Bei unserem Mallorquinischer Mandelkuchen handelt es sich um einfaches Rezept, welches nicht nur schnell zubereitet ist sondern auch bei allen immer super gut ankommt! Durch die luftige Konsistenz passt dieser leichte Mandelkuchen sowohl in die kalte wie auch in die warme Jahreszeit. Wie immer hat man auch bei diesem Rezept die Möglichkeit die eigene Note einzubauen. Die Mandeltorte ist eine leichte Torte für Anfänger!
Die Mallorquinische Mandeltorte passt sowohl in die kalte wie auch in die warme Jahreszeit – mit Puderzucker oder auch mit Zuckerguss!
Wir nutzen beispielsweise Orangenabrieb sowie Orangensaft und bestreuen den Mandelkuchen am Ende klassischerweise mit Puderzucker. Hier könnte man jedoch auch Zitronenabrieb nutzen und am Ende einen Zuckerguss über den Kuchen gießen – dies sorgt gleichzeitig für ein wenig mehr Süße!
So, jetzt kommen wir aber zum Rezept, unser Mallorquinischer Mandelkuchen:
Welche Zutaten benötigt man für den Mandelkuchen?
Mallorquinischer Mandeltorte Zutaten:
- 6 Eier
- 220g Puderzucker
- 300g gemahlene Mandeln
- Orangenabrieb/ alternativ Zitronenabrieb
- 1 EL Orangensaft/ alternativ Zitronensaft
- 1 Pck. Vanillezucker
- ca. 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen / alternativ zur Herstellung eines Zuckerguss
Wer den Mandelkuchen lieber etwas süßer mag, sollte statt des Puderzucker am Ende einen Schicht Zuckerguss nutzen – ein spanischer Mandelkuchen bietet hier die Möglichkeit zu variieren. Den Zuckerguss dabei mit Zitrone oder Orange, je nachdem was im Kuchen verwendet wurde, anrühren!

Spanischer Mandelkuchen – Video der Zubereitung
In unserem Video kannst du dir Zubereitung des spanischen Mandelkuchen im Zeitraffer anschauen – wir haben uns am Ende für den klassischen Puderzucker als Dekoration entschieden!
Wie wird der spanische Mandelkuchen zubereitet?
So wird ein spanischer Mandelkuchen zubereitet!
Der Teig für den Mandelkuchen ist superschnell zubereitet – ihr benötigt nur die Zutaten, eine 26 cm Springform* und einen Mixer* oder eine Küchenmaschine. Sämtliche Zutaten werden der Reihe nach vermengt – zu Anfang sollte man die Eier unbedingt erst sorgfältig aufschlagen. Beim Zugeben der weiteren Zutaten ist darauf zu achten alles langsam hinzuzugeben und nicht mit einmal in die Rührschüssel zu kippen!
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Zuerst die 6 Eier schaumig aufschlagen
- Unter Rühren Löffel für Löffel den Puderzucker (220g) hinzugeben
- Nach und nach die gemahlenen Mandeln hinzugeben
- Vanillezucker hinzugeben
- Salz und Zimt mit untermischen
- Orangenabrieb und Orangensaft hinzugeben
- Für 40 Minuten auf dem Rost auf mittlerer Schiene backen!

Leichte Torte für Anfänger – Mallorquinischer Mandelkuchen passt immer!
Ein spanischer Mandelkuchen ist eine leichte Torte für Anfänger – wenig Zutaten und schnell zubereitet. Sehr beliebt ist auch die Variante mit Zitronen-Zuckerguss und Zitronenabrieb. Man könnte den spanischen Mandelkuchen aber auch sehr gut mit Mandeln dekorieren!
Auch Mandeln passen als Dekoration auf den spanischen Mandelkuchen! Hier hat man freie Wahl – auch Zitronenguss passt sehr gut!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen unseres Rezept für den spanischen Mandelkuchen ! – Guten Appetit! Scheib uns doch einen Kommentar, wie dir die Torte geschmeckt hat! Vielleicht hast Du auch einen Wunsch, was wir als nächstes backen könnten?
Mandelkuchen – Schnell und lecker!
Zutaten
Zutaten
- 6 Stk. Eier
- 220 g Puderzucker
- 300 g gemahlene Mandeln
- Orangenabrieb
- 1-2 EL Orangensaft
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker/ Zitronenguss als Deko
Anleitungen
Zubereitung
- 1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen2. Zuerst die 6 Eier schaumig aufschlagen3. Unter Rühren Löffel für Löffel den Puderzucker (220g) hinzugeben4. Nach und nach die gemahlenen Mandeln hinzugeben5. Vanillezucker hinzugeben6. Salz und Zimt mit untermischen7. Orangenabrieb und Orangensaft hinzugeben8. Für 40 Minuten auf dem Rost auf mittlerer Schiene backen!








Besonders zu Deko-Zwecken bei Motivtorten wird der Mikrowellen Biskuit gerne genutzt, auch Essbares Moos Biskuit genannt! Der Name ist hier Programm, denn dieser Biskuit für die Mikrowelle sieht echtem Moos zum Verwechseln ähnlich. Da man das essbare Moos nach Belieben einfärben kann, lassen sich hiermit viele verschiede Torten dekorieren.











Die Biskuitrolle gehört zu den beliebtesten Leckereien – sie ist schnell zubereitet und kann mit verschiedenen Cremes oder auch Marmelade gefüllt werden. Bei unserem Biskuitrolle Schokocreme Rezept wird eine luftige Schokoladen-Creme verwendet. Durch die schnelle und einfache Zubereitung ist die Biskuitrolle für Anfänger geeignet.
Zubereitung der Biskuitrolle:
Nachdem ihr nun den Teig für die Biskuitrolle und die Schokocreme zubereitet habt, geht es ans Füllen und Dekorieren – wie bereits erwähnt, habt ihr bei der Dekoration freie Hand. Erlaubt ist was gefällt und schmeckt 😉

Natürlich kann man sich auch Pudding im Geschäft kaufen, oder aus einem Pulver anrühren und aufkochen, aber nach diesem einfachen Rezept kannst du den Schokoladenpudding selber machen und deine Lieben damit überraschen.








Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Natürlich ist das klassische Tiramisu kaum zu toppen, dennoch kann man eine sommerlichere Variante kreieren. Diese ist nicht ganz so schwer und eine perfekte Erfrischung für die heißen Tagen. Kokos und Kirsch passen perfekt zusammen – diese beiden Zutaten lassen sich auch bei anderen Desserts und Torten super verbinden.



oder wie sie besser bekannt sind: Schweineohren aus Blätterteig. Aber mich erinnern die kleinen süßen Gebäcke immer an Herzchen, besonders wenn man sie wesentlich kleiner backt. Sie passen daher auch super zum Valentinstag – probiert es aus und überrascht euren Partner!


Bald steht St. Martin wieder vor der Tür und bei uns im Rheinland ist es üblich, dass jedes Kind eine Martinstüte bekommt. Darin enthalten sind natürlich Süßigkeiten und ein Weckmann. Diese Tüten können Eltern zum Beispiel bei der Bäckerei vorbestellen und mit den Kindern zusammen abholen, oder aber sie backen zusammen selber welche nach ihren Vorstellungen.



Wer liebt es nicht!? Den Duft von selbst gebackenem Brot – an einem Sonntagmorgen gibt es doch nichts schöneres. Brot selber backen ist nach diesem Brot Rezept ganz leicht!
Nach den 15 Minuten gebt ihr den Teig für 25 Minuten in den Ofen. Ich empfehle zudem, den Ofen mit Wasser zu besprühen, z.B. mit einer Sprühflasche. Alternativ könnt ihr auch den Brotlaib mit Wasser etwas anfeuchten. Dadurch erhält das Brot eine besonders schöne Kruste. Nach den 25 Minuten deckt ihr das Brot mit Alufolie ab und schaltet den Ofen auf 150° Heißluft um. Nun wird er nochmals 20 Minuten fertig gebacken.
