Schoko Kirsch Quarkkuchen Rezept
Was für eine tolle Kombination. Saftiger Schokoladenkuchen, gemischt mit Kirschen und einer Füllung mit leckerem Quark. Dekoriert wird dieser Traum mit heißen Kirschen. Wie fast jeder andere auch, lieben wir Schokolade, allerdings auch Kirschen und Quark. Also einfach mal alles zu einer leckeren Torte kombinieren und schauen was dabei herauskommt. Schoko und Kirsch passt eigentlich immer hervorragend zusammen – egal ob als Kuchen oder auch als Variante aus Pudding und Kirschen.
Das Rezept ist passend für eine 24er-Springform*. Ihr könnt auch eine 26er-Springform* benutzen, dann wird der Kuchen jedoch etwas flacher und ihr solltet die Backzeit ca. 5 bis 10 Minuten verkürzen – einfach zum Ende der Backzeit hin und wieder mal kurz prüfen, da jeder Ofen ein wenig anders backt. Dieses Quarkkuchen Rezept schmeckt einfach jedem!
Zutaten – Quarkkuchen Rezept:
- ca. 700g Sauerkirschen
- 100g Zartbitterkuvertüre
- 175g Butter
- 250g Quark
- 150g Sauerrahm
- 3 EL Vanille-Puddingpulver
- 75g Puderzucker
- 4 Eier
- 120g Zucker
- 120g Mehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Speisestärke
- Müheloses Entformen: Die Teflon Classic Antihaftbeschichtung der Rundform mit silbernem Schloss und Waffelboden garantiert die einfache Entnahme des Backguts
- Gute Backergebnisse: Gute Wärmeleitung sorgt für gleichmäßige Bräunung des Backwerks
- Lieferumfang: 1 x Springform mit Flachboden (ca. Ø 26 x 6,5 cm) - in guter Qualität von Zenker
- Material: Stahlblech mit Antihaftbeschichtung - hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
- Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Zubereitung der Quarktorte:
Teig zubereiten
Backofen* auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand sauber einfetten. Kirschen gut abtropfen lassen, den Saft müsst ihr allerdings auffangen, da dieser später für den Kirschguss auf der Torte benötigt wird. Anschließend könnt ihr die Kuvertüre mit Butter schmelzen. Den Quark zusammen mit dem Sauerrahm, dem Puddingpulver, dem Puderzucker und 1 Ei gut verrühren. Die Creme bei Seite stellen. Die übrigen Zutaten zusammen mit dem Zucker ordentlich schaumig schlagen. Jetzt die flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und alles gut zu einer glatten Masse verrühren.
Füllung der Form – Schoko Quark Kuchen
2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen – hierdurch haben wir nach dem Backen außen herum einen schönen festen Teig, welcher dem Kuchen Stabilität bietet. Die Hälfte der Kirschen draufgeben und leicht andrücken. Jetzt folgt die Quarkcreme, welche anschließend vorsichtig mit dem restlichen Schokoladenteig bedeckt wird. Die Quarktorte für ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen und danach ausreichend auskühlen lassen – zum Ende der Backzeit hin immer mal wieder einen Blick in den Ofen werden.
Kirschguss auf der Quarktorte verteilen
Die restlichen Kirschen zusammen mit dem Kirschsaft und der Speisestärke unter Rühren aufkochen lassen und die Torte damit dekorieren. Entweder dekoriert ihr direkt die ganze Torte, so wie wir es auch gemacht haben oder ihr gebt jeweils etwas des Kirschgusses über die einzelnen Stücke. Anschließend könnt ihr nach Lust und Laune noch Schokostreusel oder Puderzucker über die Stücke geben.
Tipp: Wenn ihr bereits vorher wisst, dass ihr den Kuchen nicht ganz verbraucht, empfehlen wir den Guss immer nur über einzelne Stücke zu geben – ansonsten würde der Kuchen bis zum nächsten Tag ein wenig aufgeweicht.
Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein. Auch dieses Rezept gehört zu den einfachen Torten für Anfänger – weitere findest du oben im Menü!Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!
Preis: € 7,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schoko Quark Kirsch - Kuchen
Zutaten
Zutaten
- 100 Gramm Zartbitterkuvertüre
- 700 Gramm Sauerkirschen
- 175 Gramm Butter
- 250 Gramm Quark
- 150 Gramm Sauerrahm
- 3 EL Vanille-Puddingpulver
- 75 Gramm Puderzucker
- 4 Stück Eier
- 120 Gramm Zucker
- 120 Gramm Mehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Speisestärke
Anleitungen
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Kirschen abtropfen lassen, aber den Saft auffangen.Kuvertüre mit Butter schmelzen.Quark, Sauerrahm, Puddingpulver, Puderzucker und 1 Ei verrühren. Die Creme bei Seite stellen.Übrigen Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Flüssige Schokolade, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und verrühren. Kirsch-Schoko-Quark2/3 des Teig in die Springform geben und am Rand der Form hochziehen. Hälfte der Kirschen draufgeben. Nun die Quarkcreme drauf geben und diese mit dem restlichen Schokoladenteig bedecken.Torte ca. 60 Minuten backen und ausreichend auskühlen lassen.Die restlichen Kirschen, mit dem Kirschsaft und der Speisestärke aufkochen lassen und die Torten damit dekorieren.Die Torte schmeckt einfach fantastisch! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein.
*=Affiliate-Link





oder wie sie besser bekannt sind: Schweineohren aus Blätterteig. Aber mich erinnern die kleinen süßen Gebäcke immer an Herzchen, besonders wenn man sie wesentlich kleiner backt. Sie passen daher auch super zum Valentinstag – probiert es aus und überrascht euren Partner!



Mit diesen kleinen Küchlein kann man seinen Liebsten/seine Liebste überraschen. Ich bin ja der Meinung, dass materielle und vor allem teure Geschenke am Valentinstag fehl am Platz sind.


Zum Abschied eines Kollegen haben wir eine Torte im Design eines Rettungswagen der Johanniter-Unfall-Hilfe gezaubert – hierbei wurde nicht direkt auf eine perfekte Kopie, sondern mehr auf ein paar nette Kleinigkeiten geachtet. So fällt der Abschied nicht ganz so schwer.
Als Grundgerüst dienen 4 Lagen Biskuitboden, welche mit Amaretto beträufelt wurden, um sie ein wenig saftiger und geschmackvoller zu machen. Das Rezept für den Biskuit findet ihr 



Wenn man an Weihnachten denkt, fallen einem direkt Gewürze wie Anis, Zimt und 
Die Tannenbäume habe ich mit einer eingefärbten Eiweißspritzglasur, bestehend aus Eiweiß + Puderzucker, hergestellt. Zum Einfärben nehme ich am liebsten die Farben von 



Danach teilt ihr den Teig in zwei gleich große Stücke und formt jeweils zwei Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Diese wickelt ihr in Folie ein und lasst sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Anschließend schneidet ihr kleine Streifen ab und formt sie zu Kipferl. Achtet darauf, dass die Kipferl ungefähr die selbe Größe haben. Dies ist für das Backen wichtig, da ungleichmäßig dicke oder große Kipferl eine längere Backzeit benötigen als Dünnere.

Bald steht St. Martin wieder vor der Tür und bei uns im Rheinland ist es üblich, dass jedes Kind eine Martinstüte bekommt. Darin enthalten sind natürlich Süßigkeiten und ein Weckmann. Diese Tüten können Eltern zum Beispiel bei der Bäckerei vorbestellen und mit den Kindern zusammen abholen, oder aber sie backen zusammen selber welche nach ihren Vorstellungen.



Diese Kamera war mit ihren unzähligen kleinen Details wirklich eine Geduldsarbeit. Der untere Boden besteht aus einem 
Die Details habe ich ebenfalls aus Fondant gefertigt und mit Zuckerkleber angebracht. Für das Objektiv habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Ich wollte den richtigen Effekt treffen und habe mich daher für Gelatine entschieden. Diese habe ich nach Anleitung im Topf verflüssigt und dann mit verschiedenen Farben eingefärbt. Das Ganze habe ich in einem kleinen Gummiring auskühlen lassen.

Diese Hochzeitstorte ist wirklich der Wahnsinn. Alle 3 Etagen sind unterschiedlich gefüllt. Die Dekoration ist schlicht aber dennoch elegant gehalten. Aber nun erstmal zum Inhalt. Alle Böden bestehen aus einem 

Ein Erdbeerherz ist ein idealer Kuchen für besondere Anlässe. Sei es zum 
