtet darauf, dass die Kipferl ungefähr die selbe Größe haben. Dies ist für das Backen wichtig, da ungleichmäßig dicke oder große Kipferl eine längere Backzeit benötigen als Dünnere.


Wer liebt es nicht!? Den Duft von selbst gebackenem Brot – an einem Sonntagmorgen gibt es doch nichts schöneres. Brot selber backen ist nach diesem Brot Rezept ganz leicht!
Nach den 15 Minuten gebt ihr den Teig für 25 Minuten in den Ofen. Ich empfehle zudem, den Ofen mit Wasser zu besprühen, z.B. mit einer Sprühflasche. Alternativ könnt ihr auch den Brotlaib mit Wasser etwas anfeuchten. Dadurch erhält das Brot eine besonders schöne Kruste. Nach den 25 Minuten deckt ihr das Brot mit Alufolie ab und schaltet den Ofen auf 150° Heißluft um. Nun wird er nochmals 20 Minuten fertig gebacken.


Wie sollte es anders sein, pünktlich zum Nachmittag überkam uns die Lust nach etwas Süßem. Da es heute sehr stürmig ist, fiel uns direkt der Windbeutel ein. Ebenfalls wollten wir ein Rezept haben, dass uns nicht Ewigkeiten in der Küche festhält. Manchmal muss es eben schneller gehen, bzw. mit nicht all zu viel Aufwand und Dekoration zu tun haben.



Marzipantorte mit Orange

