Tauftorte mit Dumbo als Figur
Eine Taufe ist ein großes und wichtiges Ereignis. Die ganze Familie und Freunde kommen zusammen um diesen Tag zu feiern.
Ich konnte mit dieser Tauftorte einen kleinen Beitrag zu dieser besonderen Feier leisten. Es wurde eine zweistöckige Torte mit blauen Verzierungen.
Da Dumbo der Elefant immer noch sehr beliebt ist, habe ich ihn als Muster genommen. Um einen Elefant in dieser Größe zu modellieren muss man einiges an Zeit einplanen. Nicht nur für das Modellieren an sich, sondern auch zum trocknen. Bei solchen Figuren fange ich in der Regel 4 Tage vorher an. So kann die Figur in Ruhe trocknen und ich kann noch Kleinigkeiten ausbessern. Zum Modellieren eignet sich Modellierfondant am besten.
Dumbo auf Biskuit Boden Torte
- Cake Company
- Dekor
Anstatt des Modellierfondants könnt ihr aber auch ganz normalen Rollfondant nehmen und CMC Pulver* untermischen. Aus dem CMC Pulver könnt ihr dann auch direkt den Lebensmittelkleber erstellen. So kann man eine Menge an Geld sparen.
Damit die zweistöckige Tauftorte ordentlich Halt bekommt, steht jede Etage auf ihrem eigenen Cake Drum. In der untersten Etage sind Stützstäbe* eingearbeitet, damit diese nicht von der oberen Torte erdrückt wird. Ich benutze dazu einen etwas größeren Stab in der Mitte und vier kleinere Stäbe drum herum.
Biskuit Boden mit Creme gefüllt
Hergestellt wurde die Torte aus Biskuit Boden – dieser lässt sich geschmacklich und farblich an nahezu alles Cremes und Füllungen anpassen – das Rezept für den Biskuit Boden habe ich euch ganz unten angehangen. Dieser ist für alle Arten von Torten zu verwenden – auch Naked-Cake funktionieren damit super!
Inhalt der Torten war eine Vanille-Erdbeer-Creme und eine Schokoladen-Creme. Beide wurden mit einer Zartbitter Ganache eingestrichen und dann mit Fondant eingedeckt. Viel Spaß beim Nachmachen!
- Perfektes Backdekorationsset: Das 120-teilige Oziral Design-Set zum Verzieren von Kuchen ist so gestaltet, dass Anfängern und professionellen Bäckern das Backen zum Kinderspiel wird.
- Glatter Drehteller: Stabilisierte, rutschfeste Oberfläche mit verdeckten Kugellagern für leichtes und gleichmäßiges Drehen. Verwenden Sie einen geraden Spatel, um runde Kuchen von den Seiten und einen abgewinkelten Spatel von oben zu vereisen, während Sie den Drehteller drehen. Der Drehteller besteht aus nicht klebrigem, ungiftigem und spülmaschinenfestem Kunststoff. Ideal für Anfänger sowie für Profis.
- Nummerierte Dekorationsspitzen: 60 nummerierte Paspelspitzen mit Mustertabellen sind im Set enthalten. Mit offenem Stern, geschlossenem Stern, französisch, rund, Blatt, Rosenspitzen und Grasspitzen können Sie schöne Muster erstellen. Mit diesen Fondantwerkzeugen können Sie Ihre leckeren Leckereien mühelos dekorieren.
- Multitional Use: Dieses Dekorationsset ist ideal für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Feiertage, Veranstaltungen und besondere Anlässe.
- Perfekte Geschenkidee & Qualitätsgarantie: Sie erhalten ein komplettes Kuchenset, alles, was Sie zum Backen von Kuchen als Vorspeise und Profi benötigen. Sie erhalten auch 100% zufriedenstellenden Service. Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden! Wir helfen Ihnen, alle Probleme zu lösen, bis Sie mit allem zufrieden sind.
Preis: € 26,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Biskuitboden
Zutaten
Zutaten
- 5 Stück Eier
- 4 EL warmes Wasser
- 1 Stück Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Zucker
- 4 EL Mehl
- 5 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Optional Zitronen- oder Orangenabrieb
Anleitungen
Anleitung
- Nachdem man sich alle Zutaten zurecht gelegt hat, beginnt man damit, die Eier möglichst sauber in Eiweiß und Eigelb zu trennen. Anschließend werden die 5 Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den 4 EL lauwarmen Wasser für mindestens 20 Minuten schaumig gerührt. Wir benutzen hierfür eine Küchenmaschine, ihr könnte dies jedoch auch mit einem Mixer machen.Die 4 EL Mehl, die 5 EL Stärke und das Backpulver werden gut miteinander vermischt - hier lieber etwas zu lang als zu kurz vermischen. Zuletzt nur noch die 5 Eiweiß zu Eischnee aufschlagen. Bevor ihr die Masse vermischt, solltet ihr noch den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und ganz leicht einfetten - den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Mehr, Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterhebenWenn alles soweit geschafft ist, geht es an das Vermischen der Massen. Hierzu die Eischneemasse auf die Eigelbmasse gelben und die Mehlmischung (Mehl, Stärke und Backpulver) einsieben, während man alles vorsichtig unter die Masse hebt. Hier äußerst behutsam vorgehen, damit die Masse schön luftig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Wenn alles gut untergehoben ist, kommt die Masse in vorbereitete Backform (oder auf das Backblech) und darf in Ofen. Wir regeln die Temperatur nach und nach immer etwas runter, auch das macht jeder ein wenig anders.Biskuitböden vom Blech / Biskuitrollen: 160 ° Umluft für ca. 15-25 MinutenBiskuitboden in Springform 24 cm:180° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten170° Ober-/ Unterhitze für ca. 15 Minuten160° Ober-/ Unterhitze für ca. 10 MinutenBackzeit kann von Ofen zu Ofen variieren
*Affiliate Link





Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Kokos und Kirsch passen perfekt zusammen – diese beiden Zutaten lassen sich auch bei anderen Desserts und Torten super verbinden.



Was für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen, gemischt mit Kirschen und einer Füllung mit leckerem Quark. Dekoriert wird dieser Traum mit heißen Kirschen. Wie fast jeder andere auch, lieben wir Schokolade, allerdings auch Kirschen und Quark. Also einfach mal alles zu einer leckeren Torte kombinieren und schauen was dabei herauskommt. Schoko und Kirsch passt eigentlich immer hervorragend zusammen – egal ob als Kuchen oder auch als Variante aus Pudding und Kirschen.
2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen – hierdurch haben wir nach dem Backen außen herum einen schönen festen Teig, welcher dem Kuchen Stabilität bietet. Die Hälfte der Kirschen draufgeben und leicht andrücken. Jetzt folgt die Quarkcreme, welche anschließend vorsichtig mit dem restlichen Schokoladenteig bedeckt wird. Die Quarktorte für ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen und danach ausreichend auskühlen lassen – zum Ende der Backzeit hin immer mal wieder einen Blick in den Ofen werden.


oder wie sie besser bekannt sind: Schweineohren aus Blätterteig. Aber mich erinnern die kleinen süßen Gebäcke immer an Herzchen, besonders wenn man sie wesentlich kleiner backt. Sie passen daher auch super zum Valentinstag – probiert es aus und überrascht euren Partner!



Viele kleine Jungs lieben Traktoren. Und was passt da besser als eine Traktor Torte? Dieses Geburtstagstorte Rezept zählt zu den einfache Torten für Anfänger – die Herausforderung besteht hier eher in Feinarbeit uns Geduld!


Mit diesen kleinen Küchlein kann man seinen Liebsten/seine Liebste überraschen. Ich bin ja der Meinung, dass materielle und vor allem teure Geschenke am Valentinstag fehl am Platz sind.


Zum Abschied eines Kollegen haben wir eine Torte im Design eines Rettungswagen der Johanniter-Unfall-Hilfe gezaubert – hierbei wurde nicht direkt auf eine perfekte Kopie, sondern mehr auf ein paar nette Kleinigkeiten geachtet. So fällt der Abschied nicht ganz so schwer.
Als Grundgerüst dienen 4 Lagen Biskuitboden, welche mit Amaretto beträufelt wurden, um sie ein wenig saftiger und geschmackvoller zu machen. Das Rezept für den Biskuit findet ihr 


Wenn man an Weihnachten denkt, fallen einem direkt Gewürze wie Anis, Zimt und 
Die Tannenbäume habe ich mit einer eingefärbten Eiweißspritzglasur, bestehend aus Eiweiß + Puderzucker, hergestellt. Zum Einfärben nehme ich am liebsten die Farben von 

Nicht nur klassische Torten eignen sich für eine Hochzeit, auch Motivtorten können toll aussehen. Wie diese Torte im Brautpaar Design. Ganz klassisch und schlicht im schwarzen Anzug und weißen Kleidchen gehalten.



Danach teilt ihr den Teig in zwei gleich große Stücke und formt jeweils zwei Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Diese wickelt ihr in Folie ein und lasst sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Anschließend schneidet ihr kleine Streifen ab und formt sie zu Kipferl. Achtet darauf, dass die Kipferl ungefähr die selbe Größe haben. Dies ist für das Backen wichtig, da ungleichmäßig dicke oder große Kipferl eine längere Backzeit benötigen als Dünnere.